Tourenziele
Skandinavien
Allgemeines:
Klima: Detaillierte
Gebiets-Infos in RNS; A09:
grandiose Laubfärbung
NP-Übersicht: NPR30
Nordkalottleden
(03-04 & 07-09): (NSK
ab 24)
- Kautokeino-Kilpisjärvi: 12d,
202km (mit
Halti-Besteigung 221km);
einsames & sumpfiges Flachland bis Reisa-Canyon,
einsames &
wildes Hochgebirge
bis Halti, dann bis Kilipsjärvi gut besuchtes gerölliges
Fjäll
- Kilpisjärvi-Abisko:
10d,
172 km; wilde
Gebirgslandschaft,
ausser im waldigen Dividal baumlos, viele Anstiege
- Riksgränsen/Katterjak-Vaisaluokta/Ritsem:
12 d,
200 km; baumloses Fjäll, viele Steigungen, einsamer und
wilder als der
Kungsleden
- Ritsem-Kvikkjokk
(„Padjelantaleden“/PNE32):
11d,
175km; einfache Tour, meist baumloses Hochfjäll,
Super-Panorama, windig
- Abisko-Trerikröset: TIS95, 6d, 116km
Norwegen: 03-04
& 05-09
- EBB322,
PNE20+52
- "Minipreis"-Bahnfahrkarten
fuer
"Gruene
Abfahrten" max. 510 NOK, am Vortag kaufen
- Oslo:schönste
Hauptstadt
Europas, Lage zwischen dünn besiedeltem
LW-Hügelland; NPR101, WIN21; Infos zu
Rad-Tunnelsperrungen:
Vegedirektoratet,
Grensveien 92, 0663 Oslo 6; Norwegen-
& Stadt-Info im alten Westbahnhof, Sommer taeglich
9-16(?); Huettenschluessel:
DNT,
Storgaten 3, Postfach 7 Sentrum, N-0101
Oslo, Tel. 22822822 oder "Nach Norden", Helga Rahe,
Drostestrasse 3, 48157 Muenster
- Fjordlandschaft Überblick: RNS193;
Fjord-Paddeln!
- Südkap
- Lofoten Radtour: ATN182/1750km/35d
- ggf.
Wildnisstrasse "Villmarksveien" 400km von Halden /
Strasse 21 nach Elverum / Strasse 202
- Femundsmarka
NP: (06,08,09), 390qkm, RNS171, WIN145; eine der
ursprünglichsten Regionen Südnorwegens, UW+Seen; N.
Bezirksgrenze
Hedmark/Sor/Trondelag bis Roa-Fluss + Gutulia NP: RNS168, UW
19qkm im S. der FM an Grenze, (s.
Schweden)
- Vogel-Insel
Runde (VSG, NWN83, RNS187, NPR247-Etappe79) ueber Bruecke +
Insel Jomfruland vor Kragero
- Telemark:
Gautastoppen, höchster Berg Südnorwegens (1850m), 4h Pfad,
WIN27
- Telemark-Kanal
150 km, Kanu oder Schiff zw. Skien und Dalen, ATN172
- Setesdal
230km: NPR165-Etappen35+36 und NPR169-Etappe38, EBB331, ab
Kristiansand am Otra-Fluss ueber Valle/Nedre
Setesdal (60km) / Haukeligrend, hoechster Punkt beim
Sessvatn (917m); eindrucksvolle
Szenerie!
alternative Schotterstrecke
am
anderen Ufer ab Valle Pfad nach Sirdal zum
Lysefjord / Felsenkanzel
Prekestolen / 600m: kuerzester Direkt-Weg ist 2h zu
Fuss, WIN32, NPR194-Etappe49
- Jossingfjord,
extrem steil und schmal
- Top-Kuestenstrasse
"Nordsjovegen"
Kristiansand-Sogne-Stavanger-Fjordland
- Stavanger:
Altstadt, Hafenviertel, Boom-Metropole
- Bergen: NPR199, schönste
Stadt Norwegens, einzigartiges Ambiente, Sommer-Festival,
Sicht von oben
- Grandiose
Fjord-Radtour
O.v.Bergen: NPR206-Etappe56
- Ulvik
mit Schluchtwald (!) Westufer Osafjord/Ulvikfjord
- Hardangervidda:RNS132,
NWN35,
ATN66+198/6d/110km+202/4d/74km, EBB331, PNE30, WIN38+53,
WIS79;
nur 07/08 (bis E06 nicht geräumt) und im Winter; der Westen
ist
gebirgiger als der Osten, trockenste Region ist der NO,
schoenste
Gegend ist der NW des
Plateaus, v.a. die Seitentaeler Ri. Sorfjorden, Veg. entlang
des Kinso
ab
Harteigen bis Muendung bei Kinsarvik / Litlos (Huette im SW)
+
Kvenna-Tal /
Veigtal v.a. bei Rjoto: Wanderung: RV7, bei Ovre; der Radweg
parallel
zur Bahnstrecke hat am Aufstieg Ri. Bahnhof Myrdal eine
extreme,
unfahrbare Steigung über mehrere Hundert Hm !
- Hardangerfjord:
Latefossen-Wasserfall! ATN33, RNS197
- Aurlandsdal-Canyon:
ATN205/4d/48km, WIN57/7h, wild und schroff
- Reindal+Veltdal:
WIN89/5d, alte Kiefern und wilde Täler
- Eidfjord Ri. S Ri. Hjolmo
(Schild !) bis PP, mark. Weg Ri. Valurfossen
(!), Viveli-Huette, Stavali-
Huette, Rjoto, 2. Tag
Kinso-Tal Ri. Kinsarvik (ggf. d-Tour ab Kinsarvik)
- Super-Blick
auf den Voringfossen-Canyon
(NWN35+38+41, NPR209-Etappe57) vom Hotel Fossli; alte
Eidfjord-Pass-Strasse
zur Vidda hoch; Pisten im NP (Karte) oder "Rallarvegen" EBB 331-333
/ NPR211-Etappe59, Strecke parallel zur Flam-Bergbahn
(!, Ztg.) ab Haltestelle Myrdal 800 Hm / 20 km zum
Auerlandsfjord (Littledal u.Ug. soll besser sein);
Hardangerjokulen-Besteigung; Flam
an
Top-Seitenarm des Sognefjords,
oberer Teil der Abfahrt zu steil zum Schieben; Abstecher ins
Skjerdal und Umweg
über Gudvangen
NPR215-Etappe59
- Fjordrunde-Sognefjorden
(RNS198)/Storfjorden
! 05/06+09, 07-08 Muecken; EBB
S.333, OD-Blatt, incl. Seitenarme; Naeroyfjord (RNS197
Blick von Stalheim !!)
+ Fjaerlandsfjord
bis Jostedalsbreen NP:
1230 qkm, zw. Sogne- & Nordfjord, gr. europ.
Gletscher, RNS156
- Molden:
Aussichtspunkt über dem Sognefjord, WIN62
- Bergtour
von
Loen am Nordfjord auf die Skala (1843m, WIN88) mit
Gipfel-Übernachtung in
einem komfortablen Steinturm (SV-Hütte) mit grandiosem
Sonnen-Unter-und-Aufgang über dem Jostedalsbreen
- Grandiose
Panorama-Tour über dem Nordfjord: WIN69; Rake - Oppheim -
Rakssetra - Oppheimssetra - Skredfjell (1155m) - Lohogesetra
- Loen.
- Breheimen-Gletscherregion:
RNS216, zw. Jostedalsbreen im W und Jotunheimen im O, besser
zugänglich als der Jostedalsbreen
- Tagestour
auf
den Molden bei Gaupne / Lustrafjord, Top-Abendsicht
auf Fjord & Jostedalsbreen (größter europäischer
Festlandsgletscher), 630Hm, E5 3km N von Hafslo,
rechts/Ausschilderung Mollandsmarki 5, na. 2,5 km li. PP
(WIN62); 30
km Stichstrasse ab Gaupne + 2h Tour durchs wunderschöne
und wilde Jostedal
(NPR219-Etappe63) zum
Jostedalsbreen-Gletscherabbruch
- Lodalen - Bodalsbreen im
Jostedalsbreen-Ostgebiet: NWN67/5h
- Briksdalsbreen:
durchs reizvolle Oldendalen zur längsten Gletscherzunge des
Jostedalsbreen, NWN75
- ab
Gaupne Hochgebirgsroute Sognefjellstrasse RV 55 ins
Jotunheimen, flach bis Fortune, hoechster
skand. Pass (1434m); NPR220+221+224-Etappen64+65+66,
TIS22, ATN188
- Radwege:
"Jotunheimweg"; "Peer-Gynt-Weg"
(!, NPR127, Fahrtrichtung beachten: NPR128); Etappe 19+20+22+23+24+25
aus NPR132+133
- Jotunheimen: Sommer
trocken(!); RNS148, NWN43+51, ATN104, WIS82, TIS17, EBB335,
EZF83; im W üppige Vegetation, O
trocken (EZF92, RNS154);
Galdhoepiggen-Besteigung (1300 Hm, TIS17): Rad zum Camp in
Hochtal am Bergfuss
/ 20 km
Schotter ab Bushalt an Landstrasse; Tour ueber den 400m
Besseggen-Grat
entlang
des Gjendesees (NWN46, ATN110, TIS20, WIN104/16km/6h),
beliebteste Tour in Norwegen; Besteigung Surtningssui
(2368m, EZF88, TIS19) ab Merumbu; 2x7d-Runde WIS83+86;
Sjoa-Canyon mit
Ridderspranget-Wasserfall 6km nach Randsverk auf Straße 51;
zu Fuß nur
zum Wasserfall, per Rad Straßenbrücken zw. Sjoa und
Randsverk, sjoa_canyon_cie.pdf
- Jotunheimen
Wintertouren: 8d-Skitour TIS9; PC
- Utladalen:
Spektakuläre
Rundtour Hjelle/Vettisfossen (WIN97/8h, EZF93)
- Valdresflystraße:
Landschaftlich überwältigende Strecke zw. Gjendesheim und
Beitostolen, TIS22.
- Boot
Gjendesheim-Memurubu, Besseggen-Grat-Tour retour, 6h Gehzeit
- Patchellhytta-Touren:
ab
Skylstad/Norangsdalen, ca. 400 Hm, 6km
retour; WIN79/13km/4.5h: Liasetra / Habostadal /
Patchellhytta / Liasetra.
- Sunnmore Region: RNS216,
DIE
Fjordlandschaft Norwegens, N.v. Breheimen bis Alesund
(Norwegens schönster Hafen, NPR246-Etappe78) im NW und
Romsdal im NO, ein unendliches Netz aus spektakulären
Fjorden
- Geirangerfjord
(RNS202): Grandiose Panoramatour: WIN76/1,5h; Flydal -
Flydalsnakken (438m) - Geiranger, ab
Bushaltestelle Flydal (Ri. Dalsnibba, R63,
Geiranger-Grotli (NPR255-Etappe83), Bus frueh +
nachm.
- Top-Panorama
auf
den Geiranger vom Dalsnibba (1476m, WIN56)
Geirangerfjord & Pass-Strassen Ornesvingen + Trollstiegen (ATN191,
NPR252-Etappe82+83); weiter Super Strecke durch Eikisdalen-Littledalen-Sunndalen
(FGW 135-160 ff.), oberhalb vom Eikisdal ca. 3 Kehren unter
der
Hochfläche Ri. Littledal spektakulärer BW-Platz auf
Hügel neben der Kurve (Blick auf Eikisdalen !!!)
- Geirangerfjord+Storseterfossen:
NWN124/12km/4h
- Oberes
Romsdal: RNS216; ein schroffer Gipfel neben dem
anderen, v.a. die Trolltindane-Ostwand
(1742m Steilwand); ab Camping Brevik
Tour 4,5h/15km
- Litleeelva-Brevikskaret-Breviksaetra-Brevikvatn-Ingridsaetra-Ljosadal-Haukebergstolen-Fuglehaugen-Skorgedal-Bus
Molde->Andalsnes
2x Mo-Fr.+So. nachm., Sa 1x, Fahrplan in Andalsnes
bei Veoy
Billag Bus
- Trollheimen-Gebirge
(!)
zw. Sunndalen (S)/Orkladalen(NO)/Surnadalen(NW):
Innerdalen mit Dalatarnet; 4-5d Tour TIS23
- Rondane/Dovrefjell
Sommer:
RNS161+178, NWN27, ATN80+90, PNE28, WIS88+89,
WIN107+114+126+128, NWN105/33km/2d; trockenes
Schönwettergebiet!
- Sylene-Gebirge: RNS
218; sehr gutes Wegenetz, S der E75 laengs schwed. Grenze,
E6->bei Hell RV705 bis Stugvollen, Mautweg bis
Bootsanleger
Nedalshytta
- Fokstumsmyra-SG
bei
Dombas, Pfade, NWN118, RNS217
- Kroppefjaell:
Trollheimen, WIN128, NWN119, RNS211
- Ormtjaernkampen
NP
9qkm, UW, Oppland, RNS143
- Tunna-Schluchten:
tunna_schluchten_cie.pdf; Hedmark, rechter Nebenfluß der
Glomma, per Bike von der Straße
ab Tynset NW Ri. Fossbakken-Parkplatz; Highlight
Lona-Einmündungs-Wasserfall kurz vor Fossbakken
- Gressamoen
NP: RNN22, Fichten-UW
- Borgefjell-NP: RNN27,
WIN34+156/10km/3h, NWN121/10km/4h, OD "Einsamkeit"), mit Rad
(?) vom
Parkplatz Vogel-SG; einer schönsten und wildesten NP's
Norwegens!
- Fipplingdalen/Simskaret;
UW-Pfad
4km zur ersten Berghuette
- Junkerdalen:
Rundtour
Skaiti-Skaitidal-Argaladhytta 16km/5h
(WIN165) + Junkerdalschlucht bei Storjord
(WIN182), NWN122/16km/6h
- Glamma-Delta
am
Oyeren-See, Skand. groesstes B.Delta, SG Nordre
Oyeren, bei Ort Akershus Kanu auf den Gewaessern im O des
Sees
- Rago
NP: 35 km N von Fauske, UW, RNN40, NWN97/20km/8h-2d
(Hütte)
- Sulitjelma-Berge:
Sommer+Winter ATN132/4d, technisch leicht
- NP Saltfjellet -
Svartisen: 06-09; 1840qkm, RNN33, ATN122/4d/122km,
NWN89/10km/5h, PNE53; Tour 2x2d WIS93+95; rechts von der
E6, ueber RV812
- Hurtigroute
Deckspassage (EBB 327) zu den Lofoten (EBB 336);
Bergen-Kirkenes 11d/2500 Seemeilen
- Rad: Kuestenstrasse 17 (!!):
NPR282-Etappe97; ab
Bodo suedwaerts (Wind); ab Ornes Faehre
wegen Tunneln am Ende des Glomfjords; ab Nesna (W von Mo i
Rana) nicht
mehr
lohnend; spektakulärer Blick auf den Felsensattel über
Storvik am Ende des Sorfjords; BW-Platz (Blick !!!) auf der
Hochfläche an der S-Seite des Sjonafjords kurz vor der
Abfahrt
nach Nesna (sjonafjord.pdf)
- Lofoten
Rad/Tour (s.a. SC-Seite): gutes Sommer-Klima, flache
Strecken, vielfältige Golfstrom-Flora, weitgehend
kahlgeschlagen, kein freies Camping (?); RNN46
- Uebersetzen
ab
Bodoe, 33km von Bodoe Saltstraumen
(NPR286-Etappe97), dramatischer Blick von der R17-Brücke
- Vestvagoy:
Abstecher ueber Sennesvik zum Storfjord; spektakulärer
Pass (Blick!!) im W v. Sennesvik (PC: sennesvik.pdf)
- Moskenesoya: NPR288-Etappe99,
ATN194.
Die
wildeste und schönste Lofoten-Insel. Ortschaft Reine:
Einer
der spektakulärsten und schönsten Plätze auf den Lofoten
!
- Fuss
Reinebrinken 450m / 1 h, Super-Blick !!!
- Svolvaer,
Henningsvaer
(!), Nusfjord-Fjord&Ort, Kjerkfjord bei
Reine
- Solbjornloypa-Wanderung
um
den groessten Lofoten-See auf
Moskenesoy: Andopen-Temvatna-Solbjornvatnet-Fjosdalen
- Trollfjord
am
Trolltindan, hoechster Lofotenberg, vom Postboot
beim Wendemanoever
- Insel
Austvagoey: Schoenste und laengste Nebenstrecke ist die
NW-Umrundung in Richtung Morfjord; Tour 13km/5h:
Lyngvaer-Finnmarkdal-Kirkskaret-Kabelvag (WIN168/13km/5h)
- Ab
Sortland/Vesteralen Verkehrszunahme, Nebenstrasse auf der
anderen Inselseite nehmen. Faehre
Andenes-Gryllefjord/Insel Senja; Anderdalen NP (RNN203)
68qkm
Birken-Kiefer Schluchten-UW im S+0, Trolltal !
- Felsinsel
Vaeroy: hunderttausende Papageientaucher (an 10 km Weg an
der Nordküste) und 1000 Einwohner
- Vesteralen-Insel
Hinnoya: Wanderung ATN216/4d/57km
- Nordisch-italienische,
abwechslungsreiche Szenerie entlang Troms
(Veget.), Lyngenfjord, Kvaenangen,
Altafjorden, Lyngalpen (Super Landschaft) + Insel
Kvaloy; Grenzpfad von Troms und Ovre
Dividalen NP: 741 qkm, NPR301-Etappe107, einer der
schönsten UW-Parks Norwegens; RNN204,
ATN219/7d/139km und WIS101/8d/3Länder Tour von Bardu zum NP
WIS101
- Reisa-NP
803qkm
(Canyon-NP) RNN57, ATN222/4d/108km; Mollisfossen Wasserfall
RNN59
- Ovre
Anarjakka NP: 1290qkm, Grenze
schwed. Finnmark zu Finnland (unmittelbar benachbart der
schwedische Lemmenjoki NP 2300qkm); RNN204
- Finnmarksvidda:
Alta-Canyon / Sautso Canyon zur Mitternachts-Sonne,
WIN176/11km/3h, WIS
108/5d, ATN140/5d/108km; Staudamm; NP Stabbursdalen ältester
Kiefernwald der
Welt: PNE20, ATN154/3d/47km, RNN63
- Ovre
Pasvik NP: PNE52; 63qkm grandiose UW im äußersten NO
Norwegens
- Weitwanderweg
Nordlandsruta: ATN226/564km/40d
Schweden (03-04
& 06-09):
- EBB412,
PNE32+54
- NP's
lt. Web
- Visby: schönste schwedische Hansestadt, liegt an Westküste
von Insel Gotland, visby_geo.htm
- Stockholm:
PC,
WSW39; Blick vom "Kaknaestornet" (155 m) mit
Fernsehturm (120 m) oestl. im Ladugaerdsgardet; Blick von
der
Turmplattform des
Stadshuset (Rathaus) SW vom Zentral-bahnhof am Norr
Maelarstrand; Blick
vom
Cafe Panorama im 4. Stock des Kulturhuset / Stadttheater
Klarabergsgatan mit
"Ahlens City", Schwedens groesstem Kaufhaus mit gutem
SB-Restaurant;
- Stockholm/Umgebung:
PNE56; Tyresta NP 20km SO v. Stockholm
- Sueden
etc: Asnen-See (RNS 66), Oeland-Insel (RNS 72, RZ 05-06),
Store-Mosse NP (RNS 86): größtes Moor Südskandinaviens,
Tiveden NP (RNS 111, WSW29, 1000qkm WN), Kroppefjaell W vom Vaenern (RNS 211)
- Boot
Dalsland-Kanal:
PC; 250km durch Dalsland u. Värmland u. ggf. weiter nach
Norwegen;
optimaler AGP ist Bengtsfors im Zentrum der Seen
(Kanu-Verleih, Bus ab
Göteborg)
- Femundsmarka
NP:
NWN59, PNE53; 390qkm, trockenes Klima, Kanu ! Tour
3d+3d WIS73+77, ATN212/9d/49km, NPR147-Etappen28+29
- Töfsingdalen-WN:
PNE55; suedoestlich
vom Femund-Rogen, oestlich von Groevelsjoen
- Färnebofjärden
NP
(100qkm, paddeln, Web)
- Nedre
Dalälven
Gebiet: NW v. Uppsala; BSR, 3000qkm
Flüsse+Seen+Feuchtgebiete,
Schnittstelle urw. nördl. Nadel- und
südl. Laubwälder, Vogel- und Pflanzenreichtum
- Jelka-Rimakabba-WN
300km2
- Smaland
in
Suedschweden / EBB 420
- Ostkueste
/
Prov. Angermanland (!): "Hohe Kueste",
"Skandinavien-Report": Unbeschreiblich schöne Küste mit
zahlreichen Wanderrouten.
- Skuleskogen NP:
RNN82; höchste Steilküste am Bottnischen Meerbusen,
monumentale Schlucht Slattdalskrevan, herrliche Aussicht
über
Waldhügel und Meer
- Björnlandet
NP: Sumpf-UW, RNN90, 11qkm
- Vaermlandradweg
laengs
der Norwegen-Grenze (Radl-Artikel+EBB 423),
besonders
- Nordteil:
Klaraelven-Fluss mit Ponton-Mietfloss zw. Sysslebaeck-Varnaess
(50 Fluss-Km), am Klaraelven auch Kanuverleih (PC)
- Runde
durch
Glaskogen-SG (!) zw. Arvika-Lenungshamar (58km,
Top-Camp 1km vor Hauptcamping
Lenungshamar)-Arjaeng-Toecksfors (65km),
weiter
Top-Schotter-Strecke
- Skillingmark
(55km, 1a Camp am Badesee)-Arvika (70km)
- Valadalen-Westjämtland-Härjedalen: 3-8d Skitour
TIS34
- Kungsleden
Sued
(Winter Ski!) / Saelen-Storlien max. 19 d
(Outdoor-Artikel); Ammarnäs - Jäkkvik 4d, WIS27; Jäkkvik -
Kvikkjokk 4d, WIS32/WSW150
- Mitnehmen für Kungsleden:
SKU-Buch
- Inlandsbanan
von Oestersund nach Gaellivare: 2-Wo.-Ticket 140 DM,
3-Wo. Ticket 160 DM
- Drevfjäll (!):
Spektakulär uriges Wald- und Sumpfgebiet, elchreichste
Region Schwedens, sehr schöner UW.
- Dalarna
/
Saefsen, www.safsen.se, "Wege ins Fjaell "
(OD), 300 km WN-MTB-Trails + Forstwege
- Dalarna
NW/Fulufjaellet NP
(!): Keine Rentier-VW wie im Sarek! Wasserfall
Njupeskaers (WSW 67ff):
Schwedens hoechster, Tour ab PP Bjoerbaeckstugan 2,5 h;
PP-Wasserfall
30min,
zurueck zur Huette, weiter bergan, ab Wegweiser rechts
Richtung
Getsjoen, ab
Kreuzung links Ri. Roersjoen, weiter zum PP; Anfahrt: 30 km
W durch
Super-Gegend ab Saerna, Abzweig Bergpfad, 2km bis Wasserfall am UW-Rand
- Dalafjäll:
Im Süden (Fulufjäll, Langfjäll) noch viel Rentiermoos
(bis Idre kaum Rentiere), Fjell leuchtet hier gelbweiss,
Gebirgskanten
mit
dichtem UW bewachsen
- Rogen-Gebiet:
Faszinierendste
Gegend am Kungsleden, ältester UW
Schwedens:
- Töfsingdalen
NP.
Schönster Ausblick am südlichen Kungsleden beim
Abstieg vom Berg
- Tandsjövalen
zur
Rogenstuga (SKU 56).
- N
vom Rogen: 3500qkm Wildnis inkl. Valadalen-SG: RNN75, 1175qkm, sehr
abwechslungsreiches WN-Gebiet mit vielen UW, etliche Wege
und Hütten
- Haerjedalen
/
Sanfjaellet NP (!):
Grandiose UW-Region, PNE55, "Wege ins Fjaell" (OD),
RNS 127, WSW70, www.environ.se; wenig Regen; dichte Veg. im
Ostteil;
4h-Tour
zum Nordtoppen: Anfahrt Landstr. 84 nach Hedeviken (65km von
Bahnhof
Sveg, 186
von Mora, 138 von Oestersund), dort Ri. S 16km bis Nyvallen
(Rad ueber
Sennerei
Nyvallen o. Valman), AP ist Nyvallen: ab Infohuette Ri.
Hoegfjaellet
re. vorbei
an Radiostation, vorher teils weglos; Wanderung rund um das
Hoegfjaellet/Nordtoppen durch das Sododalen (Veg.!) auf der
Westseite
- WF
Kaitumaelv NW von Gaellivare, Abfluss des riesigen Sjaunja
Moorgebiets, bis WF Kalixaelv
- WF
Raneaelv S von Gaellivare O von Muddus
- Muddus
NP: WSW136, PNE54; grandioser Riesenkiefern UW,
Felsschluchten, Mosaikmoore, eindrucksvoller Muddus-Fall am
Muddusjock 6 km ab P, Kursu-Taeler
Maskoskarsa
(5km ab P) + Muddusjokk-Canyon; Wanderweg ab Skaite P im S;
Rundtour 4d WIS65; Muecken !!!;
Zufahrt ab Strasse 88 / Stora Luleaelven 12 km Schotter bis
Parkplatz
- Asele
S im Dreieck Wilhelina-Lycksele: Stockholmsgatan 35 km SO
von Asele, riesiges ausgetrocknetes Urstromtal mit
senkrechten
Felswaenden und
Gletschermuehlen; UW 400 Jahre: SG Stenabitshoejden (40 km
SW,
Wanderwege),
Kaeringberget, Bjoernlandet, Storberget, Baeckmyrkullen,
Oxvattentallen,
Nordansjoeberget, Skalberget, Vammasjoeliden, Roedberget,
Boertingberget,
Jaernaesberget; 4-Tage-Markt drittes Juliwochenende
- Vildmarksvaegen-Radweg
(!!)
Wilhelmina-Gaeddede(-Stroemsund),
incl. Abstecher
- Borgafjaell,
Blick
vom Borgahaellan, 800 m Steilwand zum Borga-See
/ Super-Sicht, Bus Dorothea 100 km
- Marsfjaellet
SG
(WSW80): 117km ab Wilhelmina ab PP
Fatmomakke-Marsfjaellskatan-Marsfjaellet (10h, MTB ?,
Rueckweg 5h);
20km auf
VM-Weg hinter Saxnaes rechts die Naturstrasse, n. 5km
rechts, 20km
geteert zum
PP Fatmomakke; Busse ab Wilhelmina Mo.-Sa. 12.20 Uhr; 5km vor Saxnaes (PP+Kiosk)
Trappstegsforsarna
(Treppenstufen-Wasserfaelle) einer der schoensten
Lapplands; zw. Cafe
u. Kiosk
zum Strand, dort Weg mit rotem Kreuz, oberhalb des Walds
orangerote
Sommermarkierung
- Vindelaelven
SG:
(!) RNN101, WSW 89, TIS40: 5500qkm SG, prächtige
UW-Mischwälder,
alpine Bergzüge, seenreiche Hochebenen, ausgedehnte Moore,
unverbauter Fluss mit 60 Stromschnellen +
Wasserfaellen, Landstrasse 363 bis Ammarnaes, l+r vor
Ammarnäs UW; Touren
um Ammarnaes:
- Touren-Ideen
aus RNN106
- 13h
Ammarnäs - Adolfsström WSW144; 4d-6d Tour
Ammarnaes Hemavan: (NSK 162, TIS40,
auch Winter!): Ammarnäs - Aigert - Servestugan -
Tärnasjöstugan - Viterskalet - Hemavan, 78km;
wunderschöne Tour mit vielen Steigungen und Fernblicken,
meist im
kargen
Hochgebirge
oder durch licht bewaldete Hochtäler, ist Teil des
Kungsleden und durchquert das 5500qkm BSR Vindelfjällen
auf 78km
- Wanderparkplatz
Norra-Ammarnaes
4,5km N. v. A. oestl. der
Vindelaelv.-Muendung in den Gautstraesk 6h
{Biergenisjukke-Baertejaure-Oernbo-Parkplatz}
- Gaisatj-Gipfeltour,
bester
Blick im Gebiet: ab PP 6,5km W vom
Hotel Ammarnesgarden, re. Strassenseite blauem Wegweiser
folgen, 75 min
zum
Gipfel
- Aigerthütte
->
Lill-Aigert (Kleinaigertberg) kurz vor der
Renwächterhütte Super-Aussicht (SKU 103)
- im O
des SG die UW-Gebiete Giertsbäcksdalen, Kirjesalandet und
Matsorliden (Karte RNN102)
- Syterstugan
-> Sytergletscher -> Sytertoppen (SKU 104):
Super-Aussicht
- Iraft-Delta-Runde
2 h + Bootsfahrt (WSW 95): Ab Sorsele auf
Inlandsvaegan (Str. 45) 12,5 km Ri. Arvidsjaur, dann
links. Weiter Maskaur-Laisvall, insg. 129 km, meist
Schotter. Ab Arjeplog 75km, ab Jaekkvik 81km. Bus
von Laisvall
Mo,Mi,Fr 13.15, Sa. 11.55. AP ist
Adolfstroem am Ende der Strasse durch Laisdalen. Gehzeit
Baeverholm-Adolfstroem 2h auf Kungsleden. Baeverholm-Wirt
faehrt Boot ueber den Iraft.
- Mala
100 km N von Lycksele: Lastseilbahn Kristineberg-Boliden S
von Mala, 96 km mit 13,1 km Kabinen-bahn zw. Oertraesk u.
Menstraesk,
laengste
PSB d. Welt, einmalige 1,5h-Tour ueber Waelder, Seen und
Moore
- Silvervaegen
Junkerdal-Arvidsjaur:
- Pjelkaise
NP: WSW147, PNE54, WSW98; SW v.
Jäkkvik; Gemeinde Arjeplog, Birken-UW,
Seen, riesige Toteislöcher, umschlungen von Mooren. Kahlfjaell,
Gipfeltour ab
Jaekkvik: ab LM-Geschaeft 250m S auf der Naturstrasse, re.
auf den
Kungsleden,
nach den NP-Tafel an der Gabelung der linke Weg, nach 1h
Stichweg zur
Rastuga-Alm mit Kocher, zum Gipfel aber gerade, naechste
Gabelung
links, dann
Kungsleden verlassen an Tafel "Viejenaes", durch
Straeucher, dann
Steine, 30 min nach Raststuga Bach-Geroellfeld, 10 m
danach bei
hochgestellter
Felsplatte mit Farbzeichen links Wegspuren Richtung
Gipfel,
Steinmaenner durch
Mulde, 20 min bis NP-Grenze
- Arjeplog
tolle Lage zw. Schwedens tiefstem und flachstem See
Hornavan + Uddjaur
-
- Byskeaelv,
schoener + zugaenglicher Waldflussbei Arvidsjaur
- Reivore
SG
mit vielen Pfaden
- Blaue
Strasse MoiRana-Umea /
EBB 426: Taernaby/Hemavan mit Super-Lage +
Kalksteingrotten + Aussichtsberg Laisaliden (Strasse) +
Gieravardo-Blumen-Berg
mit zauberhaftem Birkenwald
- Storuman
100 km NW von Lycksele, Utsikten-Aussichtsberg mit
Sommercafe, SG Mellansaenke mit Eiszeitresten +
Gletschermuehlen +
Felsenschliff, Luspberget-Wald, UW's Valltraeskberget +
Roennberget +
Ullisjaur
+ Buberget + Kirjesalandet teils als SG
- Serri (Sierre) UW RSV:
RNN210, 15 km O v. Jokkmokk und Hiidenportti (RNN217)
- Jokkmokk: WF Paerlaelv W von Jokkmokk
(Strasse nach Karats), aus Gebirge
durch UW
, Wasserfaelle; Sommercafe auf Aussichtsberg Storknabben bis
01.00 Uhr;
Bus
nach Kvikkjokk Mo-Fr
- Kvikkjokk: WSW104;
Reizvolle 120 km-Strecke ab
Jokkmokk
laengs Lilla Luleaelv, reizvolle Lage in einem Delta in den
Bergen;
3h-Runde
auf Aussichtsberg Lulep Snjerak 5km vom Ort, Rasthuette +
Super-Blick,
ab
Kvikkjokk Turistservice auf Schotterstrasse bergwaerts,
Gabelung rechts
auf "Vandringsled Kvikkjokk -
Arrenjarka" bis zur Hochflaeche Sjnjerak; ggf. Fortsetzung
ab Raststuga
Ri. Suedost als Panoramaweg re. vorbei am See Kuoletisjaure
in 3 h zur
Talstrasse bei Arrenjarka, von dort Bus (12.6.-13.8.) gegen
17.00 Uhr.
- Sarek + Umgebung / E.08,09
(2te September-Woche
!); PNE32, TIS47, RNN210, SC102-103:
- Sarek
Startpunkte + Kurztouren: TIS50
- Sarek
Langtouren: TIS59
- Kungsleden
Sarek:
WSW155 / Kvikkjokk - Saltoluokta max. 4d (+1d
Rappadalen/Skierfe) Boot nach Aktse 23.6.-31.8. ausser
Montag um 17.00
Uhr;
ueber Kabatajaure zur Sitojaurastugorna 15.30 (vorher
fragen !);
Kvikkjokk-Partestugorna
5h -Aktse 6h (Boot 17.00) - Sitojaurestugorna 3h (Boot
15.30) -
Saltoluokta 6h
- Rapadalen:
Schwedens dramatischste Landschaft, TIS52.
- Nur
Skierfe: TIS52, WSW101; 7k N von Jokkmokk Strasse 88 W 65
km Ri. Kvikkjokk,
Abzweig "Seitevare Kraftstation" re., 7km bis Staumauer,
weiter 13,5
km Schotter bis PP Sitoaelvsbronn (gesamt 96 km ab
Jokmokk). Ab PP 15
km bis
Aktse, davon 11 mit Bike moeglich. Oder Boot 20.7. - 31.8.
taegl.
ausser Mo.
11+16.30, rueck ab Aktse 16.00, 1h ab PP vom
Kuolleluopal-Bootssteg.
Boote
ueber Laitaure nach Aktse 20.7.-31.8. taeglich ausser
Montag
- UW
an der Südseite des Laddepakte
- Luottolako-Plateau:
Reizvollste
Hochfläche im Sarek (SRK 41)
- Besteigung
von Skierfe (1179m, markierter Weg), Nammatj (823m,
einfacher im Winter, da er im Delta liegt) und Tjakkeli
(1214m,
Südwestseite)
ist ein Muss ! (SRK 38)
- Stora
Sjöfallets
NP: PNE32, WSW116, RNN124
- Nur
400mm Niederschlag, wenig Mücken 06+09
- Vietasvagge
mit
Kiefern-UW in den Tieflagen (SKU 45)
- Imponierende
Gletschergipfel und schönster schwedischer Berg: Akka
(2015 m), Besteigung von Westen (SKU 45, Blick !)
- Besteigung
Lulep Kierkau (1059m) ab Saltoluokta: WSW116
- Sjaunja
RSV: Europas größter Moorkomplex, teils gut
zugänglich, RNN211+212
- Kungsleden
Nord (Winter Ski ! /2te Sept.Woche !
); Saltoluokta - Kvikkjokk 5d N-S, WSW159/WIS36;
Abisko-Nikkaluokta 8 d, WIS39:
- ab
Abiskojaure „Umweg“ über Unna Allakas wegen tollem
Panorama
empfohlen (Sommer)
- Sälka
(!!) - & Keb-Besteigung, je 10 Stunden; Tagestouren;
eine der
schönsten Kungsleden-Etappen: Alesjaure-Hütte /
Tjäktja-Pass / Sälka-Hütte "Sälkastugorna".
- Kebnekaise-Gebiet:
RNN211, PC; Vistasvaggi ab
Alesjaurestugorna (Sauna!) bis
Abzweig ins Kaskasvagge; ist
eines der
Highlights des Kebnekaise-Gebiets; Touren aus TIS87 inkl.
Besteigung; WSW124 / Besteigung
- Tarfalavagge-Tal:
von Keb-Station zur Tarfalastugan sehr eindrucksvoll und
ungewöhnlich (RNN212, SRK51), ggf. Übergang vom
Kaskasvagge (SRK 51) ins
Sanjarcohkka-Fjäll ab Kaitumstugorna
- Empfohlene
Wintertouren
im Norden:
- Kvikkjokk-Aktse:
4d
retour (SRK 119)
- Kvikkjokk-Vaisaluokta/Ritsem:
9d
(SRK 120, PNE32); entweder ab
Staloluokta durchs Tarradal auf dem Padjelantaleden
(TIS85) oder interessanter
der
westliche Weg durchs Gebirge auf dem Nordkalottleden
- Abisko-Nikkaluokta
o.
Vakkotavare (9d)
- Kvikkjokk-Saltoluokta
bzw.
Sjöfallet (4-7d) => See/Bus Kebnats (SRK 121)
- Kvikkjokk-Rundtour:
8d
(SRK 121) K. – Nunjes – Tarrekaise – Sammarlappa –
Tarraluoppal –
Makitjarro
– Pareks Lappläger – Parte – K.
- Nikkaluokta-Kebnekaise-Vakkotavare:
6d
(SRK 130), ab V. Bus Gällivare / Anschluss Route nach
Kvikkjokk (4d)
- Nikkaluokta-Viestas-Marma-Rautasjaure-Kieron-Abiskojaure-Abisko:
10d
(SRK 133)
- Padjelanta
NP & Padjelantaleden (!): September! RNN117, TIS85,
WSW108/6-8d, WIS46: Kvikkjokk -
Staloluokta 5d,
WIS48: Staloluokta - Änonjalme 4d, WIS55: Staloluokta -
Sulitjelma
3d, Ski Winter, OD "Ferne Bastion", Alatjakka-Gipfel
(Blick!!!),
sonstige Highlights
lt. Artikel
! Die Etappe Staloluokta-Arasluokta zählt zu den schönsten
Schwedens. Virihaure, Lapplands schönster See.
- Rad Kiruna-Nikkaluokta
- Abisko-NP:
RNN138, WSW128, PNE54; Abisko-Canon Naehe Abisko
Fjaellstation ueber
Fjaellhuette Laktatjakko (9,5 km W von Bahnhof Bjoerkliden)
an der
Strecke
Kiruna-Narvik, guter Blick von der Brücke nördl. d. Strasse
Richtung
Torneträsk; Blick vom Njulla (1191m, 5h mit, 7h ohne Lift)
auf
Lapporten u. das
Tornetraesk-Gebiet; nur 300 mm Niederschlag !; alter
Materialweg laengs der
Erzbahn
von Tornehamm bis zum Rombaksbotten in Norwegen Fuss oder
Rad;
Bootslinie von
Abisko-Tourist ueber Tornehamm u. Bjoerkliden zur
Palnohuette am NW
Ende des
Tornetraesk, von dort Tour Vadvedjakka
NP
+ Schwedens hoechste UeN Huette Laktatjakkastuga (Verw.:
Touristenanlage
Bjoerkliden) Radstrecke laengs Tornetraesk !
- Kungsleden
Proviantverkauf:
Alesjaure, Sälka, Kaitumjaure, Aktse,
Tärnasjö, Helags, Aigert, Serve, Syter, Viterskalet,
Fältjägaren,
Skedbro,
Rogen, Storrödtjärn. Meist morgens eine Stunde, abends 2
Stunden.Riksgraensen:
Schneesicherstes Alpinskigebiet von Schweden, Saison
bis 21.6.
- WF Torneaelv (finn. Grenze)
- Karesuando
(finn. Grenze - Karesuvanto) inmitten faszinierender
Tundralandschaft am Muonioaelv, sehr schoene Strecke
Richtung Norwegen
zum
Lyngenfjord
Finnland (03-04
& 06-09):
- EBB144,
PNE42+58
- Nuuksio
NP: NW v. Helsinki: 55qkm, Baumzelte
- Liesjärvi
NP: UW, Moore, Seen; NW v. Helsinki, RNN146, 6qkm
- Seitseminen
NP: Mosaik aus UW, Seen, Mooren und Bergrücken; RNN150,
41qkm, NW v. Tampere
- Pyhä-Häkki
NP: 12qkm vollständig UW, W.v. der oestlichen Seenplatte; die
NO-Strasse Saarijaervi-Viitasaari geht
durch den Park. 50 km N von Jyvaeskyla.
- Oestliche
Seenplatte
Rad (EBB 157,158):
- Start
Mikkeli o. Imatra o. Punkaharjun -> Savonlinna
- Linnansaari
NP
/ Linnansaari Insel: RNN214, PNE48; Infocenter in
Rantasalmi, Camp
auf Insel, 2 Boote taeglich von Mustalahti
3km von Rantasalmi, Leihboote in Oravi am Ostufer
- Kolovesi-NP:
Sehr
schoene Radstrecke Enonkoski-Kolovesi, Info-Center
in E. werktags 10-6, zu Montag, Juni+August, WE bis 3pm;
werktags Bus
ab
Savonlinna 2.15 pm; Bootsverleih in E., Pohjataipale u.
Saeynaemoe (LP
326).
- Paeijaenne
NP:
50 Km NW von Lahti, am SW-Ufer des Lake Paeijaenne,
die Pulkkilanharju Ridge (Infostand fuer Boote zur Insel),
Teil der
Asikkala-Sysmae-Strasse ist Teil des NP, schoenster Teil:
Kelvenne
Island im
mittleren Sueden des Sees, 10 km Durchmesser, Boote im
Sommer ab
Kullasvuori-Anleger bei Padasjoki
- Wolfspfad
"Susitaival" ab Moehkoe Naehe Ilomantsi, ca.
100 km nach N bis Patvinsuo NP (100qkm, PNE60, UW,
WIS143/5d, RNN162);
- direkt
noerdlich
Anschluss an
die wildromantische Baerenrunde
(Karhunpolku,
EBB158-MTB ! ), 133km bis zur Teljo-Bruecke bei
Kuhmo,
gesamt 10-14 d, auch Spaetwinter; Laubfärbung !
- Petkeljärvi
NP: Ungewöhnlich schönes Gebiet bis Russland hinein, RNN215
- Tapion
Taival-Trekking 13km WN laengs Koitajoki River (+ 8km
Extension durch Koivusuo SG +ggf. K. bis Kivivaara), Lage
Naehe
Moehkoe, auch
Kombi mit Wolfspfad moeglich (LP 387)
- Nurmes,
NW am Lake Pielinen (LP 378)
- BR
Nordkarelien / Kuusamo-Gebiet (suedl. von Kuusamo via Kumo
bis
Valuntro, (WIS128, EBB 159)
- Oulanka-NP:
RNN169, PNE46, LP458, WIS128+131/2d+3d; 60km N von Kuusamo,
Top-Camping am Info-Center Oulanka,
Wanderung zum Kitkatal im SO des Parks via Baerenring bzw. Bärenpfad (Karhunkierros):
Finnlands schönste Landschaft, Kitkanniemi-UW zu beiden
Seiten des
Flusses, Laubfärbung ! beste Zeit: E08-09, A09 grandiose
Birkenfärbung, Hochsommer Unmengen
Mücken
- Pyhä-Luostotunturi
Wanderroute (RNN179, 30km): Pyhätunturi NP (RNN176),
Luosto UW-Schutzgebiet
(RNN180), Pyhäkuru-Schlucht (LP498),
10.00 Bus ab Kemijaervi, 2.25pm Samstag
- Kittila-Sarkijaervi-Gebiet
- Saariselka
WN
im Urho-Kekkonen NP (2250qkm) : weite Fjäll, Wald-
und Moor-WN; RNN182, TIS103, PNE59, LP 507, WIS127/3d,
EBB160:Kiilopaeae-MTB-Revier; 3 d Wanderung TIS103;
viele Gratis-SV-Hütten
- Saana-Fjaell
in Lappland
- Lemmenjoki
NP: RNN189, PNE42, WIS120 / 3d; vielseitiges
2300qkm WN-Gebiet, im N benachbart Ovre Anarjakka
NP/Norwegen; 20 Quecksilber-Goldminen, Trinkwasser teils
verseucht,
Straßenbau geplant; benachbart in Schweden: Ovre Anarjakka
NP 1400qkm
- Pallas-Ounastunturi
NP: MTB-Trail
Enontekioe-Pallastunturi-Saerkijaervi, 70km; RNN195, PNE58,
EBB 160, LP489; WIS112 / 5d Wanderung
- Ivalojoki
Kanutour 06+09 (ART)
- Kevo
NP:
4d-Tour durch die Kevo-Schlucht (LP 519, TIS111, RNN218),
Finnlands
spektakulärste Schlucht und das größte WN-RSV Finnlands
Russland:
Russisch-Karelien mit "Kiwatsch" NSG und Kalewalski UW
(744qkm) direkt an der finnischen Grenze; Rad / EBB
235
WIK
Wikinger
Reisen 1996
WSW
Wanderungen
in Schweden - Bruckmann
SKU
Conrad
Stein Verlag: Outdoor Handbuch
"Schweden: Kungsleden"
SRK
Conrad
Stein Verlag: Outdoor Handbuch
"Schweden: Sarek"
NSK Regenbogen Reiseführer:
Nordskandinavien – Der Wanderführer
ATN Abenteuer Trekking Norwegen -
Bruckmann
WIN Wandern in Norwegen
NWN Naturwanderführer Norwegen - Bruckmann
NPR Norwegen
per Rad - Cyklos
WIS
Wanderwege
in Skandinavien - Bruckmann
TIS
Trekking in Skandinavien - Rosenheimer
EBB
Europa
Bike Buch
OD
Outdoor
FGW
Fjorde,
Gletscher, Wasserfaelle
LP
Lonely
Planet
RNN
Reisefuehrer
Natur noerdliches Skandinavien - BLV
RNS
Reisefuehrer
Natur
suedliches Skandinavien - BLV
EZF
Frederking & Thaler: Europa zu Fuß
Home