Touren- & Reiseziele
Die Magischen
Plätze ...
Spezial
- Wien: af-Gebiete + Silvester
- Prag
- Karneval Santa Cruz de
Teneriffa (SC 100-101)
Bayern allgemein + Donau West
- Überblickskarte: bayern_2Mio.pdf
- KWF - Kanu
Wanderführer Bayern
- FFH-Übersicht
Bayern: bayern-ffh und http://www.ffh-gebiete.de/ffh-gebiete/bundeslaender/index.php?bland=2
- BfN
Landschafts-Steckbriefe: http://www.bfn.de/0311_landschaft.html?regionid=2
- Hohe Rhön: 186 qkm
ffh, UWD74; NWR Eisgraben und Schlossberg bei
Hillenberg, NWR Elsbach bei Oberelsbach; NSG Schwarzes Moor
bei Fladungen: UWD132
- NSG Kuppenrhön:
30qkm; NWR Lösershag und Platzer Kuppe bei Oberbach
- LW um Bad Königshofen i.
Grabfeld / SO v. Mellrichstadt: ffh
- Naturwald Vierzehnheiligen:
Neues 5qkm LW NWR-Juwel um Wallfahrtsort
Vierzehnheiligen mit Kloster Banz, S.v. Lichtenfels;
PC: "naturwald_vierzehnheiligen"
- Hammelburg SW v. Bad
Kissingen: ffh1: Saaletal, ffh2: Truppenübungsplatz u.
Umgebung
- MW um Bad Kissingen und Münnerstadt: ffh / 34qkm
- Naturpark Hassberge
(!): NPB; S-Grenze: Haßfurt/Maintal bis Hallstadt bei
Bamberg, N-Grenze: Bad Königshofen i.Grabfeld und O der
Thüringer Grenze); ffh1: LW-Region Quellbäche der Baunach,
Bundorfer und Bramberger Wald 17qkm; ffh2: Haßbergetrauf von
Zeil am Main bis Königsberg 12qkm; ffh3: LW um Ebern/Schloss
Rentweinsdorf
- Bruderwald mit NWR
Wolfsruhe: direkt im S v. Bamberg am W-Ufer der Regnitz,
4,6qkm ffh
- Würzburger Residenz: das bayerisches Versailles
- Naturwald
Irtenberg: W.v. Würzburg, PC "naturwald_irtenberg"
- Mainaue zw.
Dettelbach O.v. Würzburg und Schweinfurt, ffh
- Gramschatzer Wald: N v. Würzburg zw. Rimpar und
Gramschatz, ffh 38qkm
- Naturpark Nord- u. Vorderer Steigerwald,
05/06 o. 10, LW (UWD51,
PC, ffh); N.v. s.u., genau in der Mitte zw. Nürnberg und Würzburg;
Steigerwald-Panoramaweg; Riesen-Buchen im W. des Gebiets;
NWR Waldhaus + NWR
Brunnstube bei Ebrach (Bhf.); 850ha wildes
NWR Knetzberge-Böhlgrund
am Fuß der Knetzberge
(PC: "naturwald _knetzberge_boehlgrund"); BN-UW Spitalgrund bei Prüßberg
im Lkr Schweinfurt; D's älteste Buchen bei Kleinengelein (PC) ; www.steigerwald-info.de
- Naturpark Spessart: 05/06 o. 10, LW (UWD88, NPB, ART,
ffh); Lage W. v. Würzburg, N. v. NP
Bergstrasse-Odenwald (s.u.); Spessart-Eichen-SG's bei
Rohrbrunn im Hochspessart: im NSG „Rohrberg“
(10ha, älteste Eichen Bayerns), im NWR Eichhall (UWD90, 67ha, 400 Jahre
Eichen, 200 Jahre Buchen) und im „Metzgergraben“; ffh
Lohrbach- und Aubachtal; Stadtwald
Lohr
- Naturpark Bergstrasse-Odenwald: NPB; Lage W. v. Würzburg,
West: Rhein, Ost: Main, Nord: Darmstadt, Süd: Neckar.
- Naturpark Frankenhöhe (!): NPB; Lage im SW der Line
Nürnberg-Würzburg im Dreieck
Rothenburg o. d. T., Ansbach, Bad Windsheim. COLMBERGER
EICHENWALD.
- Frankenwald H+B: O
v. Kronach / N v. Bayreuth: PC, ffh1: Täler im Frankenwald mit
Geroldsgrüner Forst, ffh2: Zeyerner Grund 3qkm; ffh3: NWR
Kühberg; NSG Muschwitz und Krötensee zum Rennsteig unterhalb
der "Kulm" (LW); Fischbachweg: naturbelassener Pfad durch
Fichtenwälder mit märchenhaftem Blick auf Burg Lauenstein,
Burgblick auch vom Wetzsteinmacher-Weg, der ebenfalls der
alten innerdeutschen Grenze folgt, vom Geierhorstweg kommt man
auf den Ratzeberg mit seinen Ausblicken ins Thüringer
Schiefergebirge - und über wogendes Grün;; diverse
"Trekkingplätze" zum Campen (frankenwald-tourismus.de)
- Dinkelsbühl: SW v.
Nürnberg, Mittelalter-Juwel, dinkelsbuehl.pdf
- Naturpark Fränkische
Schweiz – Veldensteiner Forst: ffh, NPB; Lage:
Dreieck Nürnberg, Bamberg, Bayreuth.
- Ahorntal: Bizarre Felsformationen, Idylle und schöne
Wälder am engen Ailsbachtal.
- Nepal Himalaya Park:
N.v. Wiesent, https://www.nepal-himalaya-pavillon.de/
- Oberpfälzer Jura mit den berühmten weißen Felsen und die
Fränkische Schweiz mit über 1.000 Höhlen (oswaldhoehle* /
Nähe Wiesent) und die Täler der Wiesent (eins der schönsten
Täler der fränkischen Schweiz) mit Nebenflüssen und
dem NWR Wasserberg
(UWD56) bei Behringersdorf; Rad, 40qkm ffh. Wiesent-Kanu (neues
Kanukonzept auf der Pegnitz): KWF370, pegnitz_boot*/wiesent_boot*;
Höchste Geotop- und Biotopdichte im außeralpinen Bayern.
- "Nördliche Frankenjura“: Felsen- und höhlenreichstes
deutsches Gebiet außerhalb der Alpen.
- Felsendorf Tüchersfeld:
Unter den 100 schönsten Geotopen Bayerns, versteinerten
Meeresriffe über dem Judenhof mit dem "Fränkische Schweiz
Museum".
- Truppenübungsplatz Hohenfels: zw. Regensburg und Nürnberg,
149qkm ffh
- Täler der Eger und Röslau: ffh, N.v. Wunsiedel
- Naturpark Nordlicher
Oberpfälzer Wald (!!): Oberpfalz - LKR Neustadt
a. d. Waldnaab + Tirschenreuth + Weiden. NPB; Wolfslohklamm im
NSG Lerautal; Haidenaabtal und Schweinenaab. Der
Hohe Parkstein, schönster Basaltkegel Europas, ffh.
Waldnaabtal ffh zw. Windischeschenbach u. Tirschenreuth.
- Schwarzachtalradweg:
Tschechische Grenze bis Naabtalradweg,
schwarzachtal_radweg.pdf
- Naturdenkmal
Schwarzachklamm:
SO bei Nürnberg, Bhf. Ochenbruck; schwarzachklamm.htm #1
- Naturpark Oberpfälzer Wald: NPB; mittlere Oberpfalz an der
tschech. Grenze; TAUBENWIESBACHTAL, Kanu Naab, NWR Stückstein
16km NW v. Schönsee
- Labertal: NW v.
Regensburg: MTB schwarze_laber_rad.pdf; Kanu KWF52
- Donau West / Naturpark
Obere Donau: von West nach Ost
- Blaubeuren: Blautopf-Karstquelle
+ Altstadt + Kloster, Blau Donaumündung 22km in Ulm
- Donau-Region
zw. Fridingen und Beuron: NSG Stiegelesfels +
Eichfelsen-Panorma / Beuron-Runde lt. beuron_runde*,
700Hm, Laubfärbung; Kloster Beuron und Schloß
Werenwag auf einem Kletterfelsen hoch über Langenbrunn;
Camping "Wagenburg" in Beuron
- Schloss Sigmaringen:
Imposantestes und größtes Schloß im Tal auf 200m-Felsen
- Sigmaringen -
Tuttlingen, eschingen, Hohentwiel bei
Singen, versickerung, Südliche Schwäbische Alb; Bike
(EBB132, obere__rad_od.pdf), Boot (obere__paddeln_od*.pdf)
- Donau Bayern: von West nach Ost
- Donau-Auen Ulm-Thalfingen bis Höchstädt: 52qkm ffh
- Liezheimer und Bergheimer Forst: 16qkm ffh BW im
bayrischen Teil der Schwäbischen Alb N.v. Höchstädt
Donau (EBB132)
- Donau-Region Donauwörth bis Kelheim:
- Naturwald
"Donau-Auwald zwischen Lechmündung und Neuburg
a.d.Donau"
im W v. Neuburg a.d. Donau Richtung
Lech-Mündung, 9.6qkm, mit dem "Mooser Schütt" Dschungel (Mündung v.
Friedberger erst in die Kleine Paar und dann in die
Donau), nwr_neuburg-donau_sz.pdf, PC
"naturwald_donau_lech-neuburg";
Jura-Hänge: Leitheim bei Donauwörth bis
Neuburg mit Donaudurchbruch am
Steppberg (32qkm ffh), NWR Weveldschütt am Steppberg: UWD118
- Donau-Auen Neuburg
- Ingolstadt:
Juwel! 10qkm geplanter Naturwald zw. Neuburg und
Altarm-Ende S.v. Schafirsee; Auen-Infozentrum
"Jagdschloß Grünau" (Web); Gerolfinger Eichenwald W.v.
Schafirsee; donau_auen_neuburg-ingolstadt.pdf
- Donauauen O.v.
Ingolstadt: 45qkm ffh
- Naturwald
südliche Frankenalb: PC
"naturwald_frankenalb"; Region Riedenburg - Kehlheim -
Weltenburg (s.u.)
- Donau-Durchbruch Weltenburg: 5,5 km unverbauter Canyon zw.
Kelheim und Kloster Weltenburg (PC); Paddeln 8km von Camp
Haderthauer Winkel bis Kehlheim; ffh NSG „Weltenburger Enge“ mit
neuem 150ha NWR und NSG „Hirschberg und Altmühlleiten“
im Dreieck zw. Donau- u. Altmühltal; NWR
"Ludwigshain": 2,4ha; UWD101, nur mit WP-Vorbereitung
- Vilstalradweg:
(Erding-) Dorfen-Vilshofen, 120 km, vilstalradweg.html; 3qkm
ffh "Unteres Vilstal" zw. Gainstorf u. Kriestorf; 8qkm ffh zw.
Vilsbiburg u. Marklkofen
- Vils Kanu: KWF47, (Taufkirchen-) Vilsbiburg - Vilshofen; nur
Frühjahr, im Sommer verkrautet
- Augsburg:
2024_augsburg_hofgarten.docx
- NSGs am Lech s.v.
Augsburg + Übungsplatz Lechfeld: 35qkm ffh
- Altmühltal: NPB, altmuehl*: Frühling
und Herbst / Laubfärbung 10
- Achtung: Viel
Autolärm an den Talhängen. Landschaft kaputt zwischen
Beilngries-Dietfurt-Riedenburg-Kelheim! Dort aber die
spektakulärste Schlucht.
- Rundwanderweg Arnsberger
Leite - Böhming - NSG Gungoldinger
Wacholderheide: arnsberger_leite.jpg
- LW-Region N.v. Ingolstadt, zw. O-Rand des
Meteoritenkraters „Nördlinger Ries“ bis Kelheim nahe
Regensburg
- www.naturpark-altmuehltal.de
- Altmühlpanoramaweg nach Eichstätt: Viel Autolärm, viele
Wanderwege vom Forst degradiert ! Dollnstein - Burgstein -
Obereichstätt - Fossiliensteinbruch Blumenberg -
Eichstätt; 5h / 600 Hm; 8:30 Hbf Ri. Treuchtlingen bis
Dollnstein; PC
- Donauwörth+Eichstätt:
donauwoerth+eichstaett.htm
- Felsengruppe „12 APOSTEL“
zw. Solnhofen und Eßlingen
- Kanu (altmuehl_boot*)
Gunzenhausen-Treuchtlingen-Kipfenberg
- Bike: altmuehl_rad*
Bayerischer Wald + Böhmerwald + Tschechei West + Dreiländereck
- Grundlagen: V1B105;
http://www.nationalpark-bayerischer-wald.de; Zonierung:
nationalpark_zonierung.pdf ; unmarkierte „sonstige Wege und
Steige“ in der Zeit vom 15.07. – 15.11 eines Jahres erlaubt
- Bayerwald-Ticket:
"Waldbahn-Linien" + Busse
- Ilz-Talsystem (!):
ab Passau, Frühling; NPB; Wildflussgebiet, Klamm- u.
Durchbruchstäler, 23qkm ffh; Ilz-Schleife NSG; Kanu KWF40 #1
- Aicha-Kanu: Idyllischer Wald-
und Wiesenfluss, ganze Länge befahrbar, Donau-Mündung 8km
vor Passau, KWF46.
- Regen-Talsystem (!): NPB; ffh Wildflussgebiet; 14qkm NSG
Regental W Cham bis Pösing; Radweg:
regental_radweg.pdf; Kanu (!)
KWF54, schöne
Kanustrecke vom Blaibacher See SO Cham bis zur
Mündung bei Regensburg; Etappe 1: Blaibach -
Zeltplatz Cham
Camping Kanuverein am Fluss, Etappe 2: Zeltplatz - Rodach;
einfache Anfaengertour, je Etappe gut 20 km
- Schwarzer Regen: Süd-Zufluss des Regen
(s.o.), schöner und wilder Pfad direkt am Fluß zwischen
Regen und Zwiesel, retour mit der Waldbahn; auch Radweg!
Anreise bis Bedarfshalt Gumpenried (. Schnitzelmühle) o.
Teisach; Bahnwandern_Regental*.[pdf|jpg]
- NWR Schwarzwihrberg mit Ruine
Schwarzenstein: UWD64, NW v. Rötz, O.v. Neunburg
- Bike Gilfert-Umrundung: 1400
Hm, 55km, 5 h
- PNE104
- Hoher Bogen: 5qkm ffh SO v. Furth i.W.
- Deggendorfer Vorwald: 8qkm ffh, NW v. Deggendorf
- Winter Langlauftouren im Grenzgebiet von Haidmühle
(Gasthaus-Unterkunft o. BW/Zelt) zw. Bayerischem Wald und
Böhmerwald
- Winter/Langlauf:
Bayerwaldloipe 150km von Lam im NO zum Dreisesselberg im SO;
Winter
- Schneeschuhtouren grosser_arber_schneeschuh.pdf
+
bayrischer_wald_schneeschuh.pdf: Dreisesselberg; Lusen;
Großer Rachl; Lindbergschachten; Großer Arber
Kammtour 1200 Hm, 18km, 8.5h, ART
- NP Besucherzentren:
"Haus zur Wildnis" bei Ludwigsthal, "Hans-Eisenmann-Haus" bei
Neuschönau
- UW-Gebiete bei
Bayrisch-Eisenstein:
amazon.de/Mystische-Pfade-Bayerischer-Wald-Wanderungen/dp/3765456101
- Höllbachgspreng-UW: WEB, per Rad, grandiose UW,
wilder Pfad unterhalb des Großen Falkensteins
- Watzlikhain-UW: beim Zwieslerwaldhaus, V1B106,
watzlawik.pdf, die mächtigsten Tannen/Fichten Bayerns mit
der Wastlhüttener Tanne (400 Jahre, stärkste Tanne
Bayerns)
- Mittelsteighütte-UW: bei Zwieslerwaldhaus, VB106
- Großer Falkenstein ab Zwiesel: Falkensteinbus 2 bis
Scheuereck; Markierung Silberblatt+Heidelbeere via
Höllbachgspreng-UW; retour via Kleiner Falkenstein/Markierung
Eibe bis Zwieslerwaldhaus + Bus Zwiesel; Höllbachgspreng-UW: 51ha
Fels-WN an der steilen Ostflanke des Falkensteins, UWD17,
falkenstein.pdf
- 2d Rachel (Blick
!!)mit Rachelseewand-UW + Aufstiegs-Pfad durch den Lusen UW
bis knapp unter den 1373m hohen Lusen-Gipfel (ZSP 83, PC,
UWD17)
- Lusen-Gipfel mit grandiosem Sternenhimmel - kaum
Lichtverschmutzung und klare Luft
- Großer Filz
(Bohlenweg) und Klosterfilz bei St. Oswald
- Buchberger Leite:
Schönster Wildbach-Klammpfad im Bayrischen Wald, 8km / 140Hm;
zw. Freiung-Ringelai
- Riesloch-NSG mit
Rißlochschlucht und -Wasserfall: 2km N.v. Bhf
Bodenmais; PC
- Grosser und Kleiner Arber:
(arbersee_arber.pdf, NPB, ZSP 83, 18qkm ffh); wildes Gebiet
aus Wasserfällen, Seen, UW (Seewand über dem Arbersee) und
Mooren; neues 4qkm NWR am Großen Arber
- Lainsitz (Luznice): Flußufer-Tour längs der Grenze
(urwüchsiger Moldau-Nebenfluß)
- Boehmerwald Nord: „Cesky
Les"-Gebiet mit Kompass (EBB 497); Ploeckensteinsee !
- Sumava-NP-Radweg (EBB 498)
- Hochwald und UW am
Dreisessel: 3qkm ffh, S.v. Haidmühle
- Boubin-UW (Kubany-UW) Sumava: Boubin-Berg
(1362m, ca. 8km SO v. Vimperk) und UW am Kubnay-See (839m,
zw. Vimperk u. Haidmühle); boubin.pdf,
UWD15+23(Sperr-Hinweis)
- Waldviertel
B.Eisenstein/Passau; Lipno-Suedseite (EBB 498)
- Budweis; Linz; Muehlviertel
mit „Ibmer Moor" (EBB 353) an der dt. Grenze
- Cesky Krumlov (Krumau) !
- Östlicher Neuburger Wald und
Innleiten bis Vornbach: ffh UW 6qkm, direkt S.v. Passau am
W-Inn-Ufer
Deutschland: EBB83, PNE88+131
- FFH-Übersicht
Deutschland: http://www.ffh-gebiete.de/ffh-gebiete/bundeslaender
- Alpen
und Münchner Umland
- NP Wildeshauser Geest
bei Wildeshausen/Cloppenburg: UW-NWR Hasbruch 630ha
- Lübeck: Top
Altstadtsubstanz
- Rostocker Heide: Rad
ostsee_od2001.pdf 6h/18km
- Usedom: Rad
ostsee_od2001.pdf , 8h/45km
- Darß: NP; Darß-Kiefern-W:
UWD144; Rad ostsee_od2001.pdf, 6h/40km;
Reffe/Riegen-UW+Erlensumpf-Landschaft N.v. Darß-Binnenkliff im
Hinterland zw. Prerow und Darßer Ort, darss_reffe+riegen.jpg
- Hiddensee: Highlight ist der
"Dornbusch" im N mit seinem Busch-Hochland und der
70m-Steilküste
- Rügen:
- NP Jasmund (PNE92,
UWD37); Klippenwanderung Saßnitz-Stubbenkammer
ostsee_od2001.pdf, 3h/8km
- NSG Granitz 11qkm zw.
Sellin - Binz (UWD40)
- UW-Insel Vilm: UWD40, nur mit
Führung
- Oderhaff-NP + NP
Untere Oder Rad (EBB111) + Odergebiet: Hohensaaten N bis Schwedt incl.
polnische Seite; Gebiet um Lebus bei FFO
- Peene-Paddeln:
Jarme-Anklam, ostsee_od2001.pdf, 7h/29km
- Lüneburger Heide:
- lueneburger-heide.de +
naturpark-suedheide.de
- MW "Lüßwald" 75qkm
mit dem "Urwald im Lüß“ 0,3qkm: 15 km Rundwanderweg
führt am UW-Rand englang.
- Heidebach "Lutter" +
Quellgebiete: Amazonas-mäßiges NSG, ein holpriger Radweg
erschließt die einsame WN.
- Prignitz-Elbauen:
- dünn besiedelte Region auf halber Strecke zw. Hamburg
und Berlin, Teil des Elbe-BSR
- Elbtaldünen bei Klein-Schmölen mit Wanderweg um Europas
größte Binnendüne
- Landkreis Lüchow-Dannenberg:
PC
- Müritz-Region: Müritz NP / Serrahner Teil:
UWD42; Touren aus mcpomm_od.pdf : Rad "Boeker Runde",
O.v. Müritz-See, 20 km; Kanutour "Alte Fahrt", SO. v.
Müritz-See, 2d; Radtour "20 Seen zur Havelquelle", zw.
O u. W-Teil des NP, 60km/2d; Boot "Rätzsee-Runde" SO v.
Mirow, 20 km
- Feldberger Kleinseenplatte:
O.v. O-Teil des Müritz NP, Rad: mcpomm_od.pdf, 30 km
- NPA Stechlin-Ruppiner Land,
Schalsee-Gebiet, NPA Uckermaerkische Seen, NW der Linie
Prenzlau-Templin-Zehdenick: Alt-LW, Seen & Moore
- BSR Schorfheide-Chorin:
Buchenw. TR Grumsiner Forst; NSG Plagefenn: UWD126, 10qkm;
Schorfheide: NWR Kienhorst, UWD148, 6qkm NW v. Werbellinsee
- Werder-Altstadt auf
Havel-Insel: werder_geo.docx
- NP Westhavelland:
Mitteleuropas größtes FG
- Berlin:
- Tegeler Forst NW-Berlin
- Pfaueninsel SW-Berlin
zw. Grunewald und Sansscouci
- Belzig & Naturpark
Hoher Fläming (A-Sz.)
- NSG Colbitzer Lindenwald: eindrucksvollstes
NWR Deutschlands; beste Zeit zur Lindenblüte E06/A07, liegt im
W von Colbitz ca. 24km N v. Magdeburg
- Saaleteal-Radweg bis zur
Elbe-Mündung: EBB121
- Tangermünde an der
Tanger-Mündung in die Elbe im N v. Anhalt, Top Altstadt
- Bernburger Everglades
- Elbe BSR: UWD105,
EBB108; urwuechsigste Auen-W bei Wittenberg-Dessau, BSR
Steckby-Lödderitzer Forst
NW v. Aken, leere Weiten bei Schnackenburg (Magdeburg); "Saalberghau"-WN
2qkm in Elbknick am N Stadtrand v. Dessau
- Quedlinburg's Altstadt:
Unesco
- NP's Harz + Hochharz: UWD72+136,PNE
96, PC
- Bodetal-NSG
(nicht WE, bode_mtb.pdf, bodetal-prinzensicht.htm) und Selketal (selke_mtb.pdf)
- Teufelsmauer NSG
bei Weddersleben: 35 km "Teufelsmauerstieg"
- Brocken-Wandertour Ilsenburg - Eckertal - Hirtenstieg
(!) - Krüppelwald (!) - Gipfel - Brockenbahn oder
Abstieg nach Schierke über das "Tal der Hexen"
- Brocken-MTB-Tour: brocken_mtb.pdf
- Brocken-UW NSG, Ecke-Schlucht-W, Buchen-W im N+S des NP
u. um Lonau u. Bad Harzburg
- BSR Karstlandschaft Südharz:
PC
- Erzgebirge: Schwarzwasser-Schlucht
Schneeschuhtour (schwarzwassertal_schneeschuhe.pdf), wildeste
Erzgebirgs-Schlucht, ab Naturschutzstation Pobershau, 4h/16km
- Dresden: 2024_04_dresden_loschwitz_mdr.docx
- Elbsandsteingebirge: PNE100;
Kipphorn-Panorama (Blick!) SW vom Winterberg bei Schmilka;
Übernachtung Wanderer-Herberge am Brand; Hinteres Kirnitzschtal (!)
im Grenzgebiet; "Schwedenlöcher"-Klamm zw. Bastei und
Amselgrund bei Rathen; Affensteine mit Carola-Felsen (Blick!); Lilienstein-Blick!!
- Ritterschlucht bei Oybin
SW v. Zittau
-
Görlitz + Bautzen: goerlitz+bautzen.pdf,
spree_radweg.pdf
- https://thueringer-urwaldpfade.de/
- Suhl:
- Finsterberg-Aussichtsturm
- Schneekopf: SK-Moor-Pfad
lt. Topo-Karte
- Vessertal: Total-RSV
SO.v. Vesser, UWD67; MW ab Stutenhaus ins Glasbachtal
- Schwarzatal:
schwarzatal_bike.pdf, Schwarzatal-Wanderatlas
- Hainich
NP:
- 75qkm, Dreieck
Eisenach-Mühlhausen-Bad Langensalza; Deutschlands größter
nutzungsfreier LW; hainich*.pdf; UWD46; nationalpark-hainich.de
- Saugrabenweg 10km; Weberstädter
Holz: 600ha, 2021_hainich-infos.htm; Baumkronenpfad
- 29km Langstreckenweg: Feensteig,
Wildkatzenschleichpfad, Wanderweg zum Craulaer Kreuz
- Drachenschlucht: HTT am
Fuß der Wartburg, Bushalt Mariental, drachenschlucht.htm
- Hohe
Schrecke (ART, PC) zw. Erfurt u. Eisleben (O v.
Bhf. Heldrungen); Kerngebiet Wiegental
- Moselstrecke Koblenz-Trier:
112km; moselstrecke.htm
- Geysir Andernach Rheinland
Pfalz: 60m, höchster Kaltwasser Geysir der Welt, aller 2h für
8min, im Geopark Vulkanland Eifel
- Welterbe Oberes Mittelrheintal:
Idyll von Koblenz bis Bingen; rhein-bahnstrecke.htm /
Bahnstrecke Köln - Mainz; 3h Fahrt; Kursbuchstrecken 470+471
- Kellerwald
NP und Umgebung: UWD30, kellerwald.pdf;
Nord-Hessen zw. Marburg u. Kassel am Edersee-S-Ufer;
besonders schöne Eichenwälder im N schon ausserhalb des NP
am Steilabfall der Hügel in den See (UWD31); NSG Kahle Hardt
an der SW-Flanke der Scheid-Halbinsel mit
Knorreichenstieg (UWD32)
- Bodensee-Gürtelbahn
Radolfzell-Lindau: bodensee_guertelbahn.htm
- Schwarzwald und Umgebung:
- Trekking-Camps im
Nordschwarzwald
- Höllentalbahn: 76km von
Freiburg nach Donaueschingen; hoellentalbahn.htm,
Ravennabrücke; Kursbuchstrecke 727; Bhf. Titisee: Umstieg in
die Dreiseenbahn
- Touren aus RSN+RSS
- Oberrheintal-Auen NSG
Taubergießen, W.v. Ettenheim, N.v. Freiburg; UWD110
- Wutachschlucht
und Lotenbachklamm-Abstecher
(RSS, wutach_od.pdf) Oktober werktags ohne Gepäck
- Freiburg Ravennaschlucht,
spektakulär, Bookmark,
RSS40
- Bannwald Zweribach:
77ha, Mittlerer Schwarzwald bei St. Märgen;
UWD70; steiler und abenteuerlicher Kraxelpfad am
Zweribach zu den verborgenen Wasserfällen
- Bann-W Große Tannen: bei
Kälberbronn; UWD70
- Panorama vom Rand des NWR
Hornisgrinde; 8qkm, UWD68
- Schwarzwald-NP:
im N-Schwarzwald, Gebiete Ruhestein 76qkm und Ochsenkopf
/Plättig 24qkm
- Bannwald
"Schwarzatal": 428ha UW, schroffe Halden
nder Schwarza, Rappenfelsensteig führt auf schmalen Wegen
hindurch, vorbei an Gämsenhalden, Bäumen jeden Alters und
rauschenden Wildbächen.
- NWR
Bannwald Feldseewald am O-Hang des Feldbergs;
1qkm
- Triberger
Wasserfälle: 163m, D's höchster Fall außerhalb
der Alpen; Wanderweg ab Ort Triberg
- Schwaebische Alb Rad (EBB 132)
incl. NAP „Obere " vor Fridingen bis
Ertingen
- Nördlingen:
Top Altstadt mit vollständiger Stadtmauer;
noerdlingen.htm
- Tübingen
- BSR Pfälzerwald: WG
Wieslautertal (ART), SW v. Ludwigshafen
- Ehrbachklamm: Hunsrück
Rheinland-Pfalz, SW v. Koblenz, Top-Landschaftsjuwel;
ehrbachklamm.docx
- NWR
Saarbrücken: 10qkm, UWD36
Dänemark:
Kopenhagen und Insel Bornholm (RNS36)
Holland: Haarlem, Klein
Amsterdam, untouristisch
Belgien:
- Hohe Venn NSG Hochfläeche: Europas größtes Hochmoor,
50qkm, direkt an Grenze zu D, Wetter optimal Frühsommer;
hohe_venn.htm
- Hallerboos-Buchenwald NSG zur
Hasenglöckchen-Blüte im Frühjahr, meist E04
Austria (ex Alpen) + Grenzgebiet
Tschechei: EBB339
- BSR Teichgebiet von Trebon:
Altstadt von Trebon, malerische Teich- und Seenlandschaft,
Eichenalleen, Flussauen, Moore, Wälder, Wiesen, Elche,
Adler.
- Wandern im NP Thayatal (PC) + NP
Podyii (Tschechei) im nördlichen Wald- und Weinviertel
(PC), eins der schönsten Durchbruchstäler Europas;
http://www.np-thayatal.at/de/pages/wandern.aspx
- March-Thaya Auen
- Ibmer Moor: EBB353; Innviertel,
Europas größtes Hochmoorgebiet, 350qkm
- Paddeln im -Auen-NP 5-7d
(PC)
Schweiz / Zürich:
EBB426; Botanischer Garten, Zollikerstr. 107, Station
Höschgasse, Tram 2+4 + Hegiplatz Tram11; China-Garten im
Zürichhorn, Station Höschgasse, Tram 2+4; Uetliberg (871m) und
Aussichtspunkt Felsenegg, ab Bahnhof Selnau (Tram 8) mit der
Uetlibergbahn oder einstündige Bergwanderung ab Albisgüetli
(Tram 13); Züri Fäscht Juli 2006 + 2009; Vegi-Restaurant Hiltl,
Sihlstr. 28, mitten im Zentrum, ältestes Vegi-Restaurant
Europas, 50 Salatmenus; Oepfelchammer: Zürichs gemütlichstes
Lokal, Rindermarkt 12
Luxemburg (EBB 299)
Polen: PNE133, EBB377
- Oderhaff: EBB 383
- Halbinsel-NP Wolin: dichte MW, kleine Seen,
viele Adler; EBB383, PNE132, wollin.pdf
- Slowinski-Dünen-NP:
Panorama-Turm im Ort Smoldzino; PNE110;
slowinski_np_od1993.pdf
- Ilanka-Pliszka-Region:
O.v. Frankfurt/Oder; netze+ilanka_gpm97.pdf
- Netze-UW: 2000qkm
O.v. Gorzow, NO v. Ilanka-Region; netze+ilanka_gpm97.pdf
- Masuren (EBB 386):
05-07, 09-10 (Laubfärbung, Wetter)
- Borecka-Wald (Puszcza Borecka) im NO
- Romincka-UW bei
Goldap/Dobskie-See: 49 km Radrune
- Bootstour auf dem Krutynia: vielseitige 100 km durch 17
Seen W des Sniardwy
- Piska-NP (Puszcza Piska): 1000qkm UW, Seen, Moore,
Flüsse, Riesenkiefern und MW bei der Stadt Pisz südl. des
großen Sniardwy-Sees; piska_urwald.pdf
- Augustow-UW im N.v. Biebrza-Tal, 1000qkm
- Wigry-NP: PNE134, an der Grenze zu
Litauen; Rad, Boot:
- Kanustrecke "Czarna Hancza": Suwalki-Seen
/ Augustow-Wald / Wigry-See; 10 d für Teilstrecke ab
Wigry-See inkl. Wanderungen, ruhiger Fluss ohne
Schwierigkeiten; PNE 134
- Narev NP: Polnischer Amazonas (NW-Teil/Boot
!): 20km W Bialystok, suedl. Bialystok-Warschau Hwy., AP Kurowo &
Waniewo
- Region um Suwalki (PC) mit der Bahnstrecke Suwalki-Sestokai
- eine der grandiosesten der Welt
- Biebrza-NP: PNE134; mit Czerwone Bagno, Europas
größtem Sumpfgebiet; (EBB 374,387; PNE 134, PC,
biebrza_geo.htm) Weissrussland -> Narev-Muendung; NP-HQ
in Osowiec / Rad,
Boot.
- UW-Strecke in der Puszcza
Bialowieska: Pogorzelece-Narewka 14km (EBB 387, NDM46,
PNE112)
- Rad Bobrowiniki -> Kryniki
am Knyszynska-UW vorbei (ART)
- Babiogorski NP: PNE136, UW mit dem Babia Gora Gebirge und
dem 1725m hohen Diablah-Gipfel
- Beskiden-NP (NP Bieszcady): PNE 118;
BW-Wiesengipfel (nicht erlaubt, Bären); sehenswerte
Schluchten, z.B. im N die "Nasicznianski Potok";
Mitteleuropas artenreichster Wildtier-Standort, meist
(Buchen-)LW; optimal Frühling + Herbst, 09+10 trockenes
Wetter
- NP Pieniny:
grenzüberschreitend,
slowakischer Teil: "Pieninski NP"; PNE136, pieninen_geo.htm;
Dunajec-Durchbruch
- NP "Gor Stolowych" (Mittlere Sudeten), PNE
135; NP Roztoczanski (SO Polen,
bei Ort Zamosc(!)), PNE 136
- Hohe Tatra NP: PNE108, tatra_wanderung.pdf;
nicht mehr überlaufen; Zakopane: extrem beliebt bei Arabern
- Kampinoski NP im W von
Warschau, PNE 135, Rad !
- BM Karpaten SG-Liste/Karte
Slowakei+Tschechei: EBB339+451, PNE132
- tschechei+slowakei_ziele_1989.pdf
- BM Karpaten SG-Liste/Karte
- Karlovy Vary: 2024_01_karlsbad_empfehlung.pdf
- Pieninski NP (PNE 136): Spektakulär!
- Hohe Tatra NP:
- Vorsicht: Extrem-KS
nach Windbruch 2004
- Berghütte am "Grünen See": schönste
Tatra-Berghütte
- Koprovsky Dolina WN
Schlucht: PC, bis zur polnischen Grenze, außerhalb
große KS
- Ticha Dolina, Rackova Dolina
- polen/tatra_wanderung.pdf; nicht
mehr überlaufen!
- West-Tatra:
- Silent Valley WN
(17km); NW angrenzend an der poln. Grenze die Cervené vrchy Kalkberge
- Jalovecka Valley UW 60qkm, PC; 05/2014
Strassenbauplanungen
- Mala Fatra NP mit Vratna Dolina (schönstes Tal der Slowakei!), Laubfärbung, PNE 132, EBB455
- Velka Fatra MTB (EBB
457)
- Niedere Tatra NP, PNE 132,
EBB456; UW W. der Muranska Planina bei Muran
- NP Slowakisches Paradies: grandiose WN-Canyons;
PNE 132, EBB457
Ungarn: EBB504;
suedlich vom Balaton (Rad); Sopron: Top Altstadt und schöne
Lage; Künstlerstadt Szentendre, Esztergom mit Burgberg,
Gemenc--NP; Suedungarn + Pecs; Bükk NP (PNE 249, EBB512,
UWs) zw. Eger/Miskolc; Aggtelek NP: NDM225, PNE228; 3-Länder-Eck: NSG-WN Gornje Podunavlje, auch
in Serbien+Ungarn; BM Karpaten SG-Liste/Karte
Rumänien (09!) + Transnistrien: EBB404, PC
- BM Karpaten SG-Liste/Karte
- NP Cheile Nerei-Beusnita: "Auge des Bei"-See und
Beusnita-Fälle (PC, cheile_np_geo.htm, PNE 234); Nera-Klamm ist die
größte und imposanteste Schlucht im Anina-Gebirge und
begrenzt das Anina-Gebirge zum Lovca-Gebirge, 22km lang,
liegt zw. Sopotul Nou und Sasca Romana
- Nationalpark
Semenic-Cheile Carasului im Banat: umfasst Teile
des Semenic- und Anina-Gebirges; riesige Buchen-UW;
Karasch-Klamm; PC + Web
- NP
Domogled (NP
Domogled-Valea Cernei): 612qkm, PNE234, PC, Web; umfasst
Cerntal + Cernagebirge mit Domogled-Massiv +
Mehedinti-Gebirge + Godeanu-Gebirge; Tesna-Klamm!; Banater Sphinx und
Cerna Wasserfall; spektakulärste Karstlandschaft
Rumäniens; am Fuße des
Domogled die Thermalquelle von Herkulesbad: Spektakuläre Lage unter den
Felsen
- Peles Castle bei Sinaia, Brasov,
Transfagaras A06-E09, Sighisoara, Sibiu, Salzmine Turda,
Bukarest Präsidentenpalast (Online-Ticket!)
- Vama Veche: PC
- Bihor+Vladeasa-Gebirge:
motzenland_od1994.pdf
- ART für Rumänien, PC für
Transnistrien
- West- & Ostkarpaten
(Bicaz-Schlucht) Rad (EBB 409-410)
- Rodna NP: Aufstieg von Gura Lalei
zum Lala-See; Tour 1984 und PNE234
- Weitere NP's (PNE 234): Apuseni,
Bucegi, Calimani, Ceahlau, Cheile Carasului, Cheile
Bicazului-Hasmas, Cozia, Piatra Craiului
- delta: NDM185
- Schlammvulkane von Berca (PC)
Italien (ex Alpen): EBB272
- http://www.wilderness.it/aree_wilderness.asp
- Kanu Ticino: 110km Lago Maggiore
bis Pavia (kanu_ticino.pdf)
- Po-Delta:
Lagunenstadt Comacchio, Klein Venedig
- Fluss
NSG Radtouren: Mücken im Po-Delta!
- Comer See - Adda-Fluss NSG
Radwege - Po Mündung; EBB282
- Bergamo - Serio Fluss NSG -
Adda Einmündung - weiter s.u.
- Lago Iseo - Oglio Fluss NSG
- Po Mündung
- Gardasee
- Mincio Fluss NSG - Po Mündung
- Po-Auen-RSV "Punte Alberete Flooded Forest":
parcodeltapo.it, WIT160, 10 km N.v. Ravenna; besser
geführt, ggf. Kriminalitäts-Sicherheitsrisiko; Mücken!
- Ferrara Bike Hauptstadt (ART)
- Treviso (Müller Italien)
- Ligurien:
- NAP
Zentrale Ligurische Alpen
- Rad
Apennin-Querung: Piacenca-Chiavari via „La Forcella"
876m (EBB 284)
- Monte Beiuga NAP: Monte
Beiuga, O. Aveto-Tal, Monte Maggiora, Ort Santo Stefano
d'Aveto
- Garfagnana, Pistoia & Montalbano:
- Monte Marmagna: 1852m, im "Park der Hundert Seen",
RTN130
- Passo del Cerreto und Monte Alto: wilde
Heidelandschaft und schöne Grattour, RTN125+126
- Naturpark Orecchiella,
Lama Rosssa und Pania Corfino: RNT27+RTN102; Kalkmassiv
Pania di Corfino, Höhen-Reservat Lama Rossa; Orecchiella
/ Sentiero Airone 2: RTN112
- Campocatino: schönste Alm
der Toskana, RTN114
- Monte Tambura: RTN116,
1889m
- Sercchio-Brücken-Tour:
RTN106; ab Bhf. Poggio
- Monte Prado (2053m);
RTN108, H+B
- Orrido di Botri Schlucht:
RNT28+RTN98; ab Lucca SS12 Ri. Abetone, nur M06-E09 mit
Führung und Trekkingsandalen
- UW-RSV
Abetone-Campolino-Pian degli Ontani: RTN79, 13qkm
- Monte Pistoiesi: RNT32+RTN78; ab
Pracchia: Buchenwald-Tour Foresta del Teso, erreichbar
über die Panoramastrecke zur Casetta Pulledrari;
das wilde Valle dell' Orsigna; Cimone Gipfel (2165m,
Blick !!); UW-RSV
Abetone-Campolino-Pian degli Ontani: RTN79, 13qkm;
Porrettana Eisenbahnweg RTN80
- Mapsulon (Maresca) Kummune in den Bergen
von Pistoia; PC
- Monte Giovo (1991m) und
Monte Rondinaio: RTN92+96, nur ohne Schnee !
- Montalbano: RNT30; W v.
Florenz; Eichenwald-Wanderung von Artimino zum Monte
Pietramarina (10h); gute MTB-Möglichkeiten, max. 633Hm,
Blumen
- Apuanische Alpen:
- Vorbereitung
Tour 05/2006
und Ziele aus RNT21
- Durchquerung der
Apuanischen ab Castelnuovo (Vorsicht: Stausee-Baustelle W
von Torrite auf ganzer Talbreite, Straße noch offen ?)
Richtung SW zum Meer
- Ex-Bergdorf Vergheto: RTN134
- BW Monte Forato (RTN146,
Blick !!) 1208m mit Super-Gipfel-BW-Platz und
BW-Gipfelhöhle; s.a. Tour 05/2006
- Monte Nona: RTN148
- Rad: Aussichtspunkt Kirchendorf Gallatuja (956m) direkt
neben der "Tre Corna" (1057m); s.a. Tour
05/2006
- Pania della Croce: RTN104;
E05 noch Schneefelder ab der Hütte Rif. Rossi alla Pania
aufwärts, große Wasser-Quelle bei der Hütte Richung Tal
- UW am Orto di Donna
- Toskana
ohne Apuanische Alpen / Garfagnana: Blütezeit 04-05(-A07):
- Vorbereitung
Tour 05/2006; BAT - Bildatlas Toskana
- Florenz: Stadt-Panorama (!) vom Piazzale
Michelangelo; Panorama vom Balkon-Vorort Fiesole (ART aus
Bild-Atlas) mit Camping
Fiesole; Panorama-Wanderungen aus RTN52-55
- San Giacomo, Pienza,
Montepulciano (ART
aus Bild-Atlas)
- Lucca:
Stadtmauer-Rundfahrt 4,5km; RTN38
- Naturpark Migliarino, S.Rossore, Massaciuccoli:
RNT25; Küstenabschnitt Viareggio-Livorno; Macchia
Lucchese bei Viareggio: RTN150
- NP "Arcipelago Toscano" (PNE 238,
EBB287, RNT62): groesste und gruenste Insel Elba mit Ort
Chiessi, Rad, elba_grundwissen.htm
- Colline Metallifere RNT45,
colline_metallifere.doc; SW v. Siena, Fumarolen von
Sasso Pisano, NSG Cornate (steiler Pfad zum Gipfel 1060m
ab Gerfalco) und Fosini (Schloßpark und Rio
Risponti-Schlucht); Umgebung von Radicondoli:
Cecina-Flusslandschaft, NR Palazzo ab Terme di
Gallaraie; Accesa-See bei Massa Marittima (!)
- NR Farma-Merse: RNT47, O anschließend an
Colline Metallifere, 300qkm, bis 600 Hm, wild und
einsam, große
Wald-Vielfalt, saubere
und fischreiche Flüsse: Farma-Tal, besonders wild die
15km-Tour zw. Schloß Belagaio und Burgdorf Torniella; NR
Alto Merseab Ponte Gonna zw. Monticiano und S.Lorenzo a
Merse
- Maremma: Kern frei offen 1.10.-14.06.;
WIT124, maremma.pdf, RNT54; Hinterland: Fußgängerbrücke
auf die Tuffsteinhügel-Siedlung Civita di Bagnoregio
inmitten weißer Kalkabbrüche
- Costa d' Argento: RNT59, südlichster
Teil der Toskana-Küste
- Riserva Naturale Lamone: UW W.v.
Bolsena-See; lamone_mtb.pdf
- Fiora-Fluss Region:
RNT61, SO Lago di Bolsena
- Dreieck Monte Amiata (RNT52) mit NSR Pigelleto am
Südhang (Rother) (Blick!!) - RN
Pietra Porciano (im NO) - Monte Cetona (im SO, RNT51),
Bosco di Rocconi RSV mit den Albegna-Schluchten (RNT54)
- Pratomagno: RNT38
- Vallombrosa
und Monte Secchieta UW-Tour
(RTN58+60) zw.
Florenz und Arezzo
- Brisighella SO v. Bologna
/ NO v. NP "Foreste
Casentinesi" / ca. 10 km Zug SW v. Bahnstation Faenza,
Straße SP302
- Kalk-WN Sasso Simone: RNT41, im O. der Provinz Arezzo
- NP "Foreste Casentinesi": grandioses
MW/UW-Gebiet O
Florenz (parcoforestecasentinesi.it,
PC, PNE 239, RNT38, RNT39+62)
Acquacheta Wasserfall ab Ort "San Benedetto in Alpe"
(WIT120); Monte Falterona (RNT39,RTN70); Monte del Prato
Andreaccio (991m) RTN72; Gumpentour Inferno-Canyon
RTN74; UW-Naturreservat Sasso Fratino (gesperrt); Abtei
Camaldoli und Monte Penna 1331m RTN68
- Bagni di Petrioli: Geduldetes
Campen an den heissen Bade-Thermen
- Todi: BMU71
- Monti Martini: RNT72, O.v. Todi / S.v. Perugia: Kalkmassiv,
Rad, Eichenwälder um Massa Martana
- Monte Cucco (1566m,
Blick !!) Massiv: BWU9+44, RNT65, O. v. Arezzo, Höhlen (!),
Val di Ronco Buchenwald ab Dorf Sigillo, Tagestour Rio Freddo
Canyon (!), Schlucht Gola del Corno di Catria von Straße zw.
Scheggia und Sassoferrato; landschaftlich beeindruckendste
Gegend Umbriens
- Monte Sibillini NP: M05-E10; A06 das
Blumenmeer der "Plains of Castellucio" (WIT163); RNT68, PNE
239; N Gran Sasso, 690qkm Kalkmassive, H+B; Cima del Redentore (2448m) + Cima
del Lago (2422m) über den Grat (WIT164) zur Zilioli SV-Hütte
(Edelweiß-Wiese) mit Abstecher zum Monte Vettore (2h, WIT164+BWU31+34) + Pilato-See;
Tenna- und Fiastrone-Schluchten;
- Berggebiet Coscerno-Aspra und Valnerina mit
Marmore-Wasserfall: RNT70+71, BWU27+112+124; SW v.
Monte Sibillini, wild und einsam, steile Felsen, tiefe
Schluchten, max. 1654m
- SG's aus abruzzen_nsg_guide+map
- Gole di Celano Canyon:
BWU160, bei Avezzano
- Abruzzen NP: BWU164, EBB 288,
PNE208: Rocca-Höhenweg (BWU165);
Camosciara (BWU173),
Fondillotal / Valle di Rose (BWU169, RWW281), Rio Torto Tal,
Meta Tal, Strecke Castrovalva-Scanno (BWU179) oberhalb der
Sagittario-Schlucht (RWW219); Runde Scanno - Gipfel La Terratta (2208m,
1200Hm,Blick!!)
- Rosello NSG: Canyon
Abetina von Rosello und Verde-Wasserfall bei Borrello, AFW66
- Gran Sasso NP + Umgebung (SC 90, PNE 239,
BWU137-159):
- Corno Grande West-Spitze,
Portella Tal, Corno Piccolo; Calderone-Gletscherpfad: AFW19
- Rif. Duca degli Abruzzi:
270 Hm über Campo Imperatore, neben Monte Portella Gipfel
auf 2370m, Tel. +39 0862 195614, Wasser nur für Gäste,
rifugioducadegliabruzzi.it; Kamm-Tour weiter auf dem Grat
Ri. West Pizzo Cefalone 2533m
- ab Rom Bus L-Aquila - Bus
Funivia / Fonte Cerreto (PC+Web) - Wanderung Campo
Imperatore o. Lift
- Monti Della Laga (!) N Gran Sasso um
Monte Gorzano: RWW69, unberührtester Teil der Abruzzen.
Super-Strecke: Abstieg (Rad?) von Tottea nach Paladini
oberhalb der Vomano-Schlucht
(RWW78). Paladini-Pietracamela: RWW84, schöne
Buchenwald-Strecke. Tal
der Hundert Wasserfälle: AFW10
- Maiella Gebirge: Valle dell' Orfeno,
RWW174, 850HmM; Blockhaus - Tavola dei Briganti - Monte
Falcone (AFW58); Santo Spirito Schlucht: AFW62,
beeindruckendste Majella-Schlucht; Forest of San Antonio (WIT166)
bei Pescocostanzo am S-Ende des Parks
- Monte Gennaro
(1271m, Blick!!) im Parco del Monti Lucretili: O.v. Rom / NW
v. Monti Sibruni; Bus Ri. Tivoli, San Polo di Cavalieri oder
Palombara Sabina
- Monti Simbruni: H+B, AFW42, WIT70, O.v. Rom,
Karst-Buchenwald, Rad Fosso-Fioio-Tal, weiter grandioser
Waldpfad zum Campo Cerraso und zum Monte Tarino; im SO
angrenzend: "Pizzo Deto
(2041m) WN-Gebiet" in den Montii Ernici mit
1700Hm-Steilflanke aus dem Roveto-Tal, pizzo_deto_wn.htm;
Park-Website + Lageplan: simbruini.it/mappa.php
- Tever-Tal: Spektakuläre Kalkstein-WN mit dem Duchessa-See
auf 1788m, WIT77,
zw. "State Nature Reserve Velino" und "Regional Reserve
Montagne della Duchessa" in Lazio, Track-Start im
malerischen Dorf Corvaro, Adler+Geier-Region;
Website+Lageplan: http://www.riservaduchessa.it/
- Rom:
- Taschendiebe
- Rom Maps: LP322
- Transport: Flughaften-Transport
LP15+292 /Local Transport LP294 (Tagestickets LP296)
- rom_stadtviertel+highlights.pdf: LP52
- Weekend Passegiata: ab 5pm, LP185ff, z.B. Via del
Corso, Spanische Treppen / Piazza di Spagna (LP106),
Trastevere (LP170), Villa Borghese (LP205), Pincio Hill
Gardens (LP110), Via dei Condotti (LP111)
- Antikes Rom: LP54; Colosseum LP56,
Vittoriano-Aussichtsturm LP73 über den Forums
09:30-04:30/05:30
- Historisches Zentrum:
LP76 + 90+96 (Tours); Piazza Navona LP80 früh oder abends,
Pantheon LP78; Campo de Fiori: LP84; Cafes, Morgenmarkt
Mo-Fr; Via Giulia LP88; Arco degli Acetari Nachbarschaft
LP85
- Tridente, Trevi & the Quirinale LP104+119(Tour):
Trevi-Brunnen LP108, Spanische Treppen LP106
- San Givoanni & Testaccio: LP186; Basilica di San
Giovanni in Laterano LP188
- Vatican City, Borgo &
Prati: LP124; St Peter's Basilica LP126, optimal
7-9am/Mittags/4-7pm, So 12:00 Papstemesse aus Wohnung am
Petersplatz; Panorama-Castel Sant’Angelo über Borgo
- Mercato di Porta Portese: Sonntags-Flohmarkt Nähe Tiber SO
v. Vatican City
- Trastevere & Gianicolo: LP170; am Abend, Piazza di
Santa Maria; Basilica di Santa Maria in Trastevere (LP172);
Gianicolo Panorama-Hügel LP180 NW über Trastevere (Roms
höchster) mit View-Point am N-Ende (LP175); Villa Doria
Pamphilj LP175 Rome’s largest park
- Parks: Villa
Borghese LP205 in Nord-Rom, Parco Savello LP192
(Panorama+Sonnenuntergang), Villa Celimontana LP191, Villa
Torlonia LP207, Villa Ada LP207 N.v. Zentrum, Via Appia
Antica LP214+218(Tour)
- Lago di Albano Panoramawege / Zug ab Rom
- Neapel:
- Centro Storico: LP87; Verkehr: LP92
- Botanischer
Garten: Mo+Mi+Fr 9-14, Di+Do 9-16, Frei
- Campi Flegrei
(Phlegrean Fields) LP94, W.v. Neapel / Posilipo Hill; aktive
Krater, grüne Hügel, antike Ruinen; historischer Hafenort Pozzuoli mit Bhf und
Fähren nach Procida mit Vivara NSG und Ischia; Astroni
Krater NSG: Umrundung + innere Pfade, ab Bahnstation
"Pianura" 1km NO
- Vesuv: LP102, PC,
Busse ab Neapel (Web) + Pompej und Ercolano (LP102);
Nord-Höhenweg äußerer Krater-Ring
- Circeo NP / Pontinische
Inseln: Ponza und Palmarola, Zannone Felsen;
absolute UW und die schönsten Küsten der Region; zw. Rom und
Neapel
- Inselrunde: Neapel
(o. Pozzuoli) - Procida mit Vivara NSG - Ischia - Capri -
Sorrento; Direktfähre
Ischia - Capri ggf. nur Juli+August;
- Capri: LP112; Fähre auch direkt von
Neapel
Tracks: längster und wildester Track ist Sentiero dei Fortini entlang der
Westküste; spektakulärer Passegiata del Pizzolungo
Rundweg ab Capri
Stadt (1h, LP123);
Wanderung auf den höchsten Gipfel "Monte Solaro" (589m /
max. 500Hm)
- Ischia: LP126,
super Busnetz, höchster Berg Monte Epomeo 788m
- Amalfi-Region:
Wochenenden stark überlaufen im Sommer; aller 30min Zug ab
Neapel (Vesuv-Ringbahn) mit Stichstrecke bis Sorrento
- Bus nach Bomerano ab Amalfi
- 1x die komplette Küste per Bus abfahren (20-25 Busse pro
Tag)
- 1100 Hm-Lift ab
Castellamare die Stabia im NW zum Panorama-Gipfel
Monte Faito 1131m; 09:30-16:30 Uhr in Nebensaison
- Sorrento: LP152,
spektakuläre Lage, Abend-Begängnis, Bahn aller 30min von
Neapel, Boote nach Capri, Ischia, Amalfi; Busse in die Massa
Lubrense Siedlungen W.v. Sorrent
- Sant'Agata sui due Golfi: 4km / 1h Pfad ab Sorrent zum
Kamm der Halbinsel, Blick, Klima, Essen, jede Stunde Bus
retour nach Sorrent
- Punta Campanella und Umgebung ab Termini (ca. 300m) S.v.
Sorrento (LP152): PC; noch sehr unentwickelte Gegend;
idealer AGP
Nettuno-Camping in Marina del Cantone (Direktbusse von
Sorrento); Punta Camapanelle Runde über Termini (460Hm, wenn
nicht mit Bus bis Termini; 300 mehr, wenn Abstieg bis
Landspitze); Baia di
Ieranto: spektakulärer Beach, vom Camp via Nerano
(ca. 200Hm 1way), LP162+164
- Positano: LP165; schönster Ort der Amalfi-Küste; zu Fuß
hoch + mit local Bus runter; Küstenstraßen-Bustickets
Vorverkauf s. LP169; bis 10 Busse pro Tag nach Montepertuso
und Nocelle
- Praiano: Positanos weniger bekannter Nachbarort,
idyllisch, 120m Cliff, viele Trails
- Fiordo di Furore: LP172
- Amalfi (!!, LP172); Panorama-Kathedrale LP173; 10min
Fußweg ins idyllische Atrani (LP176)
- Ravello: LP176, 300m über (NO) Amalfi; Panorama-Gärten;
Pfad Amalfi-Ravello (ART), 23 Busse tgl. ab Amalfi
- Atrani: O.v. Amalfi, authentischer + weniger touristisch
- Minori und das Valle del Sambuco: LP179; Talrunde Minori -
San Nicola Convent (483m) - Sambuco - Minori; 11km / 500Hm
- CAI-Website
mit Wegen + GPS-Tracks + Wasserstellen
- "Sentiero degli Dei": LP148, PC; zw. Agerola / Bomerano o.
Praiano und Nocelle (10 Busse nach Positano, LP171, Blick!!)
bei Positano (ART, 8km / 638Hm / 3h 1way); schöne
Verlängerung Nocelle - Monteperduso - Positano; Aufstieg ab
Positano (Arienzo, Bus) zus. 420Hm; 10 Busse tgl. von
Nocelle nach Positano (LP149)
- Valle delle Ferriere NSG:
LP150; Subtropisches Tal oberhalb Amalfi (PC), letzte
Stichstrecke evtl. eingezäunt - Permit vom State Forestry
Corps Pontone; ggf. ab Camping San Lazzaro http://www.beatasolitudo.it/
bzw. besser Runde ab Amalfi (LP150, 400-500Hm) oder ab
Pontone (Bus); gute Wasserversorgung am Bach
- Monti Picenti
- Salerno: LP186; sehr authentisch, Schnellzüge nach Rom 3h,
optimal 05 und 09; salerno_geo.htm
- Agropoli: LP192; super Altstadt und Panorama-Castle; 1km
Sv.v. Agropolis das wilde "Trentova-Tresino"
NR mit 4 guten Wanderwegen, u.a. 7,2km "Sentiero Trezeni"
parallel zur Küste; Besucherzentrum am Beginn der Trails;
Busse+Züge
7km durchs NR bis Santa Maria Castellabate (s.u.)
- Santa Maria Castellabate: LP193; Küsten-Juwel, über 280Hm
bis zum Hilltop
- Acciaroli bis Pisciotta die Küste entlang: LP194; Lohnend!
- Cilento-NP: Blumen-Paradies im Frühjahr!
- LP196, PNE 240, WIT134
- Bahnlinien an Küste und im
N, Bus+Zug s. LP199
- Teggiano: LP196, absolut
lohnendes Mittelalterdorf, Klein-Rom
- Alburni Kalkberge bei
Ottati (LP197, WIT134); Zug (ggf. Bus) ab
Neapel/Salerno bis Sicignano degli Alburni auf der N-Seite
- Aufstieg Rif. Panormo - TT Runde über Monte Panormo -
Abstieg Ri. W nach Scorzo - Bhf Sicignano; höchster Berg:
Monte Cervati (1900m) im SO W.v. Sassano (Nähe Hwy)
- Parco Nazionale Appenino
Lucano: Lukanische Dolomiten im O.v. Potenza; Ort
Castelmezzano (Lage!) mit Seilbahn nach Pietrapertosa
- Gargano / Foresta Umbra NP + Umgebung
(WIT169, EBB289, PNE 239, PC, parcogargano.gov.it);
Blumen-Blüte-HP E04/A05; schönster Teil der ital. Ostküste,
Bike-Umrundung!
- Sardinien:
Blütezeit 03-05
- Liparische Inseln: AEI,
04/05+10; Salina
(schönste Insel der ganzen Gruppe, Süsswasserquellen,
artenreich+bunt, ART); Vulkano (AEI26, PC), Vulkanbesteigung,
Fumarolenbad im Meer(!); Stromboli (AEI37, WIK)
Vulkanuebernachtung (verboten) + Faehre (EBB 290) nach
- Kalabrien:
E04-10; Blütezeit 04-06; A05 oben noch Schnee; EBB289, TIK,
Sentiero Italia (SC 91), Straßenhunde-Problem
- Matera bei
Altamura, WIT93, historisches
Höhlenwohnungs-Talkessel-Städtejuwel und Stadt der
Rötelfalken
- Polignano a Mare:
Küsten-Juwel SO v. Bari
- Aspromonte NP (PNE 241): Geisterdorf
Unter-Rogudi am Amendolea-Flusscanyon
+ Panoramastrasse 83; Achtung: 2021 Waldbrände
- Pollino-NP (!): Vorsicht: Großprojekte geplant! Rother
Kalabrien S.48: BWK Tour "Fosso Iannace Klamm" - "Garten der Götter" -
"Madonna del Pollino", eine der spektakulärsten Touren
Italiens; Rother 58: Hochebene
Piano Toscano (Blick!!) + Monte Pollino 2248m;
Tour aus WIT172; parcopollino.gov.it
- Scilla: Malerischer Küstenort
- PNE 241: Raganello
Fluss-Canyon über
A3/Abzweig Rotonda, Rad-Runde EBB 289; Canyon-Wanderung ab Bergdorf
Civita, nur wenn weiträumig kein Regen!!
- Calabria NP: PNE 241, WIT175;
Sila Grande (N) + Sila Piccola (S), parcosila.it,
Sila-Radtour 220 km:
Soveria-Manelli via Taverna nach Mesoraca, Abstecher zum
Klosterdorf San Giovanni über Lago Ampollino, über Bocca
di Piazza zurück nach Soveria Manelli
- TROPEA/CAPO VATICANO: Kleine
Dörfer (Santa Maria di Ricadi, Santa Domenica di Ricadi, San
Nicolò die Ricadi und Lido di Zambrone) an einem der
schönsten Küstenabschnitte Kalabriens, zwischen
Zambrone – nördlich von Tropea – und Capo Vaticano. Üppige
mediterrane Vegetation, liebliche Buchten, sanft abfallende,
goldgelbe Sand- und Kiesstrände sowie sauberes Wasser.
Tropea Altstadt auf 40m Klippe über dem Meer.
- Sizilien: SPR, EBB289; E04-05(!)- 06; Palermo: Lage, Blick
vom Monte Pellegrino, Europas größter botanischer Garten; Taormina: Das
Städtejuwel!; Madonie NP:
Web, madonie_av2015.pdf, 2021 Waldbrände; Ätna-Touren lt. WIT179,
SPR298 , EBB 290, aetna_h+b.htm, parcoetna.it; Ätna-Blick vom
Bergdorf Cesaro, nur an klaren Tagen; Strand von Pozallo -
Grand Canyon von Sizilien; Pantalica-Felsen; Cola d'
Alcantara; Alcantara-Schlucht:
WIT 149,
alcantara_schlucht_cie.pdf, SPR239, parcoalcantara.it;
Zingaro
RSV: WIT182, riservazingaro.it; Schlucht+Gumpen Reservat "Cava
Grande Cassibile" im SW v. Cassibile SO-Küste
Syrakus: Top-Küstenstadt!; Stadt Noto / Provinz Syrakus:
I.d.R. dritter Sonntag im Mai Blütenfest mit auf der
Hauptstraße ausgelegtem Blütenteppich; UNESCO-Welterbe
Barockstadt; Scala dei Turchi: 50m hohe
Treppen-Kreidefelsen-Küste + Beach im SW
Frankreich
(ex Alpen):
- EBB161, WWF
- Vogesen (WWF48)
- Obernai an der Ehn: Top-Mittelalterstadt,
30 min Bahnfahrt ab Straßburg; obernai_geo.html
- Wissembourg an der Lauter im Elsaß:
Absolutes Stadtidyll, wissembourg_geo.htm
- P.R.N. du Marais Poitevin
(WWF149), Westkueste, Rad/Kanu
- Sologne Rad (WWF104)
- Kanu: kanutouren.pdf
- Dordogne (PC+Online): Obere Strecke von Argentat via
Beaulieu sur Dordogne, Carenac, Creysse, St. Julien bis
Cenac Dome.
- Allier (!, PC)
(Mittel- und) Unterlauf 7d : Chatel de Neuvre via Moulins,
Loire-Zusammenfluss, Marseilles de Aubigny.
- Oberlauf Loire:
loire_paddeln.pdf
- Chain de la Sainte Baume /
Calanques NP: KAH110; wilde Kalkfelsen-Küste,
-Fjorde und -Hinterland
- Var-Tal
- Massiv des Maures (viel
abgebrannt, Fruehjahr !) WWF168
- Corniche de Cretes: Frühjahr+Herbst, D392**,
Kammstraße SO von Marseille parallel zur N559 im
unmittelbaren Küstengebiet
- Port Cross NP: Cote d’Azur-Inseln Port-Cros
und Porquerolles (PC)
- Alpilles Felsen-Region (Frühjahr !): 66 km Runde
St-Remy-de-Provence - Eyguieres - Les-Baux-de-Provence -
St-Remy-de-Provence
- Pinienzapfenzug: 151km Schmalspurbahn
von Nizza nach Digne-les-Bains durch malerisches
Provence-Hinterland; 4x tgl.
- Montagne de Luberon / Vaucluse: PC,
KAH106+107
- Luberon: Radtour (PC)
- Petit Luberon: 54 km wilde
Gebirgs-Runde (30 km Kammtour unbesiedelt + ohne Wasser)
Menerbes - Oppede-le-Vieux - Robion - Vidauque - Route des
Cedres - Bonnieux - Menerbes
- Vom Luberon ins Vaucluse 45 km
durch ursprüngliches Bergland: Lourmarin - Bonnieux -
Lacoste - Gordes - Fontaine-de-Vaucluse
- Durch die Baronnies nach
Osten: 98 km, Vaison-la-Romaine - Buis-les-Baronnies - Col
de Mevouillon - Lachau - Gorges de la Meouge (Baden) - Sisteron; ruhige, einsame,
malerische Nord-Provence-Verbindungs-Route Rhonesenke -
Hochprovence
- Vence und die Loup
Schluchten: 64 km eindrucksvolle Canyon-Runde; Vence -
St-Paul de Vence - Gorges du Loup - Gourdon - Le Bar sur
Loup - Tourette sur Loup - Vence
- Nesque-Schlucht: 64 km / 750
Hm, Vaison-la-Romaine - Malaucene - Bedoin -
Villes-sur-Auzon - Sault (weiter s.u.)
- Mont Ventoux Nordfuss: 54 km
einsame, wilde Strecke; Sault - Montbrun-les-Bains - Tal des
Toulourenc - Veaux - Malaucene; Rad D391*
- Signal de Lure: D391a**, Blick!
- Grand Canyon de Verdon: 05+06/09+10; H+B;
KWA440, EBB 177, WWF 177, verdon_canyon_cie.pdf, D393***-395
- sympathischer
Munizipal-Camping in La Palud
- Verdon-Tal zwischen Canyon
und Castellane: überaus malerische Bilderbuch-Landschaft
mit Super-Camping im Talkessel
- Sonnenuntergangs-Farben-Panorama-Dorf-und-Felsblick
in
Moustiers-Ste.-Marie
- Haupt-Wanderung: Auf halber
Strecke Abzweig zur La Mescla durch den Canyon längs des
Artuby-Flüßchens; unbedingt Taschenlampe für die Tunnel
mitnehmen
- Nebenwanderung 1: An den
"Cascades du Saint Maurin", etwa halbe Strecke
Moustiers-Ste.-Marie und La Palud, unmittelbar an einer
Hausruine auf der D952 beginnt ein Wanderweg, der am
Anfang dem Lauf der Kaskaden zum Verdon folgt, unten
weiter östliche Richtung am Verdon entlang
- Nebenwanderung 2: An der
Brücke Pont de Carajuan, 6 km vom Point Sublime, Camping
Carajuan. Der Jabron fließt hier in den Verdon. Wanderung
durchs Flußbett bis zur Bogenbrücke Pont de Sautet, weiter
mit Kraxeln und Wasser-Durchquerungen zum Dorf Trigance,
auf alter Forststraße zurück zum Camp
- Bootsverleih am Lac
d'Ste.Croix, Kajakfahren auf dem See bis 3km in den Canyon
- MTB-Pisten bis runter in
den Canyon, fast alle auf der IGN-Wanderkarte 1:25000
eingezeichneten Wege taugen als MTB-Trails
- MTB-Tour auf den 1905m
hohen Chiran über die alte Schotterpiste zur verfallenen Gipfel-Sternwarte
- P.R.N des Volcans d'Auvergne (WWF 83, PC);
Fernwanderweg und Blick aus der Stadtmitte von
Clermont-Ferrand!
- Cevennen: PC, PNE206, WWF 88, EBB174
- H+B: „Gorges du Tarn" (!)
+ „Gorges de l' Ardeche"
(EBB 175, PC); Durance- & Veneon (!)-Tal
- Chassezac-Schlucht:
chassezac_schlucht_cie.pdf, 5h retour ab Pied-de-Borne
- Lignonschlucht:
lignon_schlucht_cie.pdf; nur Hochsommer, wenn fast
trocken, 2.5h zw. Jaujac und Pont-de-Labeaume
- P.R.N du Haut-Languedoc:
WWF96, SW v. Zentralmasiv, 1450qkm, sehr niederschlagsreiche
grüne Laubwälder in wilden Schluchten, aber Karst;
Frühjahr+Herbst (Laubfärbung !), Orb-Tal (!), Granitplateau
Sidobre + Montagne Noire im N+O des Parks
- Gartempe-Tal in Vienne, Fond du Val in Sain-Maritime, Marais
de Vesles et Caumont in Aisne
- Carcassone und Umgebung: Europas größte
Festungsstadt (stark besucht) in Frankreichs
einsamster und schroffster Landschaft
- Camargue: WPW11
- Pyrenäen: Spanien 05-M07 /
abM09 bis M10; Frankreich ab M06; EBB184, WWF114, ATY
- Korsika:
05(!),06-08,09(!), ggf.10; EBB188, WWF184, SC 92-93, EBB
189; Niolo + Porto Golf incl. Scandola NSG (NDM98), Col de Bavella (EBB189);
Tavignano (!), Forest Aitone (!) + Spelunca-Schlucht
Spanien: EBB464
- Ziele aus es+pt750_nord
und es+pt750_sued
- Ziele aus
WWS
- http://www.viasverdes.com
- Nordspanien:
beste Zeit 05(Ebro)-06+09-10, Höhenlagen auch 07+08,
WHS217
- Fervenza do Ézaro Wasserfall: 100m, Fjord an
W-Küste, spanien_10wasserfaelle.htm
- Naturschutzpark Urkiola (Baskenland): Höhlen-Kalkgebirge
- NSG Muniellos (Asturien): größter Eichenwald Europas
- Cordillera Cantabrica Tour: 3-5d; TNS93/Nr.11; Triollo - Ref.
Espigüete - Vega de Cantos - Triollo; in Triollo bei den
Park Rangern nach Permit fragen
- Radroute
Panes-Oviedo-La Espina via Covadonga NP (EBB 474,
PNE 192) E.05-M.11
- Saja-Besaja-Park
mit dem Saja NSG: einer der beeindruckendsten Buchenwälder
Spaniens, im Westen von Kantabrien; 4d-Tour
TNS98/Nr.12: Barcena Mayor - Palombera - Sheperd's Hut -
Tudanca - Barcena Mayor
- Somiedo & Pajares NP: WWS50, SW v. Oviedo; Berg
"Pena Ubina" (2417m) zum Wandern.
- El Bierzo Region: SW
v. Somiedo & Pajares NP, Sierra de Ancares 50qkm,
Degana RSV 83qkm und El
Bosque de Muniellos UW 30qkm zw. den puertos von
Connio u. Ranadorio und mit dem höchsten Berg "Bobia de
Teleyerba" 1685m, Buchenwald von Navarriegos, der
größte Buchenwald Asturiens um das Monasetio de
Huermo N.v. Degana / O.v. Muniellos (kein SG)
- San Vicente de la
Barquera: Blick vom Camping El Rosal über die
Stadt auf die Picos de Europa
- Picos de Europa:
[05-]06[-07-]09, Hochsaison
M06-E08; freies Zelten an Hütten und >1600m erlaubt,
Fuss (WHS218, WWS45, EZF71,CTW106) + MTB-Tagestouren (EBB
474), Kaum Wasser > 1600 Hm; landschaftlich gliedern
sich die Picos in drei Massive, die von Ost nach West
aufeinander folgen: Andara im O ist nicht hoch mit
urwüchsigen Mischwäldern und vielen Seen; in der Mitte zw.
den Tälern des Rio Duje und Rio Cares das hohe
Urriello-Massiv mit dem Torre de Cerredo (2648m);
- Aussichtspunkte aus WWS49
- im W Spaniens tiefste und beeindruckendste
Schlucht Rio del
Cares (!!!, EZF78, WWS46) mit Wanderweg Ruta
del Cares 12km 1way und Top-Hotel "Arcea Mirador del
Cabrales"
unmittelbar am NO-Ende der Schlucht
- 7d-NO/SW-Durchquerung: nach Covadonga von Arenas de
Cabrales (via Küstenstrasse mit Bus) mit Pensionen,
Camping, (Gaskartuschen-)Geschäften. Nach 4 Tagen in
Cains wieder Geschäfte. Covadonga-Dorf mit Kloster etc
+ 2 Bergseen oberhalb.
- 8d-Runde TNS108/Nr.13 "Mond-Landschaften": Fuente De
- Ref. Ubeda - Bulnes - Cain - Ario - Ref. de
Vegarredonda - Ref. Vegavano - Posada de Valdeon -
Fuente De
- W/O-Querung 1: TNS113/Nr.14; 4d; Mirador de la Reina
- Puente Poncebos - Sotres - Beges
- W/O-Querung 2: 7d Gipfeltour TNS119/Nr.15; Urdon -
Tresviso - Ref. Caseton de Andara - Sotres - Ref. J.R.
Luje - Cain - Ref. de Vegarredonda - La Molina
- Las Sierras Palentinas und
Alto Campoo: WWS43, O-Teil der Sierra
Cantabrica, im SO der Picos
Reserva Nacional de Fuentes Carrionas im W. des
Gebietes, 478qkm, um den Curavacas (2525m)
- Rianho und Rianho-Stausee
an den S-Hängen der Picos,: Postkarten-Stausee
- Ebro-Schlucht: optimal
05/09+10; ebro_schlucht.docx
- Pittoresker Canyon in der Provinz Burogs nahe der
Ortschaft Pesquera de Ebro am oberen Flusslauf des Ebro
- Ebro-Canyon-Tour: 5d, TNS88/Nr.10; Polientes -
Orbaneja del Castillo - Pesquera de Ebro - Covanera -
Basconcillos del Tozo - Polientes
- Pyrenäen
und Parque
de la Sierra y Canones de Guara (!)
- Arbayun-Schlucht:
"Foz de Arbayun", SO v. Pamplona S.Traumpfade der Welt -
Foz de Arbayun (traumpfade-der-welt.de)
- Galizien:
„Rias Bajas"
Kuesten-Fjordroute (EBB 474)
- Santander: lebendige Uni-Stadt
- Playa de Torimbia: Strandidyll
mit grünem Berghintergrund, W.v. Santander
- Ribadesella:
Schönstgelegener Atlantik-Ort an der Sella-Mündung W.v.
Torimbia
- Santiago de Compostela: reizvoll
abgelegen, historisch, überlaufenes Pilgerziel, Agp. für
die galizischen Fjorde im NW
- Louro-Halbinsel: Idyll mit schönen Stränden, W.v.
Santiago d.C. im N der Bucht
- Pontevedra:
Autofreie Top-Altstadt und idyllische Halbinsel mit Playa
Area de Reboredo
mit Camping, SW v. Santiago d.C.
- Katalonien ohne
Pyrenäen + Vorpyrenäen:
- Girona: Super Altstadt, Panorama-Fussweg auf der
Stadtmauer! MKL15+174.
- Cap de Creus im Norden der Costa Brava, MKL117
- Schöne kleine Fels- und Strandbuchten zw. Begur
(hübsches Hügelstädtchen, MKL184) und Palafrugell
(hübsches Ortszentrum und attraktive Küste). Vor
Palafrugell Tamaria, einer der malerischsten Orte an der
Küste (MKL192). Sehr reizvolle Landschaft um die Kaps "Cap
sa Sal" und "Cap de Begur", MKL188.
- Hinter Santa Feliu de Guixols (sympathische Küstenstadt,
MKL208, Schiffsverbindung nach Tossa del Mar!) beginnt der
spektakulärste Teil der Küste, bis runter zum
charmantenTossa de Mar (MKL215, super
Campingplätze).
- Barcelona: MKL280. Placa del Pi, Ramblas, Placa Reial,
El Raval, Barri Gotic, Parc de la Ciutadella, "Alter
Hafen", Panorama-Wanderungen auf den Montjuic
(Blick!) oder besser auf den Tibidabo (512m, Blick!!).
- Montserrat: wildes
Wandergebiet mit Kloster in grandioser
Panorama-Felslage, 50km W.v. Barcelona, MKL391.
- Congost
de Mont-rebei: N.v. Lleida, spektakuläre
Schlucht, Highlight Felstreppen im Steilhang am
N-Ende
- Bardenas
Reales: Halbwüste aus bizarren Kalk- und
Sandstein-Felsen NW v. Saragossa
- Kastilien SW/W/N von Madrid und
Madrid selbst:
- Sierra de Guadarrama:
Top-Wandergebiet N.v. Madrid
- Monumento Natural Monte
Santiago: Wasserfall Salto del Nevion in der Sierra de Orduna,
einer der schönsten und größten Europas, 270Hm. Bhf
Orduna.
- Madrid Lavapies: interessantester Teil der Stadt, PC
- Toledo, Avila, Segovia(!):
gehören zu den schönsten Städten des Landes
- Parque Natural de
Arribes del Duerro: NW v. Salamanca an
Portugal-Grenze; Wasserfall Pozo de los Humos
(spanien_10wasserfaelle.htm)
- Sierra de la Pena Francia:
WWS76; NW. der Gredos-Berge (WHS111), SW v. Salamanca; Salamanca-Ort,
Panorama-Berg Pena de Francia (1723m); 210qkm RSV "Las
Batuecas Tal"
- Sierra de Gredos:
WHS111, WWS64; 1700 Hm Tiefblick vom Südrand des
Steilhangs über dem subtropischen Flusstal des Rio
Tietar 140 km W.v. Madrid; Zentralmassiv: Bester
Aussichtspunkt des gesamten Höhenzuges ist der "La
Mira"-Gipfel (2343m, Blick!!) ; HB-Highlight: Straße zur
Plataforma, H zum Hauptgipfel Pico Almanzor:
2592m nicht WE, einziges überlaufenes Gebiet der
Gredos, Blick!; ; mehr Bergtourenziele: WWS69
- Monfragüe NP:
WWS100, Landschaft wie die Sierra de Ancares (El
Bierzo Region, s.o.). WN-Blick vom "Castillo y Ermita de
Monfragüe" die Nordhänge hinunter.
Penfalcon-Vogelbeobachtungspunkt.
- Sierra de Ayllon: N.v.
Madrid 2/3 Ri. Aranda de Duero; Buchenwald-Naturpakt
"Hayedo de Tejera Negra" 14qkm und einige der schönsten
Blumen- und Hügel-Landschaften Nordspaniens
- Naturpark La
Cuenca del Manzanares: WWS73, spektakuläre Felsgebilde
NW v. Madrid bei Manzanares
- Region O von Madrid:
- Serrania de Cuenca (Parque
Natural de la Serrania de Cuenca): WWS87, O.v.
Madrid, NO v. Cuenca. Schöne Wälder, berühmte
Felsgebilde, Wasserfall
der Cuervo-Höhlenquelle (!, spanien_10wasserfaelle.htm).
- Montes
Universales: WWS89,
NO der Serrania de Cuenca. Felswildnis bis 1800m, teils
aufgeforstet.
- Albarracin:
Spaniens schönste Kleinstadt in grandioser Lage auf 1171m;
albarracin.htm
- Sierra de Albarracin:
WWS90, NO der Montes Universales. Wildzerklüftetes RSV
mit alten Kiefern und Wiesen NW der Stadt Teruel. Von
Tramacastilla zu den Dörfern Villar del Cobo und Griegos
einige der steilsten Schluchten und schroffsten
Landschaften Spaniens.
- Parque Natural del Alto
Tajo: WWS92, NW v. Sierra de Albarracin, Start
direkt am Ort Molina de Aragon. Grandiose
Flusstal-Canyon-Urwildnis mit Wanderweg.
- Region Valencia - Alicante
- Cabo de Gata - Tabernas - Sierra Filabre:
- Sierra de Aitana
bei Valencia (ART)
- Alicante: Burgberg, alte Pfade meerseitig auf
Berg-Rückseite; sierra_helada.pdf (Blick!!) ab Benidorm
- Murcia:
Atmosphäre, Begängnis
- Sierra de
Espuna: WWS128,
urwüchsiges Kiefern-Gebirge SW v. Murcia; Bus: Linie
Murcia - Almeria hält in Alhama de Murcia, 10km
Luftlinie vom Parkzentrum
- Cartagena
- Cabo de Gata: Playa Monsul und Wanderweg-Piste zum Cabo
(Tour 2002)
- Nijar: schöne
Altstadt + Canyon Mirador (Tour 2002); im Inland W.v. Cabo
de Gata Nähe A7
- Rad-Aufstieg in die Sierra de Alhamilla ab Nijar:
überwiegend Top-WN (Tour 2002)
- Tabernas-Velifique:
Top Halbwüsten-WN-Tal (Tour 2002)
- Sierra de
Alhamilla Hoehenweg + Sierra de Gata MTB (EBB 482)
- Filabres-Höhenweg
- Lorca-Guadix: Spitzen-Busfahrt
von Lorca (SW v. Murcia) nach Guadix (bei Malaga) durch
gebirgige Wüste und ausgetrocknete Wadis mit Kakteen und
Agaven und Mandelbaumblüte Februar/März; kramer_tour_2005.pdf
- Andalusien und Umgebung: 04-06,09-10; wandern-in-andalusien.de
(WIA)
- Sierra de Cazorla y Segura
(!):
- Ideal für H+B; WIA, WHS75, WWS137, EBB 482; 04-06 / 09-10
(Laubfärbung !); sehr wasser- und waldreich; hohe
Waldbrandgefahr bei Gewitter; Cazorla wurde nie
entwaldet, Kalkgebirge, eine der wildesten
Landschaften Spaniens; cazorla.doc
- Alsina
Graells
operates a service between Jaén, T: (953) 25 15 14,
and Cazorla, where buses stop in the main plaza.
Manuel Córcoles, T: (967) 21 22 40, operates one bus
a day, each way, between Albacete and Orcera, at the
northern end of the Sierra.
- Wasserfall
von Linarejos, einer der meistfotografierten in
Andalusien. 45min Wanderweg von Cerrada del Utrero.
- Spektakuläre
Canyon-Tour: Entlang des Rio Borosa durch die Cerrada de Elias
Schlucht zu den Rio Borosa Wasserfällen und den
Bergseen Lagunas de Aguas Negras und Valdeazores.
- Im N. der
Cazorla die Sierra
de Las Quattro Villas, der unerschlossenste
Teil des Naturparks mit vielen Flüssen und viel Wald.
- Cordoba:
- große Moschee
und malerische Gassen
- La fiesta de
los patios: jedes Jahr, 02.05.23 - 14.05.23, 11-14 /
18-22 Uhr; Barrio Alcázar Viejo zw. Alcázar von
Córdoba und Kirche San Basilio + Stadtteile Santa
Maria, San Lorenzo Magdalena, Judería (Altstadt von
Córdoba).
- Blumenschlacht
von Cordoba: jedes Jahr, 30.04.2023
- Granada: Nevada-Touren s.u.
- Sierra Nevada:
- Monachil: 6km
SO v. Granada, "Cahorros"-Runde,
ca. 400Hm, Cahorros.gpx /pdf; ideal zur Blütezeit;
Busverbindungen in Cahorros.pdf
- WIA, WHS101, WWS141, bis 3482m. Im N steil + felsig,
im S (Alpujarra) sanft abgestuft. Im W grün, wild,
feucht, schönstes Wandergebiet der Sierra Nevada.
- Veleta-Nordwand: Eine der spektakulärsten Steilwände
Spaniens. Mulhacen (3482m) Besteigung ab Ort
Capileira (1432m): "mulhacen_av2015".
- Vereda de la Estrella
(Loop): 550 bzw. 1000 Hm, VeredaEstrella*,
schöne Gipfel-Blicke, schlecht mit Bus erreichbar
- Parque Natural de las
Sierras Tejeda y Almijara: Ca. 50km O.v.
Malaga; El Saltillo Hike, Teil von Etappe 7 des GR249
- Klippen-Naturpark
Maro-Cerro Gordo: Küste W.v. Herradura, S.v.
Tejeda-Naturpark
- Nerja:
Top-Städtchen und -Strand, W.v. Cerro Gordo (s.o.);
in der Nähe mit Frigiliana und Cómpeta zwei
sehenswerte weisse Dörfer; grosse Tropfsteinhöhle
- Antequera: Zwei
Bahnhöfe mit Abstand 17km, nur mit Taxi verbunden; ein Bahnhof an
Strecke Granada-Algeciras
- El Torcal de Antequera:
WWS145; optimal für H+B: Südeuropas grandioseste
Karst-Felswildnis. 15km S.v. Antequera Ri. Malaga,
N.v. Villanueva de la Concepcion; Landschaft ähnlich
Grazalema, s.u.
- Malaga:
Botanischer Garten; Morgen-Blick vom Burgberg; Stadtteil
Pedregalejo mit seinen hübschen Strandbars; ruhiges
Hostel: La Casa Mata;Parque Natural Montes de Malaga
direkt im N der Stadt
- Naturpark Ardales:
Im NW v. Malaga bei El Chorro (Bhf. 50min v. Malaga)
- Camino del Rey: Nur
mit
Internet-Buchung! Spektakuläre Trasse durch die
Gaitanes-Schlucht im NP von Ardales. Im NW v. Malaga,
Zug Malaga zum Bhf. "El Chorro-Alora" +
Shuttlebus.
- Grandiose
Wanderregion um El Chorro: Spektakulärer Aussichtpunkt
erreichbar über die "Arabische Treppe" (256 Stufen)
- Bergwanderung
von El Chorro nach Valle de Abdalajís
- Bergwanderweg
Gaitanejo zum Mirador de las Buitreras und dem Mirador
de los Embalses
- Mirador del
Desfiladdero de los Gaitanes
- Sendero Haza
del Río auf den Pico Capilla und Monte Huma
- Wander- und
Radweg "Via Verde de la Sierra" auf alter Bahntrasse
durch spektakuläre Landschaft
- Fuente de Piedra NSG: Flamingo-Lagune
01-08; WIWS148; Regionalzug-Halt Linie Malaga - Sevilla,
N.v. El Chorro Ri. Malaga
- NO.v. Costa de la Luz
- Sevilla: drittgrößte
Kathedrale der Welt
- Estepona bis Manilva:
Schönes Küsten-Areal mit traditioneller Bebauung
- Los Alcornocales UW
Naturpark: WIA/alcornocales.html; zw.
Gibraltar u. Grazalema; größter Korkeichenwald des
Mittelmeer-Raums, urwüchsige Korkeichen, sogar
Lorbeer-UW, im Süden subtropischer
Schluchtwald-Dschungel, Vogelparadies im Frühling.
Kork-Nutzung, Weidewirtschaft. Gut mit Rad.
- BSR Naturpark Grazalema-Zahara: WWS151, WIA, extrem grünes,
wasserreiches und wildes Gebirge, direkt N.v.
Alcornocales; höchster Jahresniederschlag der
Iberischen Halbinsel; Wander- u.
Bikerouten lt. WWS. Landschaft ähnlich Antequera, s.o.
- Ort Grazalema
(regenreichster Ort Spaniens, Lage!)
- Bus
Grazalema: Linie Ronda - Ubrique; Bus El Bosque:
Linien Jerez de la Frontera - Ubrique und Sevilla -
Ubrique, je 2 pro Tag.
- Rad via
Pass „Puerto de las Palomas" (EBB 481, Blick!!)
- Tannenwald am El
Pinar (1654m, Permit!)
- spektakulärer
Canyon Garganta Verde
- Schlucht
von Bocaleones: 370 Meter tief, unten zwei Höhlen,
die "Einsiedelei der Grünen Schlucht"
- Arcos de la Frontera:
Top maurisches Mittelalter-Städtchen zw. Ronda und
Jerez de la Frontera, grandiose Fels- und
Panorama-Lage, abendliches Begängnis
- Serrania de Ronda: WWS133+151,
WIA; sehr grün, Korkeichen, direkt O.v.
Alcornocales, Tannen BSR Naturpark in den wilden
Kalkbergen der Sierra
de las Nieves (Nationalpark), Tal des
unregulierten Wildflusses Rio General und die
Sierras der Fluss-Umgebung
- Ronda: Brücke
Puente Nuevo mit dem 98m "Puente Nuevo" Wasserfall,
Pfad ab Piazza Maria Auxiliadora;
spanien_10wasserfaelle.htm
- Costa de la Luz: Spaniens
Atlantik-Küste W.v. Gibraltar; im NO angrenzend an
Alcornocales; WIA
- Tarifa (!): Küsten-Sanddüne
Punta
Paloma ca. 8km NW v. Tarifa; NW davon Ort Bolonia
mit Naturpark und Strandidyll + Düne
Bolonia
- Conil de la Frontera:
ländliches Idyll, Torre Conil (Blick!)
- Naturpark Bahia Cadiz; Karneval in
Cadiz
- Naturpark Steilküste
und Kiefernwald von Barbate: Wanderung von
Barbate nach Los Canos de Meca durch den schönsten
andalusischen Schirmkiefernwald und entlang einer
spektakulären, bis 80m hohen Steilküste
- Chipiona:
Sehenswerte Küstenstadt, dicht am Donana NP
- Donana NP (WIA,
WWS154, PNE 198, NDM210, EBB481): M.09-E.06; 40 km
Pilgerweg von Sanlucar de Barrameda an der Mündung des
Guadalquivir , mit der Fähre über den Strom und dann
quer durch den Park zur Wallfahrtskirche El Rocio,
diese Pilgerstraße (Via Pecuaria = Viehweg) berührt
die wichtigsten Naturräume der Donana (noch erlaubt?);
die Brücke bei El
Rocio ist Europas bester freier
Vogelbeobachtungspunkt. Erlaubte Küsten-Wanderung: Ab
Matalscanas Richtung Sanlucar und Mazagon, in Richtung
Sanlucar dürfen die Dünen und dahinter nicht betreten
werden (Kernzone), Richtung Mazagon Betreten der Dünen
erlaubt. Der Weg zum Cerrada Garrido ist gesperrt. Nur
3 weitere kurze Wege erlaubt (WIA).
Ausgangpunkt
Matalascarias: Busse ab Sevilla, Gesellschaft "Empresa
Damas" in der C. Segura, Nähe Pl. de Armas
- Weitere
Küstentouren Richtung Portugal: WIA.
- Mallorca:
- 03-06, M09-M11;
Rad + Fuss Sierra Tramuntara (ART)
- Touren aus BNM,
mallorca-erleben.info, WHS257, EBB483, WWS170.
- Schöne Zugstrecke
Palma-Inca
- Freies
Campen auf Staatsgrund erlaubt: z.B. Halbinsel La
Victoria mit Icona Picknickplatz und dem Bereich der Punta
d’es Farallons, die Dünen hinter der Platja de
Muro, die Kiefernwäldchen hinter der Cala Agulla und
der Cala Rajada. Oder: Region Sant Elm im N.vom Punt Blanc
mit dem Picknickplatz Binifaldo unweit des Klosters Lluc.
Oder: Köhlerplätze in den Bergen, kreisrund, in den Karten
eingezeichnet.
- Nordostküste
- Cap Formentor:
BNM95, formentor.htm; bizarr, wild und atemberaubend;
optimal mit H+B; Mirador d'Es Colomer! Die Südseite von
Formentor mit der reizvollen Bucht sowie der Bahia de
Pollenca gehört zu den sonnenreichsten und wärmsten
Gegenden Mallorcas. Wg. der Massen besser morgens oder
spätnachmittags. Bucht Cala Figueira: Eine der
malerischsten und einsamsten Mallorcas. Herrliche
Wanderung zur einsamen Bucht "Cala En Gossalba".
- Cap de Pinar
(Halbinsel Victoria) und Mirador Penya Roja mit NSG
Montanya: Im N Mallorcas, NO v. Alcudia, BNM59;
Rundwanderung über die Halbinsel: victoria_runde
- Albufera-NSG:
S.v. Alcudia, BNM67, Sumpf- u. Lagunengebiet
- Cap Ferrutx und die
Muntanyes d' Artes: Wildes, unverbautes
Mittelgebirge; BNM122, PC, im NO v. Mallorca. Kaum noch
Wald übrig.
- Tramuntana:
- Cuculla de Fartaritx: 712m, Tomir-Blick, wenig besucht,
fartaritx_gipfel.htm
- Pollenca: Wanderherberge "Pont Roma"in der Nähe des
Torrent de Sant Jordi.
- Lluc: Kloster-Camp und
Berghütte Son Amer (PC).
- Tomir-Gipfel-Rundtour: 1104m, bei Lluc, PC,
NO-Eckpfeiler der Tramuntana, 900 Hm
- Canyon Torrent Fondo de
Mortitx: Ab Mortitx (390m) an der C-710 / Ma-10
zw. Lluc und Pollenca, Mallorcas tiefster Canyon, leichte
Kletterei, wenig besucht, PC.
- Sa Calobra und Torrent
de Pareis: Spektakulär! BNM87, NW v. Massanella,
nach Samaria die zweitgrößte Erosionsschlucht des
Mittelmeer-Raums; wg. der Massen nur bis 10:00 und ab
17:00! Nachmittags lohnende Bootsfahr aus der Bucht 20 km
nach Soller. Wg. des Wasserstands optimal
06-11; Durchquerung von oben o. kleine Tour von unten
(Rother)
- Torrent de Coanegra
Schlucht: Zw. Orient u. Santa María del Camí; 16
km langer Sturzbach mit überhängenden Steilwänden.
- Massanella-Gipfel: 1352m,
zw. Lluc und Cuber-See, BNM51, PC, Blick!!,
Steineichen-UW; zus. mit Serra des Teixos, NW vom Weg zur
Massanella, Blick von der Nord-Abbruchkante!!! PC;
Wasser am Weg zum See
- Wandererunterkunft
"Refugi Muleta", liegt sehr schön über dem Meer
in Port de Soller, 10,50 Euro.
- Soller-Panorama-Hausberg "Mirador L'Ofre" (1090m) durch
den bizarren "Es Barranc" Canyon und weiter zum "Sementer
Gran" (1014m), BNM43
- Soller
Meerpanoramatour: 8km, 200 Hm, PC
- Cornador: 955m,
"Horn von Soller", cornador.htm; ab Sollers kleinem
Nachbarort Biniaraitx, wenig besucht. Offene SV-Hütte
unterhalb des Aussichtspunktes "Mirador d'en Xim Quesada".
Zu Fuß von Biniaraix durch den Barranc de Biniaraix 2.5h
oder vom Stausee Cuber 2h.
- Künstlerort Deia: Pfad
längs
der romantischen Felsenküste (PC); Pilgerziel Ermita de la
Trinitat in grandioser Lage über dem Meer - weiter zur
Halbinsel Sa Foradada - Bergdorf Valdemossa (s.u.).
Wanderherberge Refugi Can Boi im Ortsteil Es Clot in der
Nähe des Torrent Major.
- Serra d'Alfabia im N.v. idyllischen Valldemossa (SW v.
Soller) im NSG Son
Moragues mit dem BWK-Gipfel Es Teix 1056m; BNM35, teix.htm;
Steineichen UW
- Küstentour bei Port d'es Canonge / Banyalbufar N.v.
Galatzo, mallorca_wandern.pdf
- Zwillingsgipfel Puig de Galatzo (1028m) + Esclop
(927m) und RSV "Reserva Galatzo": BNM27,
galatzo+esclop.htm; Steineichen-UW; ab Dorf Puigpunyent NW
v. Palma
- Auwald von Puigpunyent: SO v. Galatzo, BNM120,
prächtiger Laub-Auwald mit Dauer-Bach
- Gegend um Sant Elm im äußersten SW: Dragonera-Insel
(BNM105) + Trapa NSG (BNM19), einer der schönsten und
unberührtesten Winkel der Insel.
- Menorca:
- 700qkm, gesamte Insel ist BSR, nicht so überlaufen wie
Mallorca
- "Parc natural de s’Albufera des Grau" mit dem "Cap de
Favàritx" am N-Ende des Parks
- Kanaren: beste Zeit 05-07;
EBB487; La Palma Nordwest
im Frühling; Gran Canaria: PC; Teneriffa: Karneval (SC
100-101); Anaga-Gebirge, Teide-NP-Tour mit Wanderung
auf den Guajara (2715m/600Hm/5h retour/Blick !!) direkt ggü. dem Teide
Portugal: EBB392
- gute und preiswerte Campings
- naturparks_portugal.pdf
- Vale
do
Guadiana Natural Park: NO v. Faro, 800qkm mit der größten
Natur-Vielfalt in Portugal. "Alcaria Ruiva" Viewpoint. "Pulo
do Lobo" Rundweg im Norden des Parks.
- Hochalgarve: Serra
de Monchique, EBB400 mit Pico de Foia (902m) und 40 km
Abfahrt bis Aljezur; 30km O.v. Fishermens Trail
- Tavira: Eins der
schönsten Algarve-Städtchen
- Parque Natural da Ria Formosa: 180qkm Lagunen WN und
Vogel-Paradies
- Faro: authentische
portugiesische Stadt
- Praia da Marinha Felsenbucht
und Küstenwanderweg PR1LGA (ca. 12km W.v. Albufeira)
- Silves: Malerischste Stadt der N-Algarve.
- Lagos und Landzunge Ponta da Piedade:
Historischste Stadt der Algarve. Spektakuläre Grotten, Gewölbe
und Meereshöhlen, schönster Teil der westlichen Algarve; Dona
Ana - schönster Strand der Algarve
- Parque Natural do Sudoeste
Alentejano e Costa Vicentina: Europas besterhaltene
und natürlichste Felsenküste.
- "Fishermens Trail":
rota_vicentina.pdf; Porto de Cove - Vila Nova de Milfontes
(20 km, lohnend!) - Almograve (15 km) - Zambujera
do Mar (22 km, lohnend!) - Odeceixe (18 km); Anfahrt ab
Faro: Bus/Zug nach Lagos + Bus Lagos Odeceixe
(checkmybus.de); Etappe Almograve - Milfontes NICHT LOHNEND (2x tgl.
Bus)
- Evora: Mittelalter-
und Uni-Stadt, O.v. Lissabon
- Lissabon:
- 24h ÖV-Ticket nur an Metro-Fahrkartenautomaten, gilt auch
für Elevador de Santa
Justa (Massen 10-15:00, Blick!) und Elevador
da Glória sowie die Standseilbahnen Glória, Bica und
Lavra.
- Viva-Viagem-Karte: Für alle (Einzel-)Fahrten im im
ÖV nötig. Kostet 0,50 EUR. Auf die Karte kann immer nur
eine Ticketart gebucht werden, z.B. nur U-Bahn oder nur
Fähre.
- Alfama Viertel & Tram 28, nicht 10-18 Uhr, besser ab
Start-/Endhaltestellen (Martim Moniz oder Campo Ourique);
durchs "Alfama" Gassen-Viertel mit Castelo Sao Jorge,
Kathedrale, Schloss, beste Aussichtspunkte der Stadt:
"Portas do Sol" und "Miradouro Sophia de Mello Breyner
Andresen"; Flohmarkt "Feira da Ladra" Di/Do
9-18osteuropäische Diebe in Tram - Rucksack auf Bauch!
- Baixa (Stadtzentrum), später Nachmittag: Uferweg Baixa -
Nachtviertel "Cais do Sodre" - Panoramafähre nach Cacilhas
- Belem im W, Lissabons attraktivstes Viertel, Parque
Eduardo VII; Mosteiro dos Jerónimos: Portugals
prächtigste Klosteranlage; schöne Fähr-Route vom
Fährterminal in Belém nach Porto Brandão und Trafaria.
- Avenida da Liberdade Prachtstraße
- Bairro Alto: Nachtviertel und Portugals Kirche mit der
reichsten Innenausstattung: "Igreja de São Roque"
- Praça do Comércio: An der Tejo-Mündung, prächtigster Platz
der Stadt. Arco da Rua Augusta: Top-Ausblick!
- sintra_cascais_naturpark.pdf
an der Küste N.v. Lissabon:
- Viele Wanderwege, Aussichtspunkte und schöne Buchten.
- Cabo da Roca:
Europas westlichster (Ausichts-)Punkt, an Buslinie 403
Cascais - Sintra. 1 km N das Felsenbucht-Strandjuwel "Praia
da Ursa".
- Sintra in
malerischer grüner Hügel-Lage mit Schloßjuwel Sintra; Sommer
tagsüber extrem überfüllt; Historische Tram 12km/40min zum
Strandresort Praia das Maçãs im W der Stadt.
45min per Zug NW v. Lissabon; https://www.sintra-portugal.com/sintra-portugal-de.html
- Cascais bei
Lissabon am S-Ende des Parks (!!, PC); Bus nach Sintra; 2km
W.v. Cascais "Boca de Inferno" Gesteinsbogen zum
Sonnenuntergang
- Ericeira: Küstenjuwel
unmittelbar N.v. Sintra NP
- Obidos: Stadtjuwel
ca. 60km N.v. Sintra, viele Tages-Touris, besser übernachten
- Tomar und Convento de
Christo: , ca. 80km NO. v. Obidos
- Serra da Estrela:
Höchste Berge des Landes, EBB 398, viele Wanderwege;
O.v. Coimbra
- Coimbra (!!):
Mittelalter- und charaktervollste Uni-Stadt, am Fluss; 106km
S.v. Porto, super ÖV-Verbindung, aufpassen wg. Bahnhöfen
Coimbra/Coimbra-B
- Aveiro und Reserva Natural
das Dunas de São Jacinto: Portugals Venedig,
Top-Stadt! An Küste zw. Coimbra und Porto. 20 Züge / Tag.
- Porto (!!):
- Die Avenida dos Aliados: Stadtplatz, Herz der Stadt.
- Altstadtviertel Se: gotische Kathedrale (Sé do Porto),
Igreja de Santa Clara do Porto innen, Stadtmauer-Reste,
Top-Aussicht von Eisen-Brücke "Ponte Luís"
- Altstadtviertel Ribeira am Douro Fluss: am Abend (!),
Gassengewirr, Kirche Igreja de São Francisco mit Top
Innen-Ausstattung
- Rua Galeria de Paris: Abendliche Partystraße #1
- Altstadt-Rundfahrt mit Tram 22 ab Hst. Batalha
- Baixa-Viertel:
Igreja
dos Clérigos mit 76m Aussichtsturm; Rua de Santa Catarina
Einkaufsstraßen; Azulejos-Fliesen der Außenseite der Igreja
do Carmo; Livraria Lello: Schönster "Buchladen" der
Welt (3EUR);Café Majestic - eines der schönsten der Welt;
historischer Bhf Sao Bento
- Bezauberndes Strandviertel Foz do Douro: ab Infante mit
historischer Tram Limie1 (frühmorgens!) auf schöner Route am
Fluss entlang; retour mit Bus 500: Zone zwei (Z2) 1,95 EUR
beim Fahrer / 1,20 EUR auf Andante Card
- Vila Nova de Gaia (S.v. Fluss): Seilbahn zum Kloster
Mosteiro da Serra do Pilar (Blick!!)
- Schluchten-Bootsfahrt Rio Douro
- U-Bahn zum Airport
- Linha do Douro: Ab
Porto Bhf Sao Bento, malerischster Abschnitt des Douro
ist zwischen Pinhão und Pocinho, gehört zu den malerischsten
Bahnstrecken in Europa.
- Braga: Lohnend,
grün, 42km NO v. Porto; Pilgerweg-Aufstieg zur
Panorama-Bergkirche Bom Jesu 5km vom Zentrum; Tagestour
Guimaraes (!, Wanderwege + Seilbahn Pena Hügel); 75min Zug ab
Porto
- Viana do Castello: Stadtjuwel
an
der Costa Verde; Altstadt, Uferpromenade, 1/2d Wanderungen
Berg Santa Luzia mit Santa-Luzia-Basilika mit Panoramablick
von der Kuppel der Kirche; wilde und schroffe Strände der
Region (Praia do Rodanho, Praia Norte und Praia de Carreço).
- Ponte de Lima: Portugals
älteste und schönste Stadt, ca. 25km NO v. Viana do Castello
- Valenca do Minho, malerisches Mittelaler-Städtchen auf einem
Felsen über dem grünen Tal des Minho Flusses ganz im N an der
spanischen Grenze.
- Geres-NP: PNE180, WIK;
Fuss/Bike; schöner und wenig besuchter N-Abschnitt des NP
"Serra da Peneda"
- Azoren (!!): Sao
Miguel und Santa Maria: super Strände und grünes Hinterland;
Sao Jorge: Wandern; Graciosa + Faial + Pico: gewaltige
Vulkankrater; Flores: wenig los 04+05/09+10; spektakuläre
Mischung aus Irland und Hawaii, grandiose Schluchten,
Blumenparadies
- Madeira (!!): Lorbeer
UW-NP im N, z.B. "Feenwald" Fanal im NW; Wanderung Pico
Ruivo 1862m (Blick!!); EBB402, NDM 266, PC, Web
Jugoslawien + Albanien:
- Mur-Drau-Donau-Radweg
- Perfekte Bahn-Anreise
via Budapest / Belgrad!
- Skutari-See Umrundung;
BW in Albanien problematisch; extrem gefährlicher
Autoverkehr im Kosovo. Schönste Europäische
Mittelmeerküste. EBB16.
Griechenland: 05-M.10 (Inseln ab 04)
- EBB191
- Campen ggf. Strafe, Biwakieren i.d.R. toleriert
- Nordosten:
- Chalkidiki: NMG276; Rad Sithonia-Umrundung (NMG316);
athos.pdf
- Insel Amoliani: NMG352, üppig grün und urwüchsig, nicht
am WE!
- Rhodopen UW-RSVs:
s.u.; Mittelgebirgslandschaft mit Europas artenreichsten
Wäldern, grandiosen Tälern, Felsen, Wasserfällen, heißen
Quellen und alten Steinbrücken; Frühjahr + Laubfärbung
M10-M11
- Falakron-Gebirge
- Zagradenia
UW (auch
Frakto-UW
genannt, 11qkm, PC, Zutritt verboten) am Rhodopi-Berg
(1950m, s. Mazedonien-Karte) im NO von Elatia, 70 km. N
v. Drama; im NW bei Elatia auch der sehenswerte
Karandere Forest, schöne Bike-Verbindungsstraße
Elatia-Zagradenia
- Drimos Forest UW:
N.v. Xanthi im Rhodopi NP; on the southern slopes of
Mount Chaidou, is the Drimos Forest, also known as
Chaidou. It is known for its immense centennial beech
trees that are over 30 meters high. The forest is a
protected area where bears, deer and wolves live.
Crossed with streams and small rivers where fishing
aficionados can catch some trout, this an earthly
paradise where anyone can pause and reconnect with
nature. Picnic on the bare meadows or hike the mountain;
whatever your tastes, you will be rewarded by pristine,
lush vegetation, pure air and tranquility.
- Xanthi: Achtung,
gefährliche Hunde in der gesamten Region Xanthi.
- Nestos-Schluchtwanderung
und Panorama-Straße ab Bahnhof Toxotes
(Hunderisiko!), 30min Bus ab Xanthi;
nestos_schlucht.htm; https://de.wikivoyage.org/wiki/Nestos
- Nestos-Delta:
Idyllischer Natur-Camping in Keramoti, stündlich Bus ab
Xanthi
- Nymfaia Wald: 6km NO v. Nymfaia, im N von Komotini
(thrakien_rsv.pdf)
- Dadia Forest Reserve:
65km NO v. Alexandrupolis, MNG425-428.
- Campingplatz
Alexandroupoli: NMG412. Ein riesiger baumbestandener
Platz direkt am Strand, auf den Stellplätzen in der
ersten Reihe mit Blick aufs Wasser kaum störende
Geräusche von der Hauptstraße, ein Stellplatz
in der freien Natur mit allen Vorteilen eines
Campingplatzes
- Evros-Delta
(Grenzgebiet): MNG423.
- Rad/Fuss Samothraki: MNG418,
GWH214
ff. Ferenga-Besteigung (1675Hm ab Therma, PC).
Loutra/Therma: Sehr interessanter Ort, MNG420.
Samothraki Ort, Lakkoma, Profiti Ilias und Kloster
Kremniotisa: MNG422.
- Prespa-See NP incl.
alban. + mazedon.
Anteil, MNG215, PNE 218. 195qkm, optimal 04-06. NN
Mischwälder; Ort Kula mit vielen Pelikanen; Wanderung von
Psarades zur Eremitage MNG220, die schönsten Pfade u.
die beste Vogelbeobachtung am W-Ufer des kleinen
Prespasees u. a.d. O-Küste zwischen Mikrolimni und Kranies
(MNG221)
- Voras-Gebirge N. v. Vegoritis-See, Wandergebiet zw. Loutra
und Aghios Athanasios bis 2399m (PC) mit Rad
- Edessa: Einer der schönsten Orte Nordgriechenlands, MNG223.
- Corfu Trail: Established
in
2001, the Corfu Trail, a 220-kilometer walking route, meanders
through the island’s often forgotten, untouched central
landscape. The scenery along the way is stunning, complete
with beaches, olive groves, and rugged gorges. Before setting
out on your hike, check out the Corfu Trail’s official guide
book, The Companion Guide to the Corfu Trail, which is
available as a pdf file and allows you to discover the less
explored part of the island.
- Pindos-Gebirge:
- Blütezeit/Reisezeit
[05-]06,(07,08)-Mi.09[-10]
- Karten+Buecher:
MNG139, amazon "anavasi maps zagoria", Pindus:
Valia Kalda 1:50000 und "Mountains of Greece Cicerone Guide"; PC
- ggf. Korfu-Flug und
Dreiländer H+B-Runde Korfu (MNG431) - Südalbanien - Pindos
- Hunde-Risiko in
den Hochlagen
- GWH119;
EZF115; pindos_wander_report_1997.pdf
- Metsovon -
Kastoria: EZF123, NMG137-140; gute Markierungen im
Norden des Pindos im Bezirk Zagoria
- Lohnende
(Rad-)Route: Ioanina - Konitsa - Neapolis - Grevena - Kalambaka / Meteora-Klöster
(NMG141)
- 6-10d-Trek
incl.. Vicos-Aoos Schlucht (s.u.) und
Gamila/Astraka-Gipfel: CTW112ff u.a.
- Vicos-Aoos NP (im
Pindos), NMG142ff, vikos_aos_cie.pdf, PNE
248, CTW112ff, GWH136 ff.; Aussichtspunkt
"Kapnismeni" ab Monodendrion; schöne LW; Tymphi-Gebirge
2491m (teils im NP); Von Ioannina Busse nur Mo-Mi-Fr in
die wichtigsten Zagoria-Dörfer (Tsepelovo); evtl:
4-5x/d Busse nach Konitsa (1,5h) im Norden des NP,
ca. 10 km vor Konitsa Klidonia als Start/Ziel;
Trampen auch problemlos; Nähe Aoos/Sarantaporos-Mündung Grenzübergang
nach Albanien
- Pindos NP: auch Valia Calnta oder Valia Calda ("Warmes
Tal") genannt; O.v. Vicos Aoos, durch schöne Strasse
verbunden (Mazedonien-Karte); PNE246; AGP: Dorf
Perivoli
- Veria und Monastery of St.
John the Baptist: SW v. Saloniki / N.v. Olymp. The
old city of Veria is situated between the slopes of Mount
Vermio and the shores of Aliakmon river. Entrenched in
deep-rooted history dating back to ancient Macedonia,
Byzantium and the Ottoman Empire, Veria offers a wealth of
cultural experiences. From superb Byzantine churches and
remarkable monuments, such as Apostle Paul’s Podium, to
historical Macedonian and Ottoman architecture and winding
stone-paved streets and squares, there’s plenty to explore.
Perhaps one of the city’s most intriguing features is its
well-preserved old Jewish quarter and synagogue, remnant of
Veria’s prosperous Jewish community resident until the 1940s.
Veria serves as a convenient base to explore the picturesque
monasteries and mountain villages scattered around in the
area, and visit the famous archaeological site of Aeges,
ancient Macedonia’s first capital.
- Olympos NP (MMG262-269,
PNE 220): 05-10, Schnee bis 06, weniger Wolken am Gipfel
09; Enipeas-Schlucht von Litochoron über die
Kloster-Ruine Ajios Dionysos (Camping) nach Prionia (1100m);
weitere Campings in Barra und Livadhaki. Zelt/Hütte auf dem
Plateau der Musen,
Schnell-Besteigung des Propheten-Gipfel, sobald es
freizieht, phänomenales 270-Grad-Panorama.
- Kissavos-(Ossa)Massiv,
05-10; Rad; GWH 231; NO-Seite schön bewaldetes SG,
Olymp-Blick (!) vom Gipfel; Dorf Kokkino unterm Berg mit
guter Camp-Möglichkeit am Strand (MNG171)
- Oiti NP (auch Oeti
NP): PNE 248, GWH 100ff.; im Oiti-Gebirge (>2000 m)
bei Lamia S.v. Volos in Zentral-Greece, Pilion-HI: sehr
reizvolle Gegend, Wald, Wasserfälle, Schluchten, markierte
und urwüchsige Wanderwege, schönste Strände Griechenlands,
der Westen eher trocken und weniger reizvill, der Osten grün
und wasserreich; MNG180-208; Wanderung Tsangarada nach Agios
Ioannis MNG195;
- Nördliche Sporaden: MNG628-642.
Herrliche grüne Gebirgs-Inselwelt, gute Fährverbindung ab
Volos.
- Gkiona-Gebiet beim
Oiti: GWH105 ff.
- Athen: PC
- Euböa: NMG559, im NO v.
Athen; 2021 starke Waldbrände, v.a. im N:
euboea_brandgebiet.png; davor der Norden eine sehr schöne
grüne Kalk-Gebirgs-Wanderregion. Tour auf den höchsten Berg
"Dirfi" (1743m) ab Dorf Steni: euböa_av2015.pdf
- Pelios-Gebirge: ART; bei
Lamia S.v. Volos
- Pelion HI: Halfway
between Athens and Thessaloniki, a very green area where the
old mule paths, called kalderimis, that once connected one
village to another have been cleared and signposted to serve
as scenic hiking routes. Accessible to all experience
levels, the trails start from several villages, including
Kala Nera, Milies or Tsagarada. According to Greek
mythology, the area was home to the Centaurs, mythical
creatures that were half man, half horse; however, today,
the area is blessed with a rich eco-diversity, boasting
beautiful sceneries where old stone buildings, churches,
monasteries, and ruins silently rest near the water springs.
- Parnassos NP: GWH91ff,
PNE 248; Parnass-Gebirge, oestliches Zentral-Greece,
>2000m; ältester NP von Greece
- Pargas-Kuestengebirge
(EBB 200)
- Rad Ios, Mykonos,
Santorin (EBB 206) und Samos (EBB205)
- Lesbos: Blüte und
Zugvögel-HP 04
- Kefalonia: 2021_kefalonia_sz.htm; sehr gebirgig und
landschaftlich/kulturell vielseitig
- Melissani Küstenhöhle mit Sonnenloch Nähre Ort Sami,
mittags per Paddelboot
- Wanderung zum Myrtos-Strand mit der Agios Georgios Festung
- Wanderung durch das Tal Livathos
- Ainos NP:
Close to Argostoli and Sami, Ainos National Park is
located on Kefalonia island, within the Ainos mountain
range. Established in 1962, the park is the smallest of the
nation, stretching over 3,000 hectares. The mountain range
is covered by one endemic tree species: Abies cephalonica,
or Greek fir, as well as oak and pine forests and is home to
a small population of wild horses. The park includes several
trails that run throughout the park leading visitors to
secluded lakes and forgotten caves.
- Zakynthos
- Zakynthos National Marine
Park:
Located in the south of the island of Zakynthos, the third
largest island in the Ionian Sea, the Zakynthos National
Marine Park features the loggerhead sea turtle’s (Caretta
Caretta) nesting areas in the Mediterranean Sea. A haven for
monk seals, the park covers 13,500 hectares, including the
Bay of Laganas, the wetland of Keri Lake and the two small
islands of Strofadia. Explore the waters or follow the
trails being careful not to disturb the turtles’ natural
habitats
- Peloponnes: EBB203,
MNG624ff
- 2021 Waldbrand N.v. Olympia: olympia_brandgebiet.png
- Menalon Trail:
75km/8d durch das Inselinnere; Menalon Trail TopoGuide
App; https://trekking.gr/en/product_en/hike-menalon-trail/
- Foloi Forest Eichen-UW
- Monemvasia: Top
Lage auf Fels Monolith
- GWH61 ff.;
Taigetos-Gebirge (EBB 201, GWH67 ff.), Insel Spetses (EBB
203)
- Viros Gorge /
Taigetos-Gebirge: https://www.walkopedia.net/walks/display-walk.asp?WalkID=2400
Begins at the
Taygetus summit and reaches all the way to Kardamili Bay.
Since the trails are quite rough without many markings, be
sure to go only as far as the Viros river springs; if you
go any farther, the routes become more difficult. The
trail starts at Old Kardamili and follows the river bed
into the gorge. Once you’ve reached the valley, make sure
to make a stop at the monastery of Lykaki, which deserves
a look, especially its frescoes from 1783. The hike to the
springs takes about 2.5 hours, and along the way, you will
see caves, cliffs, and wildlife in their natural setting.
- Mani-Halbinsel
(EBB 203), Strecke Sparti-Tripoli (EBB 204)
- Bahnstrecke Miloi-Tripolis
(Blick!!): auch mit Bike, s.
"bahnstrecke_miloi_tripolis.html"
- Bike-Überquerung des Taygetos von Kalamata nach Sparta.
Lohnende Stopps u.a. an der Taverne "Miloi" (Mühle) bei
Arthemisias, Felsenkapelle in Tripi. Mistras und die
Langadha-Schlucht befinden sich dort ebenfalls in der
Nähe.
- Strofylia National Park:
This natural reserve separates Lake Prokopos from the
Ionian Sea by a strip of green. The whole complex includes
the forest, the Kotichi Lagoon and Lake Prokopos, which all
are part of the Natura 2000 network. The green of the pine
forest contrasts with the deep blue of the sea and the
golden sand. It’s home to a diverse range of flora and
fauna, including foxes, turtles, jackals, hedgehogs, otters,
owls and waterfowls. There are several paths you can follow,
but if birdwatching is your thing, wander near the Kotichi
Lagoon to spot hawks, turtle doves, herons and swallows, as
the area is on the west migratory route.
- Kreta: A04-E10; EBB206; Wildblumen-Höhepunkt 04; 05 bester Outdoor-Monat; höhere
Berge Schnee bis 06; 09 guter Outdoor-Monat, 10
bedingt; Fernglas wg. der schlechten Markierungen nötig;
starke Verwüstungs-Tendenzen in Ost-Kreta und in der
Messara-Ebene; Wald nur noch in den Schluchten; kreta_detail.png;
- Chania: schönste Altstadt Griechenlands
- explorecrete.com: incl. Schluchten-, Berg- und
Klima-Führer
- Panorama-Höhenwege: Agia
Roumeli - Anopoli und der Aufstieg zum Omalos-Plateau
- Schluchten:
- Diktamos-Schlucht bei Chania (Müller+Rother)
- Topolia-Schlucht, Straße + Wanderweg, engster Teil zw.
Topolia und Katsomatados
- Samaria-Schlucht: PNE 224,
samaria_schlucht_cie.pdf; 05-10 / 06-15 Uhr,
11-04 gesperrt ! Unten Camping in Agia Roumeli,
- Agia Irini
Schlucht: Dicht bewaldet, blumen- und vogelreich,
zw. Sougia und Agina Irini.
- Aradhenaschlucht / Kreta: aradhena_schlucht_cie.pdf;
Rundgang ab Anopolis oder Loutro
Bulgarien: 05-10,
Regenminimum 09
Tuerkei/Georgien: PC,
Liste " Tuerkei ", M04-E10; Yenice Orman (M-E10
Laubfärbung) + Küre-Berge NP Trails 05-10
(PC, Web); im Frühling Mardin+Hatay, Kartschal-Gebirge bei Batumi
ganz im NO
Zypern: EBB515,
PC; Avakas-Schlucht!; Troodos-Gebirge: Kaledonia-Trail
und -Wasserfall; Nordzypern: Küstengebirge, Kyrenia-Hafen und
Bellapais-Klosterruine
Iran: Große UW
(Hyrcanische Regenwälder) an der Nordseite des Elburs-Gebirges
am Kaspischen Meer; Golestan NP; Damavand(5671m)-Besteigung
und Tochal-Gipfel-BW (Hütte), damavand+tochal.pdf
Naher Osten: siehe " Naher Osten "
Jordanien: Wadi Dana
und Wadi Mujib NSR mit dem Wadi
Mujib Trail (!), Wadi Rum, Petra
Israel: Radtour (nicht Tel Aviv und Umgebung!); Eilat
Mount Yoash Vogelzug WPW24, 02-M05/E10-A11; Israel-Trail
(Weblinks)
Syrien: PC
Ägypten und Sinai: PC
Tunesien (03-04): PC; Tunis (Altstadt),
Rad; 2010_04_tunesien_script.html; Chebika-Oase:
chebika_oase.htm, Mides Gorge, Bouhedma NP, Jbil NP, Chaambi
NP, Ichkeul NP (NDM48) u.a. NP; AQM Entführungs-Risiko S. der
Linie. Tozeur/Nefta/Es Sabria im N v. Schott el Cherid
Salzesee und im SO des Landes
Lybien: 03-04; PC
Jemen: 10-A03; Tal des fließenden Wasser, Sokotra;
PC
Marokko:
03-05; PC; Tetouan: Top-Lage am Rif-Gebirge und
top-authentische Medina; Talassemtane NP im Rif-Gebirge,
Tazekka NP, Ifrane NP; Busroute Marrakesh - Er
Rachidia: Spektakuläre Atlas-Route. Ozoud Wasserfaelle (!!)
im Hohen Atlas: ozoud_wasserfall_geo.docx; Dades-Schlucht (!).
Dünen von Erg Chebbi (!).
Oman: 11-04, PC,
freies Zelten problemlos, Rad im Frühling!
- Wahiba Sands Region im Suedosten
des Gebirges
- Musandam Enklave Nordspitze VAE
- Improbable Road nach Yasab in den
Hajar-Bergen
- Wadi An Nakhur: Grand Canyon
unter dem Jabal Sham 3009m mit dem spektakulären Rim Walk
und Campsites
Estland: 05-09, EBB53, PNE124+137
- BSR Westestnische Inseln:
Übergangszone Laubwald/Nadelwald; estland_inseln.pdf
- Insel Saareema (!), 2673 qkm, Damm nach
Muhu, am schönsten ist der N-Teil, NP Vilsandi im W
(PNE137, Genehmigung beim Parkwächter auf Saaremaa);
saareema_faz2004.pdf, EBB54; 09 schon feuchter!
- dicht
bewaldeteSteilküsten der Insel Muhu
- Insel Hiiumaa (!) zu 60% urwüchsig
bewaldet, NL-Pfad durch uralten Wald auf der Halbinsel
Köpu im W, startet gleich nach Kilometerstein 61 an der
Hauptstraße W von Kärdla, dauert einige Stunden, 2 km
weiter Ri. W der Leuchtturm von Köpu (68m) aus dem 16.
JH, weiter Ri. W der Leuchtturm von Ristna, einige km
weiter hinter einer großen Düne versteckt der einsamste
Strand von Hiiumaa
VSG Kaina-Bucht (900ha) im SO von Hiiuma: Orjaku-NLP im
der Nähe der Abzw. zum Hafen von Orjaku S v. Kaina mit
Aussichtstürmen
- Laheema NP mit Laukasko-Moor; ältester NP des Baltikums,
schöne Radtour Ri. Ost entlang der alten Straße von Altja
nach Vainupea; Oandu-Trail, der interessanteste des
Parks, 4.7km 3km N v. Sagadi; PNE 124
- Tartu (100.000 Einwohner): Top-Stop (LP)
- Haanja Naturpark: 200qkm,
eine der schönsten Landschaften Estlands (LP)
- Rouge: 10km W v. Suur
Munamägi o. von Voru, 800 Einwohner, Estlands schönstes und
schönstgelegenes Dorf (LP)
- Luhasoo, Paganamaa u. Karula NP: 15km S.v.
Rouge an der Grenze zu Lettland der Luhasoo Nature Study
Trail (LP); 12km weiter der
Ähijärv-See im Karula NP (LP, PNE137)
- Viljandi: 160km C.v. Tallinn
an der Strasse nach Valga mit den Ruinen des "Viljandi Order Castle"
mit einem einzigartigen Ausblick, der allein den Besuch der
Stadt lohnt
- Sooma NP: ACHTUNG: KS in Kernzone; 370 qkm
NO v. Viljandi; PNE 137, LP; Estlands größte Sumpf-,
Feuchtwiesen- und Auwaldlandschaft
- Narva im O des Landes
- Ahja-Urstromtal im O
des Landes: ahja.htm
Lettland:
PNE 122; A.06 - M. 06/optimal! - 09
- Gauja-NP:
PNE122, EBB52, LP; Kanutour, Fruehling optimaler
Wasserstand; LP, gauja_kanu*.pdf; mit Sigulda im Herzen der
Lettischen Schweiz und den
Strenci-Stromschnellen als schönster Abschnitt
der Gauja 15km NO v. Valmiera und 4km unterhalb der Stadt
Strenci (LP)
- Andere Kanu-Ziele: Salaca, Abava
und Latgale-See
- Radtour:
Majori - Prikuli - Cesis - Prikuli - Sigulda - Birini -
Tuja - Salacgriva - Staicele - Salaca NP - Rujena - Burtnieku-See mit
Ordensburg - Valmiera / Gauja NP [- Sigulda];
lettland_bike.pdf
- Küstenstraße
Riga - Kolka: Idylle pur mit dem Highlight Cape Kolka SG;
LP
Litauen:
EBB50, PNE120+136; 06-09
- Dzukija NP (PNE137) mit der Cepkeliai WN: Litauens
größtes WN-SG und Kern des Dainava-Waldes;
cepkeliai-wilderness-lithuania.html
- Kurische Nehrung (PNE137, EBB44)
- Labanoras-Park: 70 Seen, Sümpfe,
Wälder; groesster Regionalpark Litauens
- Aukstaitija NP (PNE120, EBB51)
mit ausgedehntem Kanurevier im NO des Parks
- Zuvinthas-BSR, Zemaitija NP
(PNE136)
- Vilnius:
grösste geschlossene Altstadt Ost-Europas, Rom des Nordens
(PC)
- Kaunas:
alte Hauptstadt mit Top Altstadt und Kloster Pazaislis am
Memel-Fluss
- Bahnstrecke
Suwalki-Sestokai - eine der grandiosesten
der Welt
Island: Hochland,
Norden; RNI, PNE14+52, EBB255, WIK96-73; „Kjalvegur"-Piste Rad
(EBB 266); Gletschergebiet Südisland (EZF99); Dettifoss
Wasserfall - Europas wasserreichster; fast vollständig
abgeholzt
Norwegen, Schweden, Finnland:
siehe Skandinavien; Jotunheimen-Wintertour lt.
PC
Irland:
Killarney NP (!)
Grossbritannien: EBB208, PNE68+128
- London: Stadtteil Brent (PC)
- Yorkshire Dales NP (PNE128,
EBB 221)
- Dart Valley NSG mit dem
Wistman's Wood, eine der wildesten Gegenden Englands
- NP Northumberland:
Landeinwärts liegt dieses am dünnsten besiedelte Gebiet
Englands (2,5 E/qkm); der Park erstreckt sich von der
schottischen Grenze über die Torfmoore und Kiefernwälder
der Cheviot Hills bis zu dem Moorgebiet NW von Newcastle;
viele Camping-Plätze
- Wales: Die freundlichsten
Leute von GB, die schönste Landschaft, die angenehmsten
Ortschaften. Sehr feuchtes Wetter.
Wye Valley: Großbrittaniens schönstes Flußtal,
wye_valley.htm
- Schottisches Hochland: Im
Zentrum bei Aviemore, wo die Grampian Mountains und das
Cairngrom-Massiv aufeinander treffen; reiche Tierwelt,
hohe Gipfel, Plateaus, Gletscher-Kare, Seen, reißende
Flüsse, uralte Wälder, arktisähnliche Tundra im Cairngorm
National Nature Reserve (260 qkm);
schottlands_natur_merian.pdf
GUS:
- http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Naturschutzgebiete_in_Russland
- Russisch-Karelien mit
„Kiwatsch" NSG und Kalewalski UW (744qkm) direkt an
der finnischen Grenze;
Rad / EBB 235
- Virgin Komi Forests: 32800qkm, Europas
größter UW; pechoro_ilych.pdf, http://en.wikipedia.org/wiki/Virgin_Komi_Forests; NDM222
- Wolga-Akhtuba Überschwemmungsebene: 1800qkm
Schwemmland und Eichenwälder
- Jakutien: chersky_gebirge.pdf
- Ukraine (05-10):
- Fähre Odessa -
Batumi (neuer Fährplan ab E05)
- BM Karpaten SG-Liste/Karte
- Kiew, Altstadt Lemberg
(UN)
- Podilski Tovtry NP:
2600 qkm, Web,
- Waldkarpaten
(2061m):
- Europas größte (Buchen-)UW's (UN); PC,
ukrainische_karpaten.pdf; Camping im NP legal, B&B
in Yaremche
- Urwald Uholka, Europas größter Buchen-UW
- Karpathian National
Nature Park: 505qkm, 260qkm Touri-Zone, 114qkm
Kernzone; 65qkm WN-Zone im SO des Parks
- Gorgany-UW-RSV: 53qkm, schwer zugänglich,
bei Ivano Frankivsk, 3d-Bergtour (PC)
- 35qkm WN im NP
Vizhnitsky
- NP Zacharovanij
- NP Synevyr (430qkm):
Große Tourismuszone + 25qkm WN Kernzone (Black River
Gebiet)
- Roztochya BSR
- Westkaukasus: ATR56-58 u. 80-115 (RO-Ordner), NDM268; sehr sonnenreich
- BSR "Westlicher Kaukasus"
mit Dombai-Ulgen-Gebiet; Sotschi-NP:
Vorsicht, Tal nach Krasnaja Poljana durch Olympia
verwüstet
- Sotschi-Dombai-Teberda: (Rad?)
- Georgien: PC, Sonnenstunden-Maximum 06
- Straßenhunde-Problem und Hütehunde-Risiko in den
Graszonen, kein Risiko im Lagodekhi NP
- Batumi:
Botanischer Garten am Nordkap der Stadt
- Mtirala NP + Kintrishi Reserve in
Adjarien, Frühjahr o. Laubfärbung; Minibusse Batumi -
Chakvistavi (Mtirala)
- Ajameti UW:
Georgiens einziger subtropischer Flachland-UW, PC, Lage:
imereti_geoland230_1k1, SO v. Kutaisi an der Straße
nach Baghdati
- Katskhi-Säule:
Kalksteinmonolith bei Chiatura in Imereti mit Kirche
+ Einsiedelei
- Borjomi-Kharagauli-NP, beste Temperatur 05-06/09,
beeindruckende Laubfärbung E10/A11; beste Sicht 09+10;
Haupt-Blütezeit 06, 04+05 Rhododendron-Blüte auf der
Kharagauli-Seite; beeindruckende Wanderung zum
Tabatskurisee mit Booking-Unterkunft "Lake Tabatskuri"
am See, AGP Wintersportort Bakuriani;
www.forumandersreisen.de; Trails in borjomi_trails.pdf
- Lagodekhi Protected Area: 4d-Tour,
E09/A10 Laubfärbung
- Tushetien: Tusheti NP & NR um Omalo: kakheti_1k3.jpg; Trek nach Shatili
6d, evtl. weiter bis Kazbegi
- Kazbegi NR: O+W des Straßen-Canyons nach
Russland; Truso Tal unangenehm wg. Jeep-Verkehr; Dariali
Schlucht 2024 gesperrt
- Transkaukasischer
Wanderweg Teilstrecke Chuberi - Uschguli 6-8d /
8400Hm, gut markiert
- Swanetien: Ushguli /
Chubedishi-Panorama-Berg (3015m) und 3d-Wanderung
nach Mestia; Betschotal mit Mazeri, ca. 6km vor
Mestia; Wanderung zum Berg Guli 800Hm, Wanderung zu
den Wasserfällen 500Hm; Mestia: Wanderung auf den
Suruld 2350m, retour mit Lift
- Vashlovani Protected
Area: im SO, PC; extrem vielseitiges
WN-Gebiet inkl. Schlamm-Vulkane; zus. mit Alazani Floodplain
Forests National Monument im N längs des
Alazani-Flusses anschließend (PC: Vashlovani-Karte);
Frühjahr!
- Chachuna SG mit
Davit Garedscha: PC
- Kolkheti NP: PC
- Tbilissi NP: PC
- Algeti NP
- Sataplia Natur-RSV
- Armenien: Kleiner
Kaukasus 100qkm WN, Web; Tatev- & Virap-Kloster inkl.
Umgebung (!!)
- Aserbaidshan: NPs mit Hyrcanischen Regenwäldern am
Kaspischen Meer (Hyrcanian NP, Kizilagach NP an der
Gizil-Agach Bucht, Gircan NP mit seinen Eisenbäumen)
- Kasachstan: Charyn
Canyon: 80km grandioses rotes Sandstein-Felslabyrinth am
Charyn-Fluss, schönster Abschnitt "Valley of Castles";
Alma-Ata Riesenrad-Berg und -Seilbahn mit Tienshan-Panorama;
Altyn-Emel NP bei Alma-Ata, 4600qkm bizarre bunte Fels-WN und
Riesendünen
- Usbekistan: Buchara (!), Samarkand (!); Chiva,
Wakhan Valley, DWR 36, samarkand_2000.pdf
- Khan Tengri Gebirge & Inylchek Gletscher:
Zentralasiens schönste Bergregion im Dreiländereck Kirgisien
/ Kasachstan / China.
- Kirgisien: visafrei; Ala Archa NP (PC),
Issyk Kul Region, Alatau-Gebirge
/ Terkskey Alatau: Kirgisien+Kasachstan,
alatau.pdf, PC; Aksu Sabah
"Patagonien Zentralasiens" mit der 2000m Aksa Nordwand (PC)
- optimal E07-E08; Song
Köl See - schönster See von Zentral-Kirgisien; Merzbacher-Wiese im
Tienschan am zweitlängsten außerpolaren Gletscher der Welt
"Inyltschek"
- Fan-Gebirge + Umgebung in
Kirgisien/Tadshikistan: SC 125; Hochtal am Basislager
Pik Lenin (DWR)
- Pamir Highway: Spektakuläre Tour durch
Kirgisien und Tadshikistan
- Tadshikistan: Wakhan Valley 210km x
20-60km, eine der wildesten Landschaften der Welt; Badakshan NP (Web); Bartang / Geisev Valley und
Lakes - die grandioseste Szenerie des Pamirs; Berg Badachschan Provinz
an der afghanischen Grenze; Iskandarkul See (!!); Fedschenko Gletscher: mit
70 km weltlängster außerpolarer Gletscher
- Altai: Altai-NR 8812qkm mit Telezker
See(!!!); Katun-Gebirge (!!!), ATR 68ff+185ff (RO-Ordner)
NDM 252, Radtour am Katun-Fluss (ATR185, 25 Tage);
Abend-Blick auf die Reflexionen der Belucha Nordwand im
Ak-Kem-See
- Sajan-Gebirge und Tiberkul-See (Ö-Dorf Web) 700 km v. Baikal;
baikal+sajan_hauser.pdf
- Baikalgebiet: ATR 72ff+202+205 ff.
(RO-Ordner), NDM 230; Bootstour 10d ATR202;
baikal+sajan_hauser.pdf; Irkutsk "Paris des Ostens"; Listvjanka: Great
Baikal Trail vier Tage nach N; Insel Olchon mit spektakulärer
Küstenlandschaft
- Burjatien: PC
- Kamtschatka: SC122, ATR75+208, NDM234, PC
- Transsib (05-09): 09
kuehl+Wetter optimal
Mongolei:
06-08: CTW98ff
- 100 km/7d (ohne Abstecher) Trek
entlang der Flüsse Kharkiraa und Yamaatiin im Turgen SG im
Altai Nuruu
- Alashan Sandwüste im SW der
Gobi: Salzseen und im SW des Gebiets 520m hohe Dünen
Pakistan Karakorum: 06-09
- PAA; RTH - Rosenheimer Trekking im Himalaya 20-65
- Märchenwiese und Jiliper Peak
(5200m); [06-]09; 6d ab Gilgit, SC 180-184;
jiliper.pdf
- Concordiaplatz und
Baltorogletscher: concordia.pdf
- Biafo- und Hispar-Gletscher:
RTH44
- Baltoro- und K2-Trek: RTH52
- Karakorum-Süd Trek (!): 21d ab
Skardu; extrem wild und sehr wenig besucht;
karakorum_sued.pdf
- Rush Peak Panorama (!)
- Karakorum-Highway bis Kashgar
(05-06,09!,10); KHA
- Hunza
Tal Rad (SC 214-215, hunza.htm): Grandiose Idylle
und freiester Teil Pakistans.
Indien:
- RTH - Rosenheimer Trekking im Himalaya: 66-81; GHI - Geo Heft Indien
- Indien-SGs:
http://www.indiawildliferesorts.com/wildlife-sanctuaries
- Indien
Nordost:
- Nordost-Indien: Niederschlagsminimum 10-03, perfekt 12+01,
aber kurze Tage + kalt
- Tripura + Assam eher indisch
geprägt, interessanter und stark verwandt mit Myanmar: Nagaland,
Arunachal, Meghalaya, Manipur, Mizoram (in dieser
Reihenfolge!); indien_nordost_guide_wrf2018.pdf
- UW + Wasserfälle von Meghalaya (meghalaya_geo.htm, 10-11, 03-06; nur
Trockenzeit!!) und Nagaland
- Tezpur in Assam: Indiens Stadt mir der saubersten Luft
- Sikkim Damthong-Tendong-Trek
(Blick!)
- Rabongla-Maenam Bhaledunga Trek
- Kangchendzong-Trek (PC)
- Kaziranga NP: NDM126
- Indien
Nordwest: Ladakh M06-M09, Garhwal 05+06/09+A10
- Pushkar in
Rajasthan
- Altstadt von Udaipur (Rajasthan):
Ungewöhnlich atmosphärisch!
- Amritsar
(Übernachtung im Pilgerheim des Goldenen Tempels) &
Punjab: Perfekt M02-E03/M10-11.
- Soldaten-Grenztanz
unweit Amritsar: punjab_grenztanz.pdf
- Nanda Devi SG: NDM155
- Garhwal-Himalaya / Gangotri-Gruppe: 05+06/09+A10
- 9d-Camping-Trek (GHA,
Permits!)
- Treks an den Quellen des
Ganges: RTH74, garhwal*.htm; Rishikesh,
Tabovan, Gangotri-Gletscher, Ganges-Quelle, Shivling
Panoramacamp 4400m
- Manali Leh-Hwy MTB 07+08
(viel LKW-Verkehr, keine Ortschaften, wenig
Abwechslung)
- H+B Hindustan-Highway durch Spiti: deutlich weniger
Verkehr als Manali-Leh, schlechte Straße
- Zanskar Treks: RTH66; Zanskar Ladakh
Trek: 07+08, PC
- Himachal Pradesh: Great
Himalayan National Park, größtes SG im
indischen Himalaya; Dharamsala
- Pin Valley National Park, Himachal
Pradesh; sehr hoch gelegen, Tiger,
Leoparden, Ibexe, größten Teil des Jahres unter Schnee
- Valley of Flowers, Uttaranchal; grandiose
Wildblumenblüte M07-M09
- Nandfa National Park, Arunachal Pradesh; ein
großer botanischer Garten
- Dachigam NP: 22km von Srinagar
- Indien Süd: 12-03, PC
Nepal:
- Great Himalaya Trail (Web)
- Rosenheimer Trekking im
Himalaya: 88-153 (incl. Mustang)
- Bus/Rad Lhasa-Kathmandu (diese
Richtung besser) mit Abstecher zum Everest Base
Camp: SC 151-176,217, beste Zeit E09/A10, super
Landschaft, wenig Verkehr
- Bandipur:
grandios authentische Stadt, super Stadtbild
- Bhaktapur: Schönste
Stadt Nepals, fast autofrei, Vorort von Kathmandu
- Khumbu-Gebiet:
RTH126+140;
Wanderung von Lukla zum Aussichtsberg Khalapattar und
retour 2 Wo. (NDM39, ART); Gokyo-Trek:
Bietet mehr als der Everest Base Camp Trek (LP).
- Annapurna-Sanctuary
mit Poon Hill-Region (Blick!!!) (Rhododendronblüte,
Sonnenuntergang!): min. 12d; annapurna_sanctuary*.pdf;
RTH88
- Langtang-Helambu-Runde:
RTH116; komplette Runde min. 16d; auf ca. 3000m grandiose
Rhododendronblüte; Kathmandu -Yala Peak (5020m) - Ganesh
Peak (5500m) - Gosainkund Seen - Tharke - Panchal - Bus
Kathmandu; langtang_helambu_runde.pdf; nur Langtang-Trek: 7-8d
(PC)
- Annapurna-O/W Bike
- Mustang:
03-11 (kein Sommermonsun); RTH108
- Kanchenjunga-Gebiet:
schönste Rohododenron-Blüte Nepals; Kanchenjunga-Trek (SC
159,174)
- Shivapuri-NP-Mini-Trek: 2725m,
LW,
4d, shivapuri.htm, Blick!!
- Sarangkot (1594m,
Sonnenaufgangs-Blick!!!) mit Taxi bis 1400m ab Pokhara:
sarangkot.txt
- Chitwan NP (NDM118, WPW68) und
Royal Bardia NP
Bhutan:
Paro-Chu-Tal, CTW86ff, RTH154; PC
Tibet: 05-10 (SC 202-208);
UW-Treck Namche Barwa (ART) Region: Rong-Tal - Tsangpo-Tal;
Kailas-Runde: RTH82
Sri
Lanka: ca. 01-03; viele NPs; PC
Malediven: PC
Taiwan: (+ Neuseeland):
Rad; Fruehjahr/Herbst, Ostkueste/Taroko/Zentralgebirge.
China:
- Beste Reisezeit: Frühjahr + Herbst; meiden: erste Mai- und
Oktober-Woche
- SIM-Karte nur
sinnvoll von "China Unicom" (wg. HDMA), Internet geht meist
nur in einer Provinz, Telefon als Roaming auch in anderen
Provinzen.
- Geld: Erste Rate am
Airport; Banken haben 7d/wk offen; vom Automaten, Limit
2000-3000 Yuan, mit EC-Zeichen "Maestro / Cirrus oder
"Visa Plus", sprechen teilw. nur chinesisch
- Rad- und Wander-Touren aus CBB
- China by Bike / china-by-bike.de
- Hongkong+Macao Stopover
Philippinen / Palawan (separater Flug ab Hongkong);
nicht Weihnachten/Silvester!
- Macao: Visafrei,
sehenswerte Altstadt, perfekt erreichbar ab Hongkong / Zhuhai;
wtravel
- Hongkong:
- Fähr- + Tram-Rundfahrt (wtravel); Rolltreppen von Central
durch Soho; Victoria Peak mit 3,5km Rundweg(!); Symphony of
Lights von der Uferpromenade in Kowloon; Künstlerviertel
Soho und Noho; "Congress and Exhibition Center"
Sonnenuntergang über dem Hafen; Panoramablick vom Bank of
China Tower; Museum of Teaware (PC, Web)
- Lantau-Insel: Airport, die höchsten Berge und die wildeste
Landschaft von Hongkong (hkoutdoors); schöne Strände
- New Territories: schönere Trails als in Hongkong Island
oder Kowloon (wtravel)! Sai Kung Peninsula, spektakuläre
Gebirgs-Küste mit dem Sharp Peak ("Nam She Tsim", Blick!!)
400m und Hongkongs schönster Traum-Bucht "Tai Long Wan Sai Kung"
(Web) ; Camping am Ham Tin Beach im Sai Kung East
Country Park; W.v. Sai Kung der "Ma On Shan" Berg mit dem
besten Panorama von Hongkong (Straße bis Gipfel), dazu der
Ng. Tung Chai Wasserfall (Web); Hostel "Ascension House" auf
einem Hügel im Wald
- 40 kostenlose Campsites im Hinterland (RG565)
- Guangdong allgemein:
- Danxia Shan NP: 45km N.v. Shaoguan S.v. Renhua;
Rotsandstein-Gebirge mit div. Wanderwegen; PC
- Guangzhou:
- Diebstahlsrisiko deutlich höher als im
China-Durchschnitt, besonders um die (Bus-)Bahnhöfe
- Pendlerzug nach Shenzhen - zu Fuß über die Grenze nach
Lo Wu - MTR nach Hongkong; Fähre nach Haikou (Hainan)
- Schiffstour auf dem Perlfluß; Fernsehturm 610m mit
Drehrestaurant
- Yuexiu-Park
- Baiyun-Gebirge direkt im NO der Stadt: White Clouds
Mountain, Pfad hoch, Lift runter, Blick auf die Stadt
(Web)
- Botanischer Garten 3qkm am Fuss des Holu-Berges im NO
der Stadt
- Zhaoquing und Umgebung: 20 km W.v. Guangzhou; Seven Star
Crags in der Stadt + Dinghou-Mountains 18km Ri. NO; Fähre
nach Hongkong
- Guilin
& Yangshuo:
- GRF: Guilin
Reisefhührer
- Bestes Reisewetter: Oktober, erste Woche meiden
(Nationalfeiertag)
- Region N/NW von Guilin:
Landschaftsjuwel, wenig besucht: z.B. Ri.
- NSG Miao'er Shan Berg 2142m, ca. 60km N.v. Guilin, mit
Gipfelhotel (nur über Reisebüro, s.a. Trescher)
- NW Strecke Sanjiang-Kaili
- Fenghuang ca. 300km NNW.v. Guilin / NW v. Huaihua; PC
- Guilin: Bajiaozhai-Park im NO v. Guilin (GRF);
Park-Rückeing. (z.B. Nanxi-Park) o. vor 7:30; Folded
Brocade Hill ("Diecai Hill"), 70m, Blick!
- Yaoshan-Berg: 903m, höchster Berg von Guilin, 12km O.v.
Guilin; Wanderweg + Lift, nur bei guter Sicht!
- Zhangjiajie bei Guilin:
Spektakulär!
- Yangshuo: Yulong
idyllischer als Li, Li dafür großkalibriger; Yulong-Floßfahrt,
Leihfahrrad (kann mit aufs Floß) oder Wanderung; Blick von der
Yulong-Brücke in Yulong Qiao; etliche Hostels am
Yulong-Fluß; Blick vom Moon Hill (B+H!); Blick von den
Hügeln im Yangshuo-Park
"With Yangshou I would
recommend taking a small boat from Xingping to
Yanding and then the bus back to Yangshou .You can
do this in either direction. But you must do it by
7/730 to beat the boats coming from Guilin , in
peak season hundreds of the buggers. It is a spectacular trip and
if you really are , and have the time ,
adventurous you can do the walk back to Xingping
from Yanding".
- schönster Abschnitt am
Li-Fluss ist Yangdi-Xingping (5h Wanderung); Xingping:
untouristisch und authentischer als Yangshuo,
grandioser Aussichtshügel "Birds View Pavillion" am
Südufer, schöner Sonnenuntergangs-Hügel "Laozhai" (30
min Aufstieg bis zur Gipfel-Antenne); Minibusse nur
nach Yanghsuo; Wikitravel
- Guanyang Hügel bei Caoping;
29km per Bus ab Guilin
- Hainan:
- Hainan-typische Frühstücksstuben "Laoba Cha"
- UW-Gebiete: Wuzhi
Mountain , Bawang Ridge, Jianfeng Ridge, Diaoluo
Mountain and Limu Mountain Forest Area
- Haikou: grün, unkommerziell,
aggressiver Verkehr, aber gute Luft; Busse nach Wushi
vom Südbahnhof
- Haikou - Wuzhishan:
Direktbusse über Küsten-Hwy, durchs Inland mit
Umsteigen in Qióngzhōng (3+2 Stunden, LP)
- Wenchang: authentische
520k-Einwohner-Stadt, kulturelles Herz Hainans
(wtravel); Bus 1h SO v. Haikou
- Guantang Hot Springs: Eins
der spektakulärsten Thermal-Quellgebiete der Welt; PC;
ab Haikou 88km Ost-Hwy, dann am
Qionghai/Tunchang/Bo'Ao Exit die S201 24km Ri. Ost
- Jianfengling National Forest Park
115km W.v. Sanya, zw. Ledong und der Küste; Chinas
größter tropischer Regenwald, 447qkm, max. 1412m;
Highlight Mingfengu Valley; Bus tgl.10:00 ab Ort
Jianfeng, sonst moto trike o.ä., s.PC; Touranbieter
Web; Anreisetipps s.a. PC
- Bawangliang National Nature
Reserve: Im Westen, SO v. Changjiang, 300qkm;
Highlight Nanyao River Canyon; Gipfel Heiling
1560mAchtung: Kalk-Tagebau bei Quicha
- Mt. Limu Forest Park
: Jiaxi NR, Limu-Südflanke, 87qkm; 16:30 Minibus ab Wuzhi
/ 45min Fahrt; viele Wanderwege; PC
- Baisha Ort: N.v.
Yinggeling NR, sehr lohnende Umgebung; Hongkan Wasserfall
145m, White Sand Craters,
- Yinggeling NR: 19.0497,109.5671;
größter UW Hainans, zweithöchster Berg 1811m; Inland-Hwy,
Abzw. Ri. Baisha, links
- Wuzhishan: schöne Lage, untouristisch,
kein Geldautomat; AGP für den Wuzhi-Berg
(wtravel), 8h bis Gipfel + retour, diverse Hotels (PC)
sehr schöne Kleinbusfahrt von W. nach Shuiman am Fuße
des Berges, 5km vom
NP-Eingang (Motorrad-Taxi); Shuimanyuan
Hotel (Shuimanyuan Jiudian), ☎ +86 898 86550333. 3km vom NP; Gipfel oft Nebel,
nachm./abends oft Regen im gesamten Regenwaldgebiet;
"Five Finger Mountain Waterfall" (1000m!) auf der
N-Seite des ersten Fingers; OC;
Hotel-Alternative: "Wuzhishan Binguan" am Fuß des
Berges Tel. 8622878 ("5 Finger Mountain Hotel",
"Wuzhishan Bingyuan" Pronouned in English "Woo Jhe shan
bin gwan" )
- Diaoluooshan Nature
Reserve: 400qkm UW-SG mit Hainans größtem
Wasserfall "Fengguoshan"; zw. Wuzhi und "Seven Fairy"; Bus
von Lingshui (SO-Küste) bis Diaolushan (Forestry Bureau)
im NW, weiter Hike oder Moto-Trike
- Baoting Qixianling Hotspring National Forest
Park 55km von Sanya im N.v. Baoting; 7 Gipfel
(Seven Fairy Mountains, 1126m, Gipfel + retour 4h ab
Trailhead), Regenwald
und heiße Quellen; Bus o. Motorrad-Taxi Baoteng bis
Ressort (9km, Web), offen 7:00-18:30; Zimmer Baoting
via hotelscombined; 3h bis zum Gipfel ab Narada Resort
- Dorf "Bing Lang Gu" im NSG
"Baoting Ganza Ridge" 28km N.v. Sanya mit einigen
Wanderwegen
- Sanya: andere Flußseite
unkommerzieller und schöner am Abend; Yalong Bay:
7,5km extrem kommerziell-exklusiver Beach 30min von
Sanya; Perfume Bay: 2h Bus ab Sanya (wtravel); Luhuitou-Berg oder Sunrise Rock im SO der Insel:
Blick zum Sonnenuntergang!; Yanoda NP bei Sanya:
Kommerz
- Südwest/Süden:
- Fanjingshan-SG im
Wuling-Gebirge / Provinz Guizhou: fanjingshan.htm
- Nu Jiang Valley (AGP:
Bingzhongluo) / UNESCO Three Parallel Rivers World Heritage
Site, im N, Yunnans wildeste Gegend
- Kunming (!) und N Ri.
Xichang: Kunming sehr sehenswert;
Winter-Schönwetterzone mit ca. 7h Sonne, 4-17 Grad; Xiaoqingkou Tal in Anning im
W. v. Kunming-See!
- Dashiwei Tiankeng Krater-Berg
zw. Nanning und Kunming
- Nanning: Angenehme
Stadt
- Detian-Wasserfall
und Umgebung: Karstregion 150km schöne Strecke w.v. Nanning
an der vietnamesischen Grenze;
- Xishuangbanna und
Umgebung: Top-Winterziel an der Grenze zu Laos/Burma, viel
WN und Minoritäten
- Jinghong: Beste Basis in der Region, Nachtmarkt!
- Xishuangbanna Virgin Forest Park: 8km O.v. Jinghong;
PC
- Mandian-Wasserfall 27km NW v. Jinghong, 2.5km
Dschungelpfad vom Dorf Man Dian
- 22km/8h Wanderung von Manmai nach Daluo
- Sanchahe Nature Reserve: LP693; 2,5 km Baumkronenpfad;
Baumhaus-Hotel; 48km
N.v. Jinghong; bus from Jing Hong to Meng La county.
From there one must take a special mini-bus out to
the Sanchahe Nature Reserve via a 20-kilometer
gravel road.
"Wild Elephant Valley" in der Mengyang Nature Reserve
- Menglun Botanischer Garten (!) mit Hotel min.1d; alte
Straße zwischen Menglun und Mengla (Ri. Laos) mit
spektakulärer Dschungel-Szenerie; RG707
- Märkte: Menghais tgl. Morgenmarkt Nähe Postamt; LP696;
26km weiter der Sonntags-Markt von Menghun 7-11 Uhr,
LP696; Donnerstags-Markt in Xiding 15km v. Mengzhe
- Changbai Shan Nature
Reserve: an der Grenze zu Nordkorea, Tian Chi See
(!!!), Baitou Shan Gipfel 2744m
- Sanqingshan NP (!)
- Yarlung-Schlucht:
seit 2010 Staudammprojekt; gigantischster Canyon der Welt
- urumqui_kashgar_express.txt
- Kashgar: Die
Altstadt mit dem exotischsten Markt der
Welt: Sonntagsmarkt und Tiermark
- Zhangye-Geopark:
auch "Zhangye Danxia Landform Geopark"; 400 qkm im NW,
grandios bunte und bizarre Sandstein-Fels-WN
- Zentral+Sued+West 05[-06],09-10
- Provinz
Yunnan Hochland
04+05(beste Wanderzeit)/09+10, yunnan1.pdf,
Tigersprung-Schlucht Blütezeit 05+06 / Staudammbau schon
begonnen; von Dali zum Erha-See / dort die
Dörfer per Bike ansehen
- Sichuan-SGs
"Jiuzhaigou" +"Wulingyuan (NDM189,
Tip Klaus)", Huanglong NP (NDM188); Xian (!!, PC)
- Provinz Anhui: Huangshan-Gebirge
- Everest
Basecamp per Straße (everest.pdf) 05 oder 10
(06-09 Regen); s.a.o. Kathmandu-Lhasa
- Lhasa!
Vietnam:
- 11-01(Nord),12-03 (Rest); NDM206, PC
- Ha-Long-Bucht
- Con Dao Inseln im S
- Wiedervereinigungs-Eisenbahn zw.
N+S Vietnam, Top-Küstenstrecke!
- Provinz
Ninh Binh: ninh_binh_geo.htm
Kambodscha: 12-01(-02); PC; Kravanh-Gebirge:
Südostasiens größtes Regenwaldgebiet, gut für MTB
Laos: 11-03; PC, Mekong-Doku
Thailand: 11-04; Nord-Thailand M11-02; PC;
Anstreichungen in thailand1.5m; Mekong-Doku
Burma: 11-04
Indonesien:
- Bali-Darwin: Land-
und Seeweg (ART)
- Sumatra: optimal 01
- Java:
- West-Java: UW-SG Cagar Alam
um den Gunung Halimun (1929m) bei Rangkasbitung
(LBJ339); Bogor (LBJ339); Gunung Gede Vulkan NP
(LBJ348); Cikangkarang-Schlucht (LBJ351); Cagar
Alam Tilu Berg-Regenwald NSG 80qkm (LBJ362) und O.
davon am Gunung Malabar und Gunung Malasit (2079m) ein
350 qkm NSG (LBJ362); Kawah Kamojang NSG (LBJ364); 600
qkm RSV entlang der Bergkette W vom Papandayan Vulkan
(LBJ365); Küsten-RW-RSVs Cagar Alam und Cipatujah
(LBJ368+371); Pangandaran Küsten-NP (LBJ378); ; Ujung Kulon Küsten-NP:
600qkm, LBJ334; Krakatau: NDM179, LBJ334
- Zentral-Java: Gunung
Slamet Vulkan-Besteigung durch 150qkm RW (LBJ390);
Karsthügel-Landschaft Gua Jatijajar (LBJ391); Ort Solo
(Surakarta): LBJ437; Gunung Lawu Vulkan-Besteigung mit
210qkm RW-NSG bei Solo: LBJ445
- Ost-Java:
Pacitan-Küstenregion (LBJ448) und daneben die
Hadiwarno / Lorok Küstenregion (LBJ451); Ort Malang
(LBJ468); Region Batu / Selecta mit dem Wander-Vulkan
Gunung Arjuno (3340m, LBJ473); Lenggasana-Bucht
Tiefland-RW NSG: LBJ474; Pantai Tambak Strand: LBJ478;
Bromo Tengger NP
(LBJ485) mit Gunung Semeru (3676m, LBJ489); Yang
Vulkan Plateau NSG Wandergebiet: LBJ490; Pasir Putih
Küsten-Region mit NSG-Bergen Gunung Ringgit und Gunung
Besar (1368m, LBJ491); Ijen Plateau NSG Wanderungen:
LBJ493; Panorama-Straße Lumajang-Malang LBJ494;
Baluran NP: LBJ495; Meru Betiri NP: 500qkm, Banyuwangi
Selatan (Blambangan) RSV: 620 qkm Tiefland-Küsten-RW,
LBJ498
- Bali: ART, Cagar Alam Batukau
Vulkan UW-Gebiet (LBJ222), Taman Nasional Bali Barat NP
- Lombok: Bergtouren (SC 134);
04-11; 600qkm Wander-Vulkan NP Gunung Rinjan mit Mount
Rinjani (3726m); LBJ520
- Sulawesi: Bergtour
Zentral-Sulawesi, Schnorcheln Bunaken Marine Park und
Arakan Marine Area, Manado Bay (WPW141)
- Raja Ampat Archipel: 1500 Inseln,
Grandioses Paddel- u. Schnorchelrevier mit Korallen wenige
cm. unter der Wasseroberfläche
- Molukken: Tiefland-Regenwälder,
Vulkane, Schnorcheln, kaum Touris, noch keine
Holzindustrie
- Kalimantan: Regenzeiten weniger
ausgeprägt als im N der Insel; Betung-Kerihun NP in
West-Kalimantan und Tanjung-Puting NP (4150 qkm) im S
- Neuguinea: Lorentz NP, 25000qkm,
NDM264
Malaysia+Brunei
- Reisezeit: Westseite der Halbinsel 01-02, Ostseite der
HI 12-03, Sabah Kota Kinabalu 01-04; Brunei 01-05
(perfekt: 03)
- NWM
- Nationalparks der Welt Malaysia
- NSG-Liste:
NWM172
- Langkawi:
Web; Bergtour ab Oriental Village auf den Mount Mat Cincang,
runter mit Lift. Boot nach Koh Lipe / Thailand.
- Boote Langkawi - Georgetown in Penang
(min 3 Tage, PC)
- Cameron Highlands: Regen-Maximum
09-12
- Kuala
Lumpur:
- Unterkunft: "Retreat KL" über AirBnB (Blick von
Pool-Terrasse!!) ; Chinatown (günstig); Bukit
Bintang Backpacker
Zentrum, vesonders entlang der Strasse Tengkat Tong
Shin. Trotz des sehr lebendigen Viertels (Shopping und
Essen rund um die Uhr) sind die Unterkünfte hier ruhiger und
angenehmer.
- Zentrum: Central Market;
Chinatown mit Petaling Street;
wikivoyage_kl_zentrum
- Merdeka Square: Tags super
Skyline-Fotomotiv, abends beliebter Treffpunkt der Locals.
- Sky Bar im Traders Hotel (Blick!)
33ter Stock: Ein Foto geht auch ohne Drink. Im
32. Stockwerk kann man in der Traders Lounge so lange
sitzen wie man möchte und den Blick genießen. Die Preise in
der Skybar des Traders Hotel sind jedoch sehr human (Bier ca.
4,50 Euro), sodass man den Blick bei einem kühlen Getränk
genießen undarüber hinaus sogar den Pool nutzen kann. Das
Traders Hotel befindet sich direkt am KLCC-Park.
- Heli Lounge Bar (Blick!): Der Heli-Landeplatz wird
tagsüber noch genutzt. Der Eintritt ist kostenlos,
jedoch muss man ein Getränk kaufen um auf den
Helikopter-Landeplatz des Wolkenkratzers zu gelangen. Die
Getränke starten ab ca. 5 Euro für das Bier. Der
Helikopter-Landeplatz ist über Treppen (2 Stockwerke) nur von
der Bar aus zu erreichen. Der 360° Ausblick vom Dach dieses
Wolkenkratzers ist einmalig und besonders zum Sonnenuntergang
zu empfehlen. Die Bar öffnet um 17 Uhr und das Helipad
ist ab 18 Uhr begehbar. Eintritt bis 21 Uhr
kostenlos, danach 100 MYR (ca. 21 Euro). Die Bar befindet
sich direkt bei der Monorail Station Raja Chulan und ca. 15
Gehminuten vom Traders Hotel entfernt.
- Das Areal rund um die Jalan Tuanku Abdul Rahman inkl.
Little India: wikivoyage_kl_rahman.
- Thean Hou Tenmple: Blick!, wikivoyage_kl_sued; 5 km SO v.
Bukit Bintang; perfekt vor+nach Dämmerung.
- 90 ha Lake Gardens.
- Golden Triangle: Twin Towers
nachts von unten. Fernsehturm Dämmerung von oben, davor
durch die Bukit
Nanas Forest Reserve. WVO.
- Batu Caves: 30 min
mit Pendlerzug von KL Sentral, hält direkt an der ersten
Höhle.
- Forest Reserve
Institute of Malaysia (FRIM): 15 qkm Regenwald, teils nur
mit Guide (30€), verlassene Siedlung der Orang Asli,
evtl. geschlossener Canopy Walk.
- Aussichtspunkt Hulu
Langkat Look-Up Point im Osten von K.L.: Dämmerung+Nacht, Restaurants
+ Aussichtsturm..Taxi nötig.
- Endau Rompin (NDM49, PC)
- Taman Negara
Querung: NDM65, PC, optimal 02+03
- Perhentian Islands (NDM80): 11-02
wg. Monsun nicht erreichbar; Perhentian Besar ist schöner
als Kecil. Korallen-Schnorcheln direkt ab beiden
Inseln (wbu)
- Tioman (NWM54, PC):
Schnorcheln (!) + Touren
- Borneo:
- Brunei: Ulu Temburong NP 574 qkm, besterhaltener UW von
Borneo; nur mit org. Tour
- Selingan Turtle Island,
Schnorcheln
- Bako NP (!), bako_np_geo.htm
- Mount Kinabalu NP: 01-05 (optimal 02-03, Blick!!),
wikivoyage; Trails ums BZ langweilig; 2 grandiose
Canopy Walks; Gipfel nur 135 Leute pro Tag - vorbuchen!
NDM145, PC, Trailstart 1866m - Hütte 3272m
- Gipfel 4101m; Dorm-Übernachtung am Berg 2017 nur mit
HP ca. 100-200 Euro
- Danum Valey SG (NDM163, WPW55)
Philippinen
(ca. [12-]01-04): PC
- Nicht um Weihnachten, Silvester und Ostern: Überlastete
Touri-Infrastruktur, hohe Preise.
- Hongkong+Macao Stopover
Philippinen / Palawan (separater Flug ab Hongkong)
- Vorsicht:
Entführungsrisiko in Mindanao + Südpalawan
- Taal Volcano NP: 60
km s.v. Manila
- Mount Pinatubo Kratersee
- Apo Reef, Mindoro, Strait,
Schnorcheln 02-05, englisch
- Halsema
Road auf Luzon
- Palawan:
Entführungsrisiko im Süden; Landschaft top
erhalten, aber seit 2014 Ölpalmen-Risiko;
philippinen_nsg.pdf: Karst-Kalkstein-Landschaft bei El Nido im N
+ St.
Paul's Nationalpark (02-A05).mit 8
km unterirdischem Fluß und gigantischen
Sandsteinformationen + üppigem Dschungel; im NW der Insel
die grandiosen Bacuit-Inseln (PC)
Japan
(!!!) (Zentral+Sued 04-05,09-10; Nord 06-09): sehr
angenehme Leute, NPs auf SW-Insel Kyushu, v.a. Herbst; NPs
"Shirakami"+"Yakushima", NDM 194 + PC, ART; Wakasa-Küste:
spektakuläre Strecke mit dramatischen Szenerien; Rad zum Mount
Aso, größter (aktiver) Vulkan-Krater der Welt; Kyoto
(japan/info.txt); Daisetsuzan NP (!) in Hokkaido; Okinawa -
japanisches Hawaii
Honshu: Laubfaerbung! optimal 09; Nikko-NP (!):
nikko_np_geo.docx; Hakkoda-Gebirge im Towada-Hachimantai NP,
hakkoda_gebirge.htm
Südkorea (04-06, 09-10):
Naejangsan Nationalpark zur Laubfärbung; Seoraksan
NP: seoraksan_np_geo.docx; Jejudo Insel NP:
jejudo_insel_np_geo.docx
Australien:
- Literatur
- ATA - Abenteuer Trekking Australien
- GAN - Globo Australien
Neuseeland
- AFN - Australien Führer
durch die Nationalparks
- Wandergebiets-Übersicht:
ATA40; Wanderrouten-Liste:
ATA57+58; Klima-Übersicht:
ATA47
- BS Northern Territory: NTH; West MacDonell NP, Larapinta Trail, ATA152,
5d; Kings Canyon und Finke Gorge NP W.v.
Alice Springs, GAN116; Nitmiluk NP: 04-09;
Edith Falls Walk, ATA220, 5d; Kanutour durch die Katherine
River Schluchten, ATA146, 2d; Kakadu NP (WPW72)
- Great Barrier Reef: Schnorcheln
auf Lizard Island, Orpheus Island (WPW141, NDM70); "Wet Tropics", NDM158;
"Central Easter RF
Reserves", NDM130
- BS Queensland: GAN82
Thorsborne Trail incl. Mount Bowen (1121m) auf
Hinchinbrook Island NP, ART, CTW126ff, ATA162,
04-09, 5d, diverse Buchungen und Permits nötig;
Fraser Island: NDM190;
ist mit etwa 150km Laenge die groesste Sandinsel der Welt.
Durch den Regenwald gelangt man zu den vielen
Suesswasserseen und idyllischen Campgrounds.
Crowdy Bay: ca 100 km
(?) S.v. Brisbane; Fels- und Sandkueste,
Lagunen und nette Kuestenorte; traumhafte
Küsten-Zeltplaetze und Kookaboora-Weckdienst. Viele
Tiere: Pelikane, Kaenguruhs, Koalas, Adler, Dingos,
Warane, schwarze Kakadus, Delfine
Barrons Falls: Top
Wasserfall, viele Wandermöglichkeiten
- BS Western Australia:
- Hamersley Range NP im N., GAN72+79
- Perth: GAN64+78
- Fitzgerald-NP (!): bei Perth,
beste Zeit (09-)10-12(-05); ART
- SW-Ecke: 10-12(-03): Perth-Albany
Kuestenszenerie; Albany-Augusta / Visit Williams Bay NP,
Valley of the Giants (bei Walpole), Pemberton (Karri-UW
im Warren River NP)
- Munda
Biddi Bike-Trail: ART;
http://www.calm.wa.gov.au/projects/mundabiddi.html
- BS South Australia: Mt. Remarkable NP,
ATA26 / 2d; Flinders
Range NP: flinders_range.htm, Heysen Trail,
ATA215, 8d; NP Kangaroo Island: GAN60+62
- BS New South Wales: Coast Track im Royal NP bei Sydney,
ATA62; Six Foot Track, ATA70; "Snowy Mountain Track" im
Kosciusko NP, ATA76, 6d; Blue Mountains NP: Blue Mountains
Track ATA84, 2d und Mt. Solitary / Narrow Neck ATA180, 2d;
Warrumbungle NP: Grand High Tops, ATA183, 2d
- BS Victoria: Melbourne, GAN98;
Grampians im Fruehjahr; Wilsons
Promontory NP: WPW76; ATA110 / 3d, ATA193 / 3d ; "Wilderness Coast Walk"
im Croajingolong NP, ATA90, 8d; Great Southwest Walk,
ATA100, max. 14d; Glenelg NP: Glenelg River Paddeln, ATA190, 4d
- Tasmanien (!): 12-03, optimal 02; PC;
Trekking-Gebiets-Übersicht ATA42; Mount William National
Park - Bay of Fires Walk, 4d durch die schönsten
Park-Teile; Overland Track: 6-7d,
Permit 150A$, ATA118, ATB19; Julius River Rainforest Walk,
ATB20; Freycinet
NP: ATA128 / 3d, ATB24, super Küste mit der
grandiosen Wineglass Bay, sonniges Klima; Franklin/Gordon Wild Rivers
NP: Tasmaniens wildester NP mit dem Franklin
River, einem der schönsten Wildflüsse der Erde:
ATB23; Southwest NP: South Coast Track, ATA140 / 7d;
Umrundung des Mount Anne
(höchster Berg im SW): ATA196, 4d; Port Davey
Track, ATA201, 4d; Mt.
Field NP: ATA204, 2d
Neuseeland (+ Taiwan): 11-12
B-Zeit !
- Literatur:
- ATN - Abenteuer Trekking Neuseeland
- GAN - Globo Australien Neuseeland
- TNZ - Tramping in New Zealand
- RWN - Richtig Wandern Neuseeland
- NZS - Neuseeland Strassenatlas
- Blütezeit 11-12, Hochsaison 12-01, beste
Reisezeit 03, im NO 11 am trockensten; nass in El Nino Jahren! NDM171
- NP-Übersicht: GAN124-137
- Helmpflicht und rabiate Autofahrer (Jahr
2000). Rad nur autoarme Strecken, 7x mehr tote Radler/km
als Holland. Google "State Highway Traffic Volumes" für
Verkehrsdichte-Landkarten. Kopien in verkehrsdichte*.jpg.
- Sehr gastfreundlich im Norden, zurückhaltender im Süden
(Anfang der 80er).
- Reiseziele
von 1996
- Region Urewera/Ostkap;
Highlight-Strecke Opotiki-Hicks Bay
- Nelson: sonnigste Stadt von Neuseeland
- Nelson Lakes NP: Blue Lake, klarster See der Welt
- Sutherland-Fälle: 580m Fall vom dramatisch gelegenen Quill
Bergsee.
- Kahurangi mit Oparara Tal: 5d, ATN82
- Lake Matheson: Morgens 6:00
Uhr Mount Cook Spiegelung, danach Wind
- Aussicht von der
Crown-Range-Kammstraße - Lake Havea - Lake Wanaka (wenig
Verkehr, besonders ab Havea)
- O-Kueste
S-Insel; Catlins Forest (ART)
Südsee:
- SHB - Südsee
Handbuch
- Papeete: Mt. Aorai-Wanderung (2066m), schönste Bergtour auf
Tahiti
- Neukaledonien (PC)
- Rarotonga/Aitutaki
- Paddeln Mikronesien/Palau (ART)
- Vanuatu-Vulkan-Kraterrand-Aufstieg
(!)
- Moorea !!!
- Fidschi: Bouma National Heritage
Park
Nordamerika
Mexiko
(10)11-12-01-03(-04) :
- LBB419+488
- Sierra Madre Nord mit Big Bend
/ Texas (03-04)!!!
- Yucatan perfekt 11-02,
tags max. 28 Grad, nachts 19; LBB488
- Vulkane
Ixtaccihuatlm, Popocatepetl + evtl. Orizaba: 12-03;
vulkane_mexiko.pdf
Nicaragua
(!):
M12-E05; LBB429+450, ART, PC, unbedingt vor Kanalbau
!!! Little Corn Island (PC) mit intaktem Schnorchel-Riff;
Insel Ometepe per Bike; ZAR - Zentralamerika Rundreise
Costa Rica (M.12-03):
LBB394+442; NP Piedras
Blancas (neu!) am Golfo Dulce + Chirripo-Besteigung (!);
Guanacaste: NDM261, NPs Santa Rosa + Volcan Rincon; La Amistad
SG, Vulkan Tenorio NP; NDM86; PC; ZAR - Zentralamerika
Rundreise; CGG - Costa Rica Green Guide; Santa Teresa auf
Nicoya
Panama (01-04): LBB434+441; ZAR -
Zentralamerika Rundreise
Kolumbien: 12-04;
super Outdoor-Ziel, LBB158+363,
DWR 209, PC
Belize: 02-04; LBB389+483, Riffe NDM 228;
ZAR,
GBH
Guatemala: extrem kriminell; LBB405+460,
ZAR, GBH
Honduras:
01-04; ZAR, GBH, LBB412+454
El Salvador: LBB401+481
Kuba (12-04): Bike Ostkuba / Sierra del Purial;
Santiago de Cuba; Trinidad; Sierra Maestra und El Salton UW;
Sierra Escambray UW; PC, LBB524
Karibik ohne Kuba: PC
Brasilien:
- Reiszeite 07-09-12(-02) /
ganzj., Brasilien Ost 10-12, Amazonas 07-10, s.a.
LBB125+WPW104; LBB121+279
- Amazonas-Delta mit
(Fahrrad-)Insel Marajos (PC); Manaus-Region: Jau NP
(WPW104) und Karneval
- Cristallino Staatswald Reservat
in Mato Grosso; RW SGs "Entdeckerkueste" + "Suedostkueste
Brasiliens" NDM 262 +Atlantik-Nationalparks
!(BM)
- 11-04 Pantanal (WPW107); P.N. Iguazu (kuehl
05-08, BSA52, NDM 108); Stadtp. Rio;
- Südbrasilien: 05-12;
Radweg "Europäisches Tal" im Bundesland Santa
Catarina (PC); Espirito Santo Querung (WEB);
Curitiba; PC; Inselstadt Florianopolis; Blumenau,
Pomerode, Gramado, Canela; Bahnfahrt Curitiba - Paranagua
eine der spektakulärsten von ganz Lateinamerika
- Chapada Diamantina:
Grandios wilde und spektakulär vielseitige
Tafelberglandschaft bis 2033Hm, 38000qkm groß, Bundesstaat
Bahia, NP-Teilstück bei Lencois am besten
erschlossen
Paraguay: 06-11,
LBB168+277; Boot Asuncion-Corumba / Südpantanal
(Brasilien, PC); LPA: Lonely Planet
Argentinien - Paraguay - Uruguay
Peru: Berge 06-09; Amazonien (04-)05-11(-12); Berg der 7 Farben; LBB175+314+333, PC
- Cordillera
Huayhuash mit Jahuacocha See: 06-09; Südamerikas
grandioseste Berglandschaft mit dem schönstgelegenen
Bergsee der Welt; 14d Trek; cordillera_huayhuash.pdf
- Cordillera Blanca Bergtour 07/08,
SC 186-196, 218; cordillera_blanca.pdf
- Cordillera Vilcabamba:
cordillera_vilcabamba.pdf
- Inka-Trail:
CTW60ff; B-Zeit 10-12, aber instabiles Weter; trockenes
Wetter 05-09; nur organisiert erlaubt
- Manu-NP + Tambopata-Candamo SG
u.a., „Amazonien", WPW94, NDM 146; (04-)05-11(-12)
- Bike
Canon del Pato (Entenschlucht) und
Huaraz
- "Cruze Tres Canyones" mit den
Canyons von Rio Cerritambo, Rio Apurimac und Rio Caymani
- Colca Canyon (!!)
- nor_yauyos_cochas_rsv.pdf
Bolivien: Hochland
05-10; Tiefland 08-11; viel Regen 12-02; LBB110+314, Yungas-Absturz
Bike LBB320;
Cordillera Apolobamba (SC 111), Cordillera Real, Camino
del Oro (SC 112), Ort Santa Cruz auf dem Weg nach Paraguay
Kongo-Feeling; Noel Kempff Mercado NP (!); Choro-Trail(!): schönster
Trail Boliviens, von 1500Hm-5000m; Inkawege; PC
Bolivien/Chile:
Atacama / Ojos del Salado, ab La Paz nach Santiago (SC 116); LBB242+254+314, PC
Argentinien/Chile (08-04):
- LBB135+204 incl.
Reiszeit
- Reiseziele
von 1997/2000
- Seengebiet optimal
01+02
- NW-Argentinien: 04+09/10
- LBB242-264: Touren-Manual
incl. Querungen nach Chile/Bolivien
- Calilegua NP: LPA361
- Provinzen
Salta(!) und Tucuman, BSA40
- Cordoba und
Umgebung: BSA64, LBB ARG2/3, PC
- Valle de Luna und
Talampaya Canyon: BSA72
- NP Iguazu 08-11, 12-02 Regenzeit
und sehr heiß; BSA52, NDM108, LBB266
- Chaco-NP: BSA62
- Valdes SG (09-03,WPW99,
NDM258)
- El Valle
Exploradores: CTW54ff; ab Puerto Tranquilo zw. Coihaique u.
Cochrane; min. 9d; nur mit Machete+Seilen (Flüsse)
- Anden-Querung
Santiago-Mendoza: Steil hoch ab Santiago, 200 km Downhill
nach Mendoza.
- TPA, BSA78 und ATP:
Patagonien
- Rad Seengebiet
10-04 (stabilstes Wetter / viel Sonne 01+02):
- Strecke Esquel
zum NP Los Alerces, kleine Piste durch üppige Vegetation
entlang blauer, klarer Seen, einfacher Campingplatz am
Lago Verde
- PN Lanin,
Umrundung des Lago Paimun; ATP78
- Strecke vom
Nahuel Huapi Parkeingang aus Ri. Bolson kommend bis zum
Pass Ri. Bariloche: grandiose Landschaft, Vegetation und
viele Bäche
- PN Nahuel
Huapi: Cerro Catedral Hüttenwanderung, bei Bariloche,
ATP98; Paso de las Nubes, ATP108
- NP Huerquehue: einer
der weltweiten schönsten Camping-Plätze am Lago
Tinquilco; ATP66
- Lago Caburga:
entgegen der Karte keine Pisten-Ostumfahrung, nur ein
steiler Wanderweg !
- Conguillo NP:
wunderschöne Radelstrecke durch den NP (PC), einspurige
Lava-Piste durch bizarre Lava-Massen bis auf 1080Hm,
weiter durch ausgedehnte Araukarienwälder; ATP62
- Puyehue NP: ATP84+92
- Lago Puelo NP:
S.v. El Bolson, ATP114
- Cierro Hielo Azul Runde:
TPA207, Nähe Bolson
- Hornopiren-NP: TPA233,
Nähe Puerto Montt
- Rio Puelo: von Chile
nach Argentinien, TPA232
- Termas El Amarillo zum Lago
Espolon: Nähe Chaiten, TPA234
- Reserva Nacional Tamango: Nähe
Cochrane, TPA238
- Carretera-Austral
mit MTB; Upper Cochamo Valley (!) ab Cochamo / Ende
Logging-Road
- Fitz Roy und Cerro Torre: ATP152+162
- Torres del Paine
NP: WPW86, ATP176
- Feuerland:
Umrundung des Lago Yehuin; ATP188
- PN Laguna del Laja - Umrundung Vulkan Antuco; ATP48
- PN Nahuelbuta / Piedra del Aguila (1460m, Blick!!) und
Reserva Nacional Rauca / Callaqui-Vulkan Araukarienregion;
ATP54
- Cerro Nielol NP, der schluchtenreiche Contulmo NP in der
Küstenkordillere von Temuco mit dichter urweltlicher Bamubs-
und Farn-Vegetation
- Los Glaciares NP:
NDM63
- Fjord-Paddeln
(ART)
- Chiloe NP: ATP118
- Sierra Valdivieso Circuit:
Nähe Ushuaia, 3d, TPA279, wildester Teil der
Fuego-Anden
- Isla Navarinho: Dientes
Circuit, 5d, spektaluläre WN-Region am Beagle Kanal,
TPA289
- Lauca NP in Nordchile: vulkangesäumte Hochlandsteppe mit den
beiden Salzlagunen Cotacotani (4600m) und Chungara (5000m) mit
tausenden Flamingos
- Fray-Jorge-NP in Nordchile: über eine mit Kandelaber-Kakteen
bestandene Savanne gelangt man in den eigentlichen Park mit
seiner traumhaften Nebelwald-Vegetation
Ecuador: 06-12
/ beste Zeit 09 + 12;
LBB149+348, PC;
Andenbahn;
(Vulkan-)Bergtour; Dschungeltour (SC 119-121), "Reserva
Faunistica de Cuyabeno" (!) WPW 111; Sangay NP, NDM 88;
Vilcabamba; Yasuni Dschungel-NP, 10.000qkm, grösster NP von
Ecuador, 11-02 am trockensten
Venezuela: (12-)01-03(-04); LBB194+297; Tafelberge,
Salto Angel (SC 213) (www.dertour.de); Canaima SG, NDM204
Guyana: Kaiteur-Fall
(225m)
Französisch Guyana:
FGA - Französisch Guyana Artikel
Seychellen: PC
Reunion: Grandiose Bergtouren;
PC
Mauritius: PC
Kapverden:
12-01; Radtour,
PC;
Insel Santiago ist die größte, einwohnerreichste und
vielfältigste der Inseln; Santo Antao: wild und vielseitig,
zweitgrößte Kapverden-Insel
Madagaskar:
05-10; WPW47, NDM169, PC
PC: Mauretanien, Djibouti,
Benin,
Guinea, Sambia
Äthiopien: Lava-See des Vulkans Erta Ale
Ghana:
12-01; Game Reserve im Norden, Web
Namibia: bester
Kompromiss
04, PC; angenehme
Temperaturen und trocken [03-]04-10; Ferien-Hochsaison:
E04-A06 & E08-M09; Fish River Canyon (!) nur 04-09
Wanderung 90km /3-7d; Namib-Wüste optimal 04-06, Etoscha in
Trockenzeit [07-]08-09; Bike
(ART); Tok-Tokkie-Trail 3d u. Brandbergbesteigung 3d (ART)
Simbabwe: 05-10, grandiose
Berglandschaften, durchschnittl.
Höhe 1400 Hm, Victoria-Faelle, Okavango-Delta, PC, NDM164
Malawi (!)
Kamerun (!): 11-05; PC
Mali: Radtour (PC),
Hombori-Gebirge
Botswana:
Okavango-Delta und Chobe NP, WPW41
Südafrika: Nord 05-08, Süd
11-01, 12-01 Hauptreisezeit):Drakensberge-Steilabbruch (5d; SC198,
CTW140;04-06,11); SG "Greater St. Lucia" NDM256; Rad
Nomaqualand (PC), Rad Südküste und Süd-Hinterland (PC)
Uganda: Mondberge; Ruwenzori-Gebirge: M12-E01
u. M07-M09, ruwenzori.pdf, SC 209, NDM198, Vegetation!;
"Bwindi" NP, NDM 203
Ruanda: "Ruandische
Schweiz"; Virunga-Vulkane: virunga.pdf, Vegetation!,
ganzjährig ausser 11+02, am trockensten 07+08 und 12+01
Burundi: PC
Zaire: Virunga NP,
NDM26; Salonga NP, NDM107, mit 36000 qkm weltgrößter
Regenwald-NP
Kenia: 01-02 u.a.; Mount Kenia Umrundung: ca.
8d, M12-E02 und 07+08, Vegetation!, NDM238,
PC; Mount Elgon Besteigung: Grenzberg nach
Uganda, Rudolfsee-Berge: ganzjährig; Amboseli
NP; Lake Nakuru NP und Lake Naivasha: WPW36
Tansania: 06-10; WPW28, NDM58, PC
- Nationalparktour, Serengeti (WPW28,
NDM59) u.a.
- Kilimandscharo-Gebirge: M12-A03
& 06+10; SC 200-201, CTW146, NDM140, PC, auf der schöneren
"Machame" Route in 6d 1way / vorher Akklimatisierung auf
auf dem Mt. Meru o.a. (4566m); ggf. Anreise ab Nairobi
- Super-Strecke Namanga - Longido - Arusha
- Mto Wa Mbo - Mbulu Plateau - Karatu - Kraterrand -
Blick in den Ngorongoro
Krater (NDM25, !!!) - Malanja Senke - Serengeti
CTW Christian Verlag: Die schönsten
Trekkingtouren der Welt
WPW
Die
schoensten Wildparks der Welt
PNE Paradiese - Nationalparks in
Europa
SC Summitclub
WIK
Wikinger
Reisen 1996
DWR Durchgedreht - Weltanschauung
auf Rädern
NDM Naturerbe der
Menschheit
EBB Europa Bike Buch
EZF Frederking & Thaler: Europa zu
Fuß
RNS
Reiseführer Natur südliches Skandinavien - BLV
RNI Reiseführer Natur Island
UWD Urwälder Deutschlands
V1B
Verein zum Schutz der Bergwelt, Jahrbuch 2008
KWF Kanu Wanderführer Bayern
NPB naturparks_bayern.pdf
RSN Rother Schwarzwald Nord
RSS Rother Schwarzwald Süd
RWW Rotpunkt Wilde Wege - Wanderungen in den
Abruzzen
AFW Die Abruzzen - Führer zu den unbekannten
Wundern
BWU Bruckmann Wanderungen in Umbrien
BAT Bildatlas Toskana
RNT Reiseführer Natur
Toskana mit Umbrien
RTN Rother Wanderführer Toskana Nord
AEI Aeolische Inseln
TIK Tourismus in Kalabrien
SPR F per Rad
WIT Wild Italy
WWF Wege in die Wildnis
/ Frankreich
ATY
Abenteuer Trekking Pyrenäen
WWS Wege in die Wildnis
/ Spanien
TNS Trekking and Climbing
in Northern Spain
MKL Müller Katalonien
WHS Wanderhandbuch Spanien
BNM Bruckmann
Naturwanderfuehrer Mallorca
PGB Pirin-Gebirge Bergtourenführer
BGB Bradt Guide Bulgaria
WIM Wandern
in Montenegro
WIS Wanderwege in Skandinavien
MNG Müller Nord- und
Mittel-Griechenland
GWH Griechenland-Wanderhandbuch
ATA Abenteuer Trekking Australien
ATN Abenteuer Trekking Neuseeland
TNZ Tramping in New Zealand - Lonely Planet
GAN Globo Sonderheft
Australien Neuseeland
SHB Südsee Handbuch
ATR Abenteuer Trekking
Russland
NWM
Nationalparks der Welt Malaysia
LBJ
Loose: Bali, Java, Lombok, Singapore 4. Auflage
GRF Guilin Reisefuehrer
CBB China by Bike / china-by-bike.de
LBB Lateinamerika Bike Buch - Reise Know How
APA Altiplano Artikel
PMF Patagonien mit Feuerland - Regenbogen Führer
ATP Abenteuer Trekking Patagonien
TPA Trekking in the Patagonian Andes, LP
BSA Bildatlas Spezial
Argentinien
GBH Guatemala Belize Honduras
ZAR Zentralamerika Rundreise
FGA Französisch Guyana Artikel
KRA Karibik Artikel
LPA Lonely Planet
Argentinien - Paraguay - Uruguay
LPC Lonely Planet
Chile
Home