Pyrenäen
Literatur: WHS129, ATY,
EBB184, WWF114 (Frankreich), EBB466 (Spanien), P1R (Spanien)
Beste Zeit:
P1R23; 05-10; 07/08 spanische Seite zu heiß; M9-M10 (M10
Laubfärbung) !
Hütten:
Auf der französischen Seite außerhalb der Bewirtschaftungszeit
immer als SV-Hütten offen.
Camping-Regelung Spanien:
P1R22
Französische
Regions-Übersichtskarte: WWF118+119.
Waldregion im
Westen
- Roncesvalles-Wald: Bei
Roncesvalles liegt einer der großen Eichenwälder Europas, der
Wald von Garralda, der zumindest einen Eindruck davon
vermittelt, wie die Pyrenäen von Navarra zur Zeit Karls des
Großen ausgesehen haben müssen. Steigt man von Roncesvalles in
die tiefe Valcarlos Schlucht hinab, treten durch den Dunst und
die Wolken plötzlich schemenhaft die Umrisse von uralten Bäumen
hervor, wie die Geister von Rolands Kriegern. Bemerkenswert sind
auch die Täler von Aezcoa, Salazar und Roncal mit den Flüssen
Irati, Salazar und Esca. Nur wenige der umliegenden Berge sind
höher als 1500m; von den umliegenden Gipfeln eröffnet sich
jedoch ein herrliches Panorama. - vor allem von dem hoch
emporragenden Monte Ory an der französischen Grenze (2021m) hat
man eine weite Aussicht.
- Der Monte Adi (1459m)
westlich von Roncesvalles bildet den Mittelpunkt des
westlichsten Naturreservates in den Pyrenäen, Coto Nacional de
Quinto Real. Dieser umfaßt eine Fläche von 5982 ha Gebirgswald
südlich der Grenze zu Frankreich. Monte Ory und Monte Adi : WWS33, ATY80,
Frühjahr.
- Es gibt eine Querfeldeinwanderung von Orzanzurieta zu dem riesigen
Eichenwald, der fast das ganze Dreieck Garralda-Garayoa-Olaldea
bedeckt. Die Landstraße längs des Irati führt mitten durch. Eine
weitere schöne Wanderstrecke beginnt nördlich dieses Waldes bei
dem Dorf Orbaiceta, von wo ein Weg am Rio Irati entlang zum
Aezcoa-Tal führt.
- 6d-Tour Roncesvalles i Alto
Irati: TNS78/Nr.9; (Roncesvalles -) Albergue Mendilatz
- Casa de Irati (del Rey) - Larrau - Ref. de Belagua - Zuriza -
Izaba
- Iraty-Wald: ATY72, 150qkm, größter Buchenwald
Europas
- 4-Tage-Tour bei
Pau/Larrau:
- Pic de
Escaliers: Wunderschöner Blick auf den 150qkm
großen Iraty-Wald (ATY72),
größter Buchenwald Europas und das Arbailles Tal. Abstieg über
den "Col d' Orgambidexka", eine wichtige Zugvogelschneise.
- Aufstieg entlang der Holzarte Schlucht (ATY80)
bis zu einer Hängebrücke 200m über dem Canyon. Atemberaubender
Blick in zwei wilde Schluchten (Holzarte und Olhadubi), Abstieg mit Blick
auf Larrau und Umgebung.
- Bus nach St. Engrace. Von dort zu den Kakouetta-Schluchten (ATY80),
dem tropisch üppigen "Amazonasgebiet der gemäßigten Regionen".
- Zweite Tour ab St. Engrace: Aufstieg durch
die Ehujarre Schlucht,
oben über das Erraytze-Plateau. Abstieg durch Buchenwald.
Hochregion zw.
Canfranc/Aspen bis Ordessa (Spanien)
- Region Bearn: WWF121. Tallandschaft
SW v. Pau bis zur spanischen Grenze. Aspen-Tal.
- Barranco de Escarilla: P1R28-2
- Ibones de Arriel: P1R34-4; klare Bergseen in
majestätischer Umgebung
- Ibones Azules: P1R40-6; Zu den "Blauen Seen"
am Fuß der Picos d l'Infinierno
- Puerto de Marcadau 2545m und Pico de la Muga 2675m:
P1R42-7, Erstklassiger Panoramaweg auf den Pass ins
französische Marcadau-Tal
- Auf dem Camino de Brazato /
Balneario de Panticosa - Embalse de Brazato: P1R44-8,
Maultiersteig mit schönsten Ausblicken
- Seentour im Valle Sabaocos: P1R46-9
- Pic de Anie Umrundung: ATY88
- Pic de Midi d' Ossau Umrundung:
ATY96
- Balaitous-Massiv:
ATY110. Sehr schöne Gegend um die Larribet-Hütte.
- Vignemale-Massiv: ATY116.
Uriges Tal von der Raillere bis zum Pont de Espagne. V
- Vallee de Gaube
Talschluss!! + Lac de Gaube + Pont d'Espagne; Bookmark
- Valle del Rio Ara: P1R50-10;
bezaubernde Talwanderung entlang des wilden Rio Ara
- Valle de Otal:
P1R54-11; idyllisches Hochtal am Fuß der Tendenera
- Puertos de Bujaruelo:
P1R-58, Blick!!!
- 8d-Runde Panticosa - Ordessa
- Pineta und Retour: TNS68/Nr.7; Valle de Pineta /
Parador de 'Monte Perdido' - Lago Helado de Marmore - Ref. Delgado Ubeda (de Goriz) - Ref. des
Sarradets - Cabana del Cerbillonar - Panticosa - Bujaruelo -
Ref. Delgado Ubeda (de Goriz) - Parador
Ordesa NP
(Spanien)
- 08 stark
überlaufen;WHS193; Bus: alosa.es
- Valle
de Bujaruelo: WHS203, Camping 3km N von Torla und bei
Bujaruelo auf der Westseite der Brücke. Schöne Waldwildnis.
- Ordessa-Tal
und Umgebung:
- Torla:
07-09 Shuttlebusse bis zur Pradera de Ordesa. Dort Start
der Wege durch den W-Teil des NP
- Punta
Cuta 2240m: P1R66-16, Grandioser Bllick über das
Ordessa-Tal
- Camino
de Turieto: P1R-14, alter Weg von Torla ins
Ordessa-Tal entlang Rio Ara.
- Zebollar:
Hausberg Torlas, mit herrlicher Panorama-Sicht über den
Ordesa-Canyon (6h, 1000 Hm).
- Monte
Perdido 3350m: P1R74-19, NDM248, Blick!
- Cascada
Coda de Caballo: 90Hm Wasserfall Nähe hinteres
Canyon-Ende, spanien_10wasserfaelle.htm
- Ordessa NP Runde:
P1R62-15, P1R68-17, PNE196, CIE 106; Torla - Talgrund -
Refugio de Goriz - Monte Perdido Tagestour (Blick
!) - Höhenweg Canyon-Südkante - Torla
- Faja de las Flores 2450m:
P1R70-18,
spektakulärer Steig durch die Wände der Punta Gallinero, AGP
Torla / Pradera de Ordessa 1300m, nur wenn trocken
- Monte
Perdido bis Bielsa-Tal
- TNS64/Nr.6:
3d-Runde Ordessa + Perdido ab Torla Ri. O; Torla - Ref. de
Goriz - Nerin - Torla
- Cirque und Balcon de Pineta:
P1R112-32; spektakuläre und harte Tour
- Monte Perdido: ATY144;3350m, 2d, nur wenn
sicher, Blick!!
- Faja de la Tormosa:
P1R106-30; traumhafter Höhenpfad in den Circo de Pineta
- Llanos y Cascadas de la Larri:
P1R110-31, herrliches Hochtal unterm Monte Perdido
- Bielsa-Tal: Absolutes
Landschaftsjuwel, PC, Rad!
- Umgebung
von Escuain
- Rio
Yaga Canyon: P1R96-26, herrliche Pfade durch üppig
grüne WN bei Escuain
- Castillo
Mayor 2015m: P1R94-25, Panorama!!
- Camino
de los Miradores: P1R100-27,
herrlicher Panoramapfad
- Circo
de Gurrundue: P1R102-28, wunderschöner Höhenweg zu
einem gewaltigen Kessel
- Valle de Anisclo und Umgebung: P1R78-20/82-21/86-22/88-23/92-24;
absolut spektakulär und extrem vielseitig, enge Wände bis
1000m, Top-Panoramen
Region N v.
Ordessa (Frankreich)
- Region Bigorre:
WWF124. Eindrucksvoll zerklüftete Hochgebirgsregion S.v.
Lourdes, O.v. Bearn. Malerische Region um das Skigebiet La
Mongie am S-Rand des Vallee de Gripp, erreichbar via D918 über
den Col de Tourmalet. Weg zum Lac Bleu
- Reserve Naturelle de
Neouvielle (ATY138) mit dem Panorama-Gipfel Pic de Neouvielle. Gut zum
Wandern: Im O der Region das Vallee d' Campan. Beliebteste
Wanderroute der Region: Führt von Fabian im Vallee de Aure durch
das Massif de Neouvielle. Faszinierende Radroute: "Route de
Cols" entlang der D618.
- Parc National Pyrenees
Occidentales: PNE202,
WWF129, 475qkm, direkt benachbart zum Ordesa NP.
- Pyrenäen-Höhenweg: EZF199; Lescun-Gavarnie
- Cirque de Gavarnie: ATY124.
Spektakulärer Talkessel mit der Grande Cascade (422m
Fallhöhe).
- Cirque de Troumouse: ATY130.
Region
Bielsa-Tal bis Noguera-Tal / N230 (Spanien)
- Valle de Chistau: P1R118-35; hübsche Dörfer
und Landschaften um Gistain
- Ibon de Plan (Basa de la Mora) und Pena de la Una 2550m:
P1R120-36/122-37; Märchensee vor bizarrer Felskulisse und
wilde Felswüsten im Cotiella-Massiv
- Puerto de la Madera:
2525m, P1R128-39; reizvolle Täler
- Valle de Gistain:
- Ibon de Ordizeto 2370m: P1R126-38,
prächtige Tour zum See mit herrlicher Panorama-Sicht
- 5d-Runde: Ri. NO ab
San Juan de Plan; TNS55/Nr.5; San Juan de Plan - Ref. de
Valdos - Ref. de Estos - Ref. Angel Orus - San Juan de Plan
- Parque Posets-Maladeta: WHS178, landschaftlich reizvoller
als das Aneto-Massiv!
- Valle de Estos:
P1R134-41, eins der schönsten Täler im Park
- Ibon Gran de Batisielles:
2200m, P1R136-42; idyllischer Bergsee mit hervorragenden
Aussichten
- Valle de Remune:
2220m, P1R138-43; wenig besuchtes, vielseitiges Seitental des
Valle Benasque
- Forau und Plan de
Aiguallut: 2020m, P1R142-45; einmaliges
Naturschauspiel
- Puerto de la Picada
2480m und Tuc dera Escaleta
2465m: P1R146-46; überwältigend Panorama-Passwanderung
- Pico de Paderna:
2620m, P1R150-48, schwere Panorama-Tour
- Seenrunde im Südosten des
Parks: P1R154-50
Region
Comminges (Frankreich):
- WWF128, zw. St. Gaudens im
Winkel zw. N117 u. N125 und der Grenze.
- Reizvolle Wanderungen: Das
Luchontal hinauf zum Hospiz de France, in die Malditos, das
Val d' Aran und zum Pic d' Aneto. Besonders schöne
Landschaftseindrücke vermitteln die Berge entlang der
D618, die Grashängen unterhalb Superbagneres und der Col du
Portillon oberhalb des Val d' Aran.
Region Couserans/Arriege
(Frankreich):
- WWF131, NW/N/NO v. Andorra. Mediterran beeinflusst, dünn
besiedelt. Zu den schönsten Gegenden gehören die Täler zwischen
Foix und Andorra, z.B. das vegetations- und seen-reiche Tal
Vicdessos, das sich bis zu den Grenzbergen zieht. Herausragende
Landschaften, weitgehend entsiedelt und nur über verfallene
Straßenpisten zu erreichen: Pic de St-Barthelemy, Monts d'Olmes
und das Hügelland W+O v. Ax-les-Thermes.
- Wandern: Eine
ausgezeichnete Route führt südlich von Laramade in das
Vicdessostal und zum Campingplatz Peyregrand nahe dem Pic du
Pas de Bouc (2602 m) an der spanischen Grenze; von
Ax-IesThermes führen zahlreiche Pfade zum 2255 m hohen Tute de
l'Ours, andere verlaufen noch weiter nach Westen; von Mont
Valier gelangt man zur spanischen Grenze.
Andorra & Umgebung:
- WWF133, ATY204, MKL259, P3R
- Ort Andorra la Vella:
malerisch auf 1000Hm gelegen
- Port de Boet 2509m:
P3R84-24 Genusswanderung par Excellence!
- Estanys de Baiau
2480m: P3R86-25 spannend und landschaftlich vielfältig
- Pic de Casamanya: P3R104,
Andorras bester Panorama-Berg!!!
- Refugi de Coma Pedrosa 2272m
und Pic de Coma Pedrosa 2942m: P3R92-27, Super Tour, Blick!!
- Circ de Tristaina
2500m: P3R96-29; schöner und spannender Höhenweg zwischen
Gipfeln und Seen zum Pic de
Tristaina 2878m: hervorragendes Panorama
- Vall de Sorteny und Pic de la
Serrera: P3R100-31, herrliches Blumen-SG-Tal zu einem
prächtigen Panorama-Gipfel
- Estany de l'Estanyo
2340m: P3R102-32
- Circ dels Pessons und Pic de
Gargantillar 2864m: P3R110-35, Idyllische Paradetour.
- Vall de Madriu:
P3R114-36; Andorras ursprünglichstes und längstes Hochtal, nur
durch einen Fussweg erschlossen.
- Rundwanderung über Valira d'Ordino, EI Serrat und Pic de
l'Estanyo (2912 m).
- Viele schöne Campings in den Seitentälern.
Cerdagne, Capcir
und Umgebung (Frankreich+Spanien):
- WWF 134, Cerdagne liegt auf der
Grenze SO v. Andorra, teils in Spanien. Capcir liegt im NO
davon, NO v. Pic Carlit. Frankreichs sonnenreichste Gegend.
"Le Petit Train" durch die Cerdagne (ATY214), schönstes
Teilstück unterhalb vom Ort Mont Louis durch die Schluchten
des Tet.
- "Route des Corniches" (ART) von der
Ariege zum Col de Marmare: Eine der schönsten
Pyrenäen-Straßen. Ungemein beeindruckend die Gorges de Rebenty
und danach die Gorges de St. Georges der Aude bis auf die
Hochebene des Capcir: Auf der ganzen Strecke nur ein Camping
und kein Ort. Keine Verpflegung zw. Axat und Formigueres im
Tal, dazw. liegen 50 km und 1000 Hm.
- Tophit-Wanderung durch das unter
Naturschutz stehende Tal der
Eyne zur spanischen Grenze am Col de Nuria und auf
die umliegenden Gipfel, wo im September noch Blumen
blühen. Weitere Routen: Vom Lac des Bouillouses zum Pic
Carlit, über die Berge von L10 nach Nuria und durch die
Cerdagne vom Carlit zum Canigou-Gipfel und weiter zum
grandiosen Balcon de Canigou
(ATY224, Blick!)
Täler Conflent und Vallespir (Frankreich): WWF140,
SW v. Perpignan, sehr eindrucksvoll.
6d-Runde Aragon / Navarra: TNS73/Nr.8; Zuriza - Ref. de
Belagua - Ref. de Linza - Campamento Ramiro Monje - Ref. de Linzara
- Campamento Ramiro Monje - Zuriza
Geisterdörfer in Aragonien: Siehe PC.
Aigües Tortes NP & Val de Aran: P3R24, PNE238, ATY186+192, TNS, WHS143, MKL265+273
- Achtung:
Die direkte Verbindung von Boi nach Espot ist überwiegend
(Asphalt-)Straße ! Einziger
Pyrenäen-NP mit totalem Zeltverbot im Kerngebiet !!! Zufahrt
für Fahrräder bis Aigüestortes erlaubt.
- Radstrecke
Lleida Val de Aran (s. Karte / grüne Strecke)
- Val
d'Aran: P3R24/26-1/30-3/32-4/42-8/44-9; Tal des Rio Toran: Sehr
ursprünglich gebliebenes Engtal mit schönen, dichten Wäldern.
P2R24.
- Aigües
Tortes NP: P3R48/50-10/54-12/60-15/62-16/64-17/66-18/70-19/74-20/
- Ruta
de l'isard: Schöner Aufstieg zum See Estany de Sant
Maurici, Start 4km hinter Espot ab Parkplatz.
- Umgebung des Refugi d' Amitges + Pic d'Amitges 2851m
(P3R44-9/74-20, ATY192)
- Am
schönsten im nördlichen Teil zw. dem Montardo (2830m,
ATY186) und dem Puerto de la Bonaigua.
- Genauso
beeindruckend die Gegend nördlich und westlich vom Park
(WHS).
- vom San Maurici-See aus das
Monastero-Tal, das wohl schönste Tal des östlichen Parkes
- "Sierra de Crabes": In
grandiose Felspanoramen eingebettete, von lockerem Wald
umgebene Seenaugen.
- Besiberri-Gebiet: P3R54-12
- Touren
aus TNS:
- TNS43/Nr.3:
6d-Seentour; Boi - Refugio Ventosa i Galvell - Ref. de Colomers (P3R32-4/34-5)
- Ref. Ernest Mallafre - Ref. J.M. Blanc - Ref. Colomina -
Boi
- TNS49/Nr.4:
7d-Nordost-Runde ab Vielha; Vielha - Ref. dera Honeria -
Casas des Mines de Liat - Ref. Julio Arnalot - Ref. d'Airoto
'Gracia' - Ref. de Saboredo - Ref. dera Restanca - Vielha
Congost de
Collegats: Wildromantische Schlucht mit Radweg auf alter
Straße, die durch Tunnel ersetzt wurde. Start in "Gerri de la Sal"
NO v. La Pobla de Segur.
Serra del
Montseny: WWS118, grandioses Wald-WN-RSV, NO v.
Barcelona.
Montserrat
Naturpark: NO v Barcelona, Fels-WN, Kloster, Lift;
Bookmark
Serra del
Montsec: PC; Ausgangsort Corca, Ager-Tal aufwärts zur
Carlets Hütte, Abstieg zur Monrebei
Klamm (!) 2km lang / 5 h Tour, eine der spektakulärsten
Schluchten Europas
Vias Verdes & Vulkan-Naturpark Garrotxa / Cadi Moixero
- Frühjahr, PC, WEB, P3R116
- ab Bahnhof Ripoll - Olot -
Garrotxa / Vulkan Naturpark Cadi Moixero (ART) - Girona
- San Feliu de Guixols (Mittelmeer)
- Vulkan-Naturpark
Garrotxa / Cadi Moixero:
MKL239, WWS16-19. Üppigste alpine Flora der
Ost-Pyrenäen. Olot bester Ausgangspunkt für Vulkan-Wanderungen.
Wanderungen MKL243. Cadi Moixero: MKL254. Grandiose Canyons.
Rundwanderung am Doppelgipfel des Pedraforca (MKL255).
- Rad
auf der B-400 am Südrand des Naturparks: hervorragende
Bergblicke und ursprüngliche Dörfer
- Vall
de la Llosa: eins der schönsten Cerdanya-Täler, von
Staudamm bedroht
- Prat
de Cadi 1820m: P3R126-41, einer der schönsten Plätze an
der Nordseite der Sierra de Cadi
- Vulturo
2638m: P3R134-45, höchster Berg der Sierra de Cadi, super
Panorama, eindrucksvolle Landschaft
- 3
Tage-Trek TNS39/Nr.2; Josa de Cadi - Refugio Prat d' Aguilo -
Refugio Lluis Estasen - Josa de Cadi
Nuria- und Freser-Schluchten:
P3R138/144-48/148-49; hoch auf dem "Cami Vell",
phantastischer Steig durch die Nuria-Schlucht; runter durch die Gorgues del Freser und auf dem Cami
dels Enginyers. Schmalspurbahn durch die
Nuria-Schlucht, so evtl. 2 Tagestouren.
Parque de la
Sierra y Canones de Guara: ab 04-05
-
Bus: alosa.es
- Frühjahr, ART (!), NO Huesca, grandiose rote Canyon- und Fels-Landschaft
- 50km-Rundwanderung lt. Web Seite
s.o., Kopie in PC
- Rio Vero Canyon:
rio_vero_canyon_cie.pdf; ca. 40 km S v. Ordessa, Pfad 1 an
Brücke O. v. Lecina (Camping !), Pfad 2 südlicher zw. Alquezar
und Straße zw. Col de San Capraiso und Asque O vom Fluß
- Fornocal-Canyon:
fornocal_canyon_cie.pdf; O vom Rio Vero
Canyon,
Pfad 1 vom Col de San Capraiso Ri. O bis zum Fornocal,
Pfad 2 ab S von Colungo Ri. W bis zum Ende des
Konglomerat-Canyons
- ab
Rodellar (zentrale Guara) Wanderung durch die bizarre
Mascun-Schlucht mit ihren phantastischen Felsen bis zum
verlassenen Bergdorf Otin
- Wanderung
zur Einsiedelei von Val de Onsera: Grandiose Felsenlandschaft
mit Gänsegeier-Kolonie
- atemberaubender
Weg zur Einsiedelei San Martin im Canyon "Gorgas de la
Peonera"
WWF - Wege in die
Wildnis - Frankreich:
- Region "Bearn" (Seite 121 ff)
- Region "Bigorre" (Seite 124 ff)
- Region "Ariege" (Seite 131 ff)
- Region "Cerdagne und Capcir" (Seite
134 ff)
- NR Massif de Madres und Mont
Coronat 3160ha: mediterrane Kalkvegetation
P1R Pyrenäen 1 Rother:
Spanische Zentralpyrenäen Panticosa bis Benasque
P3R Pyrenäen 3 Rother: Spanische Ostpyrenäen: Val d'Aran
bis Nuria
TNS Trekking and Climbing in
Northern Spain / Globetrotter Adventure Guide
ATY Abenteuer Trekking Pyrenäen
EZF Frederking & Thaler:
Europa zu Fuß
WWS Westermann: Wege in die Wildnis
Spanien
WHS Wanderhandbuch Spanien
WWF Westermann: Wege in die Wildnis
Frankreich
EBB Europa Bike Buch
HOME