Sardinien
- Literatur: EBB291, RSA - Rother
Sardinien, NWS - Naturwanderführer Sardinien
- Reisezeit: Blütezeit
03-05, Reisezeit bis 06
- La Maddalena Archipelago NP:
lamaddalenapark.it, WIT142; Landschaftsjuwel!
- Capo Testa: NWS65, im NO der Insel.
- Monte Limbara: H+B Tour zum Gipfel, NWS124.
- NP Gennargentu-Gebirge und Supramonte-Küste (!):
parcogennargentu.it, PNE 238; Aufstieg zum Bruncu Spina und zur
Punta la Marmora
- Supramonte: WIT138.
Die schönste Küste des Mittelmeers, spektakulärer Blick vom Touri-Boot!
Gola die Gorropu (NWS123, RSA106), Flumendosa-Schlucht,
Strasse SS125 zur Schlucht. Aufstieg zur Punta sos Nidos
(RSA108) und zum Monte Corrasi: RSA110, NWS97, höchster Berg der
Insel.
- Die schönsten Wälder gibt es in den unteren Lagen der Monti
del Gennargentu, z.B. bei Tonara und Aritzo und an den Hängen
des Monte Ferru.
- Monte Albo: Massiver, grauweißer, dolomitenähnlicher
Bergrücken direkt hinter Siniscola. Weiter Richtung Nuoro
nicht über die Schnellstraße SS131, sondern über die neu
asphaltierte Straße, die mitten durch dieses wilde Bergmassiv
führt, eine einsame Strecke mit phantastischen
Landschaftseindrücken.
- Golf von Orosei: Besonders schöne Canyon-Wanderungen und
Biketouren runter zur Küste ! Unbedingt Wasser mitnehmen:
- Unten entlang: Von der Cala Fuili zur Grotta del Bue
Marino und zur Cala di Luna.
- Durch den Canyon Codula di Luna (!!, RSA102) zur Cala die
Luna von oben per Bike ! Asphalt-Abzweig von der SS125 bei
km 172, etwas östlich vom Abzweig nach Urzulei, nach 13 km
nur noch Bike-Piste.
- Abstieg von der Golgo-Hochebene zu den Stränden Cala
Sisine und Cala Goloritze (!!); NWS81.
- Cala Gonone: Zentrum des sardischen Ostküsten-Tourismus.
Der Ort lebt von seiner einzigartigen Lage - 800 m hohe
Felswände schließen die Bucht zur Landseite hin ab und
setzen sich gut 30 km nach Norden und Süden fort. Ein
dunkler Straßentunnel stellt die einzige Verbindung
her.
- Cala Sisine - Cala Luna: RSA98, von Schlucht zu Schlucht.
8h, 850 Hm
- Cala Gonone - Cala di Luna: NWS73, von Schlucht zu
Schlucht, 3.5h.
- Bacu Maore: RSA94, grandiose Schlucht-WN.
- Tal von Lanaittu:
NWS103, RSA81+104.Versteckt gelegenes Hochtal mit turmhohen
Felswänden nicht weit von Su Gologne. Der nach hinten sich
verbreiternde Talboden ist üppig grün und teils dicht bewaldet.
In einer Höhle entspringt der Riu de sa Oche.
Um in das Tal zu kommen, fährt man an der Kreuzung vor der
Sorgente su Gologne nach rechts (beschildert: "Localita
Turistica Lanaittu") und folgt etwa 6,5 km dem nur anfangs
zementierten Hauptweg, der sich bald steil nach oben zieht. Oben
angekommen, hält man sich am Anfang des Tals an einer Gabelung
rechts und bleibt auf dem Hauptweg (links geht es zur in
Privatbesitz befindlichen Azienda Lanaittu). Nach der
Überquerung des Riu de sa Oche kommt man zu einem Haus (meist
verschlossen), das gelegentlich Höhlenforschern und Archäologen
als Quartier dient. Hier ist Ende für Autos.
- Su Gologne: Etwa 8 km O von Oliena entspringt zwischen den
turmhohen Steilwänden des wasserreichen Supramonte-Karstes die
stärkste und zugleich schönste Quelle der Insel. Ein schimmernd
grüner, unergründlich tiefer Teich weitet sich zu einem
Flußlauf, über 300 Liter strömen pro Sekunde aus der Felswand.
Riesige Eukalyptusbäume, Pappeln, Oleander und Schilf bilden
eine erfrischend grüne Oase.
- Monte Tisiddu: RSA82, 957m. Eine der schönsten Gegenden
Sardiniens.
- Punta Giradilli: RSA90, 732m, grandiose Küsten-Fels-WN.
- Giara-Hochebene: RSA60, NWS41
- Monte-Linas-Gebirge mit Valle
d'Oridda: NWS33, PC. Grandiose Berg-, Wald- und
Wasserfall-WN.
- Top-Küstenregionen abseits vom Golf von Orosei (ART):
- Chia: 50 km S v. Cagliari, einer der schönsten Strände der
Welt, 30 m hohe Dünen, ruhig, im Hinterland der Lagunensee
Stagno die Chia mit Flamingos
- Poetto: Die Top-Promenade von Cagliari, nächtliches
Vergnügungsviertel
- Costa Rei: Im SO, 10 km Traumstrand, ruhig
- Südostküste von Villasimius zur Costa Rei
(Web-Radtouren-Empfehlung)
- Westküste von Alghero bis Bosa (Web-Radtouren-Empfehlung)
- Costa Verde: S. v.
Marina di Arbus, endlose 2-3 km breite Dünenlandschaft, sehr
ruhiges, grünes WN-Hinterland aus Wacholder und Pinien,
verlassene Dörfer; RSA23, NWS107
- Cala Brandinchi: Top-Strandidyll mit Lagune ca. 20km SO v.
Olbia